Die sind im Schnitt tatsaechlich etwas besser. Wobei es da auch gewisse Einschraenkungen gibt. Die sind nicht so abhaengig von der Politik und der politische Klasse ist an denen auch nicht so interessiert wie an den Amtskirchen. Umgekehrt haben die auch weniger politischen Einfluss. Das Millieu duerfte sozial konservativer sein als der Deutsche Durchschnitt. Waehrend der Durchschnitts-Ekdler eher 'progressiver' (degenerierter ist), als der 08/15 Michel. Gab innerhalb der EKD da auch eine schleichende Uebernahme vor allem nach den 60er Jahren. Es wurde immer Gruener und Linker mit der Zeit. Es fing mit der Friedensbewegung an, ging dann ueber Dritte-Welt-Engagement z.B. gegen Diktaruren es sei denn die waren marxistisch hin zur Begeisterung fuer das Oekologische. Heute fragt man sich wieviele Geschlechter es eigentlich gibt. Wanns die ersten offiziellen Einsegnung von Paedophilen und Tierliebhabern gibt, die doch immer so diskriminiert wurden, ist aber noch eine Frage der Zeit. Soll nicht heissen, dass es bei den Katholen da wesentlich besser ist. Den Linkskatholizismus gibts ja auch schon was laenger. "Kirche von Unten".. (von hinten?) und noch einige andere Spaesse da. Die progressiven Katholiken haben da auch weniger Buehrungsaengste mit progressiven Protestanten. Als es auf dem konservativen Spektrum der Fall ist. Die Katholen haben wohl Martin Luther noch nicht so ganz vergeben und ziehen immer noch gegen den zu Felde, als waere er der Leibhaftige. Nicht mal der Fuehrer kann ihm da Konkurrenz machen, aber der hat ja auch ein Reichkonkordat mit ihnen gemacht. Und warum man ihn nicht mag, will man auch nicht sagen... ging da naemlich eigentlich um ein Thema was auch heute immer wieder mal brandaktuell ist. Das werden Katholische Geschichtsmythologen aber nicht so laut sagen.
Aber nah ja, der Mensch soll das Klima beherrschen. Denn das aendert sich ja. Und auch schon mal unguenstig fuer den Menschen. Und weil man ja so philantropisch ist, muss man es eben irgendwie beherrschen. Man hatte zwar vorher so seine Probleme mit Herrschaft, aber wohl eher mit den Herrschaften, weil die einen naemlich daran gehindert haben, um andere beherrschen zu koennen und man nicht tun konnte wozu man gerade Lust hatte, selbst wenn das nichts Gutes war. Aber jetzt sind ja die Guten an der Macht. Selbst die Konserne sind jetzt progressive, woke und in der Katholischen Kirche haben wird doch einen tollen Papst, der auch schon mal Negern die Fuesse kuesst, wie einst Julius Streicher waehrend seiner Haft. Den musste man noch dazu zwingen. Der Papst macht es scheinbar freiwillig. Dass das eine Art Goetzendienst ist, steht auf einem anderen Blatt. Der kann naemlich wohl auf einen anderen sehr alten Zurueckgreifen. Und man kann sogar ueber diesen in der Bibel nachlesen. Also wo liegt das Problem? Oh, ja . Dort ist es dann doch nicht so gut ausgegangen.