Es ist einfach am Chartbild zu analysieren.
Der DAX stieg von Dez. 2018 von ca. 10.000 bis Feb. 2020 auf ca. 14.000, also +40%.
Im selben Zeitraum fiel der Wert des Zertifikates von 5 Eur auf ca. 2,50 Eur also -50%.
Es fiel also 10% mehr als der DAX stieg, dies ist der von dir beschriebene Verbrennungseffekt.
Im Corona-Crash fiel der DAX von ca. 14.000 auf 8.000 also -40%, das Zertifikat stieg von ca. 2,50 Eur auf 6,50 Eur, also +260%.
Also 6:1.
Angenommen der DAX steigt von aktuell ca. 12.000 wieder auf 14.000, also grob gerundet 15%.
Mit 10% Verbrennung wird das Zertifikat um ca. 25% also von aktuell 2,50 Eur auf 1,80 Eur verfallen.
Fällt der DAX aber um 2000 Punkte kommt die obige 6:1 Verteilung zu Tage, so dass das Zertifikat dann ca. 100% steigen sollte.
---




Mit Zitat antworten
