Die Deutschen sind das stärkste Volk der Welt. Kein anderes Volk lässt sich soviele Bären aufbinden und kann dennoch aufrecht stehen. Und das teils ohne Rückgrat!
Das ist mir damals in der BRD gar nicht so aufgefallen. Aber diesen Bericht aus obigem Beitrag las ich ja auch vor etwa 15, maximal 20, Jahren in einem deutschsprachigen Autoforum.
Wie bereits schon ein paar Male hier beschrieben, wusste in England keiner der Nachbarn, was denn nun "eigentlich" erlaubt sei betreffend Autowaschen oder Feuermachen im Garten, usw. Keiner wusste es und alle sagten nur, sie machten das, was die Nachbarn auch täten.
Räum- und Streupflicht gab es, anscheinend, wohl auch nicht. Jedenfalls waren Schnee und Eis auch nicht vor Schulen oder öffentlichen Gebäuden geräumt.
Was mir auch noch auffiel, war das häufige Ausleihen. In der BRD kannte ich es so, dass sich jemand ein Werkzeug oder eine Aluleiter auch dann kaufte, wenn er sie nur einmal im Jahr benutzte. In England ging vielleicht alle drei Monate ein Nachbarn zum anderen und fragte, ob er sich einmal dessen Aluleiter ausleihen könne. Und das war ein Wohngebiet mitten in der Grossstadt, nicht irgendwo auf dem Land.
In der Firma war auch eine Frau, die fragte per Email-Rundschreiben in der Firma, ob sie von jemandem privat sich ein einfaches Multimeter ausleihen könne. In der Firma selbst lagen zwar genug herum, aber das war ihr wohl zu blöde, da einen Chef zu fragen. Diese Frau war selber Ingenieurin, zu dieser Zeit auch schon Abteilungsleiterin, verheiratet ebenfalls mit einem Ingenieur (andere Firma), aber wollte wohl kein Multimeter abends bei Maplin kaufen für GBP 12,50,
Der Leiter der Entwicklung in derselben Firma, Chef von etwa 200 Ingenieuren, bot auch einmal per Email-Rundschreiben eine gebrauchte Matratze für GBP 10 an. Alles Dinge, die mir damals als bemerkenswert aufgefallen sind und die ich so in der BRD nie erlebt habe.
Als ich 1998 meiner Rechtsschutzversicherung mitteilte, dass ich nach England umziehen werde, hat diese mir sofort gekündigt. Seitdem hatte ich nie wieder eine allgemeine Rechtsschutzversicherung und brauchte auch nie wieder eine. Hier in Peru hatte ich 2016 einmal Ärger mit einer Fluggesellschaft. Das habe ich gebührenfrei mit Indecopi geregelt, einer staatlichen Verbraucherschutzorganisation.
"Und wenn wir es nicht mehr erleben werden, Vater, so wissen wir doch eins, dass es die nach uns erleben werden, nicht? Und das ist doch auch ein Trost."
(aus dem Film 'Heimkehr', 1941)
Da gibt es aber keine Angebote mehr vom Rewe.
Die sind ganz stolz darauf, dass es keine
Papierprospekte mehr gibt.
Der Netto hat ab und an mal Rabattmarken in seinen
Prospekten dabei.
Gibt in der Wochenzeitung auch noch Prospekte von Lidl, Aldi, Edeka und Globus.
Vor Corona kam die Werbezeitung auch noch am Mittwoch.
Nee , Rewe musste im Inet nach gucken , der hat keine Prospekte mehr !
Aber war ja von Edeka , die haben auch schon mal Rabattmarken in ihren Prospekten , aber eben nur bis 10 % , das waren extra Rabattmarken zur Blake Week und da war eben ein 25 %
Gutschein für Fleisch , Wurst und Käse aus der Bedientheke dabei !
Von Netto haben wir noch Rabattmarken für diese Woche , der größte 15 % für einen Artikel !
Die Mittwochszeitung gibt es bei uns auch nicht mehr !
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)