+ Auf Thema antworten
Seite 5 von 12 ErsteErste 1 2 3 4 5 6 7 8 9 ... LetzteLetzte
Zeige Ergebnis 41 bis 50 von 115

Thema: Wo kauft Ihr? Was kauft Ihr? Bio?

  1. #41
    Hobelpreisträger Benutzerbild von Nietzsche
    Registriert seit
    20.04.2017
    Beiträge
    9.743

    Standard AW: Wo kauft Ihr? Was kauft Ihr? Bio?

    Zitat Zitat von Senator_74 Beitrag anzeigen
    Billa ist ein "Schmarrn". Uns wollte man heute Plastikverpackung aufzwingen. Wir haben auf das Produkt verzichtet.
    Es gibt kaum ander Verpackungen. Ist mir so egal. Ich erzeug das Zeug doch nicht.
    Die Deutschen sind das stärkste Volk der Welt. Kein anderes Volk lässt sich soviele Bären aufbinden und kann dennoch aufrecht stehen. Und das teils ohne Rückgrat!

  2. #42
    Qouwat-e-Akhouwat-e-Awam Benutzerbild von Rumpelstilz
    Registriert seit
    25.10.2013
    Ort
    Lima, Perú
    Beiträge
    12.704

    Standard AW: Wo kauft Ihr? Was kauft Ihr? Bio?

    Zitat Zitat von Rikimer Beitrag anzeigen
    Soviel wie möglich direkt von Bauern. Kolonien der Hutterer und Mennoniten beispielsweise. Fleisch direkt von Viehzüchtern und die damit verbundenen kleinen Schlachhöfe, welche meist von Deutschen oder deutschstämmigen geführt werden. Versuche von Grossbetrieben und deren vergifteten Produkten fernzustehen.

    Zu Tode reguliert durch den Staat. Und das ist was Regulationen meist sind: eine Gemeinschaftsarbeit zwischen Großkapital und Staat zwecks Beseitigung von Konkurrenz. Hier meist Kleinbetriebe und Mittelstand mittels Regulationen (Strangulationen) und Steuergesetzgebung.
    Was mich auch stören würde, wenn man nichts ad hoc kaufen kann. Manchmal stösst man auf etwas, woran man gar nicht gedacht hat, und kauft das dann. Manchmal fährt z.B. ein Mototaxi mit Lautsprecher umher und verkauft Oliven aus grossen Plastikeimern zur Hälfte des üblichen Preises..

    Sowohl meine Frau wie ich machen kaum irgendwelche Einkaufszettel, sondern kaufen einfach, was uns so in den Sinn kommt. Hier gibt es Dutzende Fleischereien und Fischhändler in Laufweite. Ebenso Käse, kann man auch auf der Strasse kaufen.

    Dort ist gar nichts industriell verpackt Die Händler in den Marktständen haben meist eine Kühltheke oder Kühlschränke. Aber traditionell sind viele Produkte auch früher ohne Kühlkette ausgekommen. Käse, Salami usw. Cecina ist eine Art Dörrfleisch vom Schwein aus der Regenwaldregion. Die hatten dort früher auch keine Kühlschränke. Deswegen haben sie nur haltbare Fleischprodukte produziert. Dasselbe mit Chorizo de la selva, eine Wurst vom Schwein.

    Eine grosse Auswahl ist mir auch wichtig. Nicht immer bei denselben Leuten kaufen. Von daher gefallen mir grosse Markthallen oder Plätze, wo Dutzende von Ambulanten verkaufen.

    Zitat Zitat von Rikimer Beitrag anzeigen
    Rohmilch beispielsweise kannst du gar nicht mehr bekommen, weil der Scheißstaat es mit seinen dummen Bürokraten verboten hat. Gesunde gute Milch gibt es nicht mehr. Alleine dafür sollten Politiker und Bürokraten an Bäumen und Laternen hängen.
    Hier ist das so schalenförmig angeordnet. Im Zentrum von Lima gibt es ausser Supermärkten und Ladengeschäften auch keine ambulanten Händler, die Lebensmittel verkaufen. Die Kioske dort verkaufen auch nur industriell abgepacktes Zeug wie Wasserflaschen, Sprite, Coca und Inca Kola, und dann Kekse usw. aus der Fabrik. Manchmal noch Bananen. Noch nicht einmal frische belegte Brötchen gibt es da. Mit ein Grund, dort weder zu wohnen, noch herumzulungern.

    In den äusseren Distrikten gibt es auch frisch gepresste Säfte. Die PET-Flaschen mit Schraubverschluss kann man hier überall im Hunderterpack kaufen. Jeder kann also hier abfüllen, was er will, und das dann selber verkaufen, in oder vor seinem Haus, oder damit Marktstände beliefern oder woanders ambulant verkaufen. Alles ohne irgendwelchen Papierkram oder irgendwelche Genehmigungen.

    Hier gibt es auch ambulante Zuckerrohrpressen, da kann man auch PET-Flaschen kaufen oder zusehen, wie das frisch gepresst wird. Zuckerrohrsaft frisch oder fermentiert. Ich kaufe auch oft Chicha de Jora in eineinhalb Liter PET-Flaschen ohne jeden Aufkleber. Manchmal sind da Unmengen von Kohlesäure drin, manchmal fast gar keine.

    Gerade diese Freiheit, zu kaufen, was und wie und wo man will, macht es mir eigentlich unmöglich, in solchen Ländern wie Europa es länger als zwei, drei Wochen auszuhalten.

    Hier drei Flaschen, von links nach rechts: Aguaje, Papaya und Chicha morada. Davor eine Scheibe Kokosnuss, auch auf der Strasse gekauft.

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    "Und wenn wir es nicht mehr erleben werden, Vater, so wissen wir doch eins, dass es die nach uns erleben werden, nicht? Und das ist doch auch ein Trost."
    (aus dem Film 'Heimkehr', 1941)



  3. #43
    0000 Benutzerbild von Ruprecht
    Registriert seit
    19.01.2022
    Beiträge
    7.676

    Standard AW: Wo kauft Ihr? Was kauft Ihr? Bio?

    Zitat Zitat von Rumpelstilz Beitrag anzeigen
    Was mich auch stören würde, wenn man nichts ad hoc kaufen kann. Manchmal stösst man auf etwas, woran man gar nicht gedacht hat, und kauft das dann. Manchmal fährt z.B. ein Mototaxi mit Lautsprecher umher und verkauft Oliven aus grossen Plastikeimern zur Hälfte des üblichen Preises..

    Sowohl meine Frau wie ich machen kaum irgendwelche Einkaufszettel, sondern kaufen einfach, was uns so in den Sinn kommt. Hier gibt es Dutzende Fleischereien und Fischhändler in Laufweite. Ebenso Käse, kann man auch auf der Strasse kaufen.

    Dort ist gar nichts industriell verpackt Die Händler in den Marktständen haben meist eine Kühltheke oder Kühlschränke. Aber traditionell sind viele Produkte auch früher ohne Kühlkette ausgekommen. Käse, Salami usw. Cecina ist eine Art Dörrfleisch vom Schwein aus der Regenwaldregion. Die hatten dort früher auch keine Kühlschränke. Deswegen haben sie nur haltbare Fleischprodukte produziert. Dasselbe mit Chorizo de la selva, eine Wurst vom Schwein.

    Eine grosse Auswahl ist mir auch wichtig. Nicht immer bei denselben Leuten kaufen. Von daher gefallen mir grosse Markthallen oder Plätze, wo Dutzende von Ambulanten verkaufen.


    Hier ist das so schalenförmig angeordnet. Im Zentrum von Lima gibt es ausser Supermärkten und Ladengeschäften auch keine ambulanten Händler, die Lebensmittel verkaufen. Die Kioske dort verkaufen auch nur industriell abgepacktes Zeug wie Wasserflaschen, Sprite, Coca und Inca Kola, und dann Kekse usw. aus der Fabrik. Manchmal noch Bananen. Noch nicht einmal frische belegte Brötchen gibt es da. Mit ein Grund, dort weder zu wohnen, noch herumzulungern.

    In den äusseren Distrikten gibt es auch frisch gepresste Säfte. Die PET-Flaschen mit Schraubverschluss kann man hier überall im Hunderterpack kaufen. Jeder kann also hier abfüllen, was er will, und das dann selber verkaufen, in oder vor seinem Haus, oder damit Marktstände beliefern oder woanders ambulant verkaufen. Alles ohne irgendwelchen Papierkram oder irgendwelche Genehmigungen.

    Hier gibt es auch ambulante Zuckerrohrpressen, da kann man auch PET-Flaschen kaufen oder zusehen, wie das frisch gepresst wird. Zuckerrohrsaft frisch oder fermentiert. Ich kaufe auch oft Chicha de Jora in eineinhalb Liter PET-Flaschen ohne jeden Aufkleber. Manchmal sind da Unmengen von Kohlesäure drin, manchmal fast gar keine.

    Gerade diese Freiheit, zu kaufen, was und wie und wo man will, macht es mir eigentlich unmöglich, in solchen Ländern wie Europa es länger als zwei, drei Wochen auszuhalten.

    Hier drei Flaschen, von links nach rechts: Aguaje, Papaya und Chicha morada. Davor eine Scheibe Kokosnuss, auch auf der Strasse gekauft.

    [Bilder nur für registrierte Nutzer]
    Aber solche Fliegenwedel wie auf afrikanischen Märkten, um die tausenden Fliegen auf dem Fleisch an der Eiablage zu hindern, habt ihr doch hoffentlich nicht.
    Ich würde da notfalls auch auf vegetarisch umsteigen.

  4. #44
    Qouwat-e-Akhouwat-e-Awam Benutzerbild von Rumpelstilz
    Registriert seit
    25.10.2013
    Ort
    Lima, Perú
    Beiträge
    12.704

    Standard AW: Wo kauft Ihr? Was kauft Ihr? Bio?

    Zitat Zitat von Ruprecht Beitrag anzeigen
    Aber solche Fliegenwedel wie auf afrikanischen Märkten, um die tausenden Fliegen auf dem Fleisch an der Eiablage zu hindern, habt ihr doch hoffentlich nicht.
    Ich würde da notfalls auch auf vegetarisch umsteigen.
    Ich sehe ja bisweilen auf youtube auch Videos aus Afrika und da manchmal auch Märkte unter freiem Himmel. Aber Fliegenwedel habe ich da noch nie gesehen. Ich habe nur einmal sicher zwei Dutzend Wespen in der Verkaufstheke einer Konditorei gesehen. Das was 2018 in Frankfurt/Oder an dem grossen Platz an der Marienkirche.

    Auch in Iquitos habe ich noch nie Massen von Fliegen gesehen. Iquitos liegt ja auf dem 3. Breitengrad südlich des Äquators und am Amazonas mitten im tropischen Regenwald. Aber gerade in diesem Video aus Iquitos Bellavista Nanay ist da ein Mann ab Minute 0:45 mit einer Art Fliegenwedel.



    Bei Minute 2:10 kommen auch besagte Flaschen aus meinem obigen Beitrag ins Bild.

    Als ich 2016 das erste Mal in Iquitos war, lagen dort am Hafen Bellavista Nanay einige Fische teilweise auf der Erde, kein Bürgersteig, kein Beton, keine Plane, einfach auf der staubigen Erde. Ist ja auch kein Problem, da man den Fisch ja wohl nicht roh essen wird, sondern erst wäscht und danach kocht oder brät.

    Deswegen gibt es in den Tropen auch meist nur Gebratenes oder Gekochtes, nichts Rohes. Also keine kalte Wurstplatte o.ä. Hier in Lima leben wir aber in einer Küstenwüste. Früher habe ich dieses Dörrfleisch Cecina und die Chorizos auch roh gegessen.

    Heute esse ich nur noch Mortadella, Salami, Cabanossi und ähnliche Würste roh. Aber diese kalten Würste machen etwa ein Viertel meines Fleischbedarfes aus. Cecina und Chorizos esse ich gebraten, der Rest ist meist Rindfleisch oder Schnitzel. Ab und an Leber, obwohl die eigentlich sehr gesund ist.

    Wenn man ungesunde Keime vermeiden will, muss man Gemüse auch braten, kochen oder dünsten. Broccoli und Spinat esse ich meist aber roh, genauso wie Tomaten und Salate.

    Das Problem mit diesem abgepackten Frass ist nur, dass niemand weiss, wer das abgepackt hat. Vielleicht mit laufender Nase und schmutzigen Händen. Auch in fast allen Restaurants hat man keinen Einblick in die Küche und sieht nicht, was die dort so treiben. Bei einer Garküche auf der Strasse ist alles sichtbar: Töpfe, Kochstelle. Kann man alles einsehen. Im Unterschied zum Restaurant.

    Ich kaufe die Sachen lieber frisch und unbehandelt. Ich sehe ja selber, was ich da kaufe. Wer das nicht sieht oder sehen kann, der soll halt in die Supermärkte gehen. Gibt es ja mittlerweile in jedem Distrikt hier und jetzt auch sogar in Iquitos. Ich selber bin halt immer wieder erstaunt ob der Leute, die da im Supermarkt einkaufen ....


    Ab Minute 06:40 der Supermarkt Tottus. Ab 07:10 die Lebensmittelabteilung. Da kann man das gleiche Zeugs kaufen, was man in Europa kaufen muss, weil es bis auf wenige Ausnahmen nichts anderes gibt. Diese Einschränkung der Freiheit würde ich mir nicht bieten lassen.


    "Und wenn wir es nicht mehr erleben werden, Vater, so wissen wir doch eins, dass es die nach uns erleben werden, nicht? Und das ist doch auch ein Trost."
    (aus dem Film 'Heimkehr', 1941)



  5. #45
    sticht zu Benutzerbild von Würfelqualle
    Registriert seit
    06.06.2005
    Ort
    Salzsee in Mordor
    Beiträge
    35.635

    Standard AW: Wo kauft Ihr? Was kauft Ihr? Bio?

    Zitat Zitat von Senator_74 Beitrag anzeigen
    Billa ist ein "Schmarrn". Uns wollte man heute Plastikverpackung aufzwingen. Wir haben auf das Produkt verzichtet.
    Bei Billa war ich das letzte Mal 1988 drin. Da hab ich mir ne Schachtel Zigaretten für knapp 30 Schilling gekauft. War in Reutle.

  6. #46
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    35.837

    Standard AW: Wo kauft Ihr? Was kauft Ihr? Bio?

    Zitat Zitat von Fleet Beitrag anzeigen
    Stimmt, wer die Auswahl hat, aber auch Landbewohner kaufen irgendwo ein. Oder bestellt Ihr?
    Wir haben hier im Umkreis eine Drogerie , einen Edeka , zwei Apotheken , einen Aldi , einen Penny , einen Netto und den Wochenmarkt !

    Alles im Umkreis von 15 Kilometern und weiter fahre ich auch nicht zum einkaufen !

    Alles andere wird bestellt !

    Habe noch den Rewe vergessen !
    Geändert von Rabauke076 (21.11.2023 um 09:31 Uhr)

  7. #47
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    35.837

    Standard AW: Wo kauft Ihr? Was kauft Ihr? Bio?

    Zitat Zitat von Fleet Beitrag anzeigen
    Ich kenne keinen einzigen second-hand Laden mehr.
    Du kannst doch schon im Inet Second Hand kaufen , diese Shops sprießen wie Pilze aus dem Boden momentan !

  8. #48
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    35.837

    Standard AW: Wo kauft Ihr? Was kauft Ihr? Bio?

    Zitat Zitat von Bruddler Beitrag anzeigen
    Bio?
    Der Begriff "Bio" hat sich längst als ideolog. Irrglaube (Volksverdummung) erwiesen.
    Bei Lidl gab es mal Bio Bananen aus Südafrika , wer bitte prüft so was nach ?

  9. #49
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    35.837

    Standard AW: Wo kauft Ihr? Was kauft Ihr? Bio?

    Zitat Zitat von Fleet Beitrag anzeigen
    Das mit dem "Bio" is es nämlich. Macht das überhaupt was aus? Wem nützt es? Ist es nur eine "ideologische" Verkaufshilfe?

    Mir fällt auf, dass es in den Supermärkten, wo ich vorwiegend einkaufe, immer voller wird, in den Regalen wie in den Gängen.
    Der Witz momentan ist das " BIO " Lebensmittel , nicht alle , aber einige , günstiger sind als " normale " Lebensmittel !

    Schon mal bemerkt ?

  10. #50
    Mitglied
    Registriert seit
    26.08.2020
    Beiträge
    35.837

    Standard AW: Wo kauft Ihr? Was kauft Ihr? Bio?

    Zitat Zitat von Kreuzbube Beitrag anzeigen
    Wenn der leergefressene Kühlschrank günstig gefüllt werden muss: Kaufland. Wenn`s was Gutes - v.a. Feinkost - sein soll: Edeka. Die haben bei den Frische-Theken eine große Glasscheibe, damit die Leute bei der Zubereitung der frischen Salate zuschauen können. Finde ich Klasse!
    Der Edeka hier bei uns hat das beste Fleisch , von Höfen aus der Umgebung , gibt da sogar extra " Schlachtwochen " , von dem Bauern das Rindfleisch , von dem Bauern das Schweinefleisch usw. usf. !

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kauft griechisch!!!
    Von Libero im Forum Freie Diskussionen
    Antworten: 143
    Letzter Beitrag: 11.03.2012, 00:05
  2. Was für Eier kauft ihr?
    Von Reichsadler im Forum Freie Diskussionen
    Antworten: 99
    Letzter Beitrag: 10.09.2010, 10:32
  3. Kauft ihr national ein?
    Von Lichtblau im Forum Wirtschafts- / Finanzpolitik
    Antworten: 56
    Letzter Beitrag: 09.04.2009, 09:59
  4. Wer kauft bei E-Bay?
    Von Eridani im Forum Computer - Handy - Internet - Multimedia
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 09.03.2009, 22:16
  5. Kauft Nvidia AMD?
    Von Madday im Forum Wirtschafts- / Finanzpolitik
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 20.02.2008, 10:13

Nutzer die den Thread gelesen haben : 80

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben