Dass man sich einer globalisierten Welt mit anderen und übergeordneten Instanzen arrangieren muss, versteht sich von selbst. Das heißt aber nicht, dass die Luxemburger so ein armes, unterdrücktes und geschundenes Volk sind wie die Deutschen!
Dass man sich einer globalisierten Welt mit anderen und übergeordneten Instanzen arrangieren muss, versteht sich von selbst. Das heißt aber nicht, dass die Luxemburger so ein armes, unterdrücktes und geschundenes Volk sind wie die Deutschen!
« La haine impie accroîtrait vos misères »
("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")
"So wie des Deutschen Vogel, der Aar, hoch über allem Getier dieser Erde schwebt, so soll der Deutsche sich erhaben fühlen über alles Gevölk, das ihn umgibt, und das er unter sich in grenzenloser Tiefe erblickt."
*Luxemburg,Liechtenstein und San Marino sind Banken...und keine Staaten...deswegen werden sie zur Zeit in Ruhe gelassen.*
Das Fürstentum Andorra fehlt noch in der Aufzählung. Und es ist mehr als bezeichnend, wenn ausgerechnet *Deutsche* mit dem Finger auf diese kleinen Staaten zeigen wegen den Banken. Dabei leben sie selbst in einer Bankenrepublik und Deutschland ist inzwischen das Land in Europa, wo das meiste Geld gewaschen wird. Natürlich profitiert der *Deutsche* davon nicht wie die Einwohner eines kleines Fürstentüms. Aber wen juckt das?
Recht schön fand ich es, viel von meinen Ansichten bei Friedrich II. wiederzufinden. Der "Alte Fritz" war vom System der vielen Kleinstaaten restlos überzeugt und ging sogar soweit zu warnen, man möge das Gleichgewicht nicht stören, welches sich daraus ergibt. Denn sonst laufe man Gefahr, dass sich auf den Trümmern der Fürstentümer eine neue *Monarchie* erhebt, die alle Errungenschaften Europas zunichte macht. Dass es sich dabei um zentralisierte und globalisierte Republiken handelt, konnte er schwerlich voraussehen.
« La haine impie accroîtrait vos misères »
("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")
Es wäre jetzt eine spannende Zeit, um bei Facebook den Gruppen "Die Pfalz - Deutschlands Toskana", sowie "Die Pfalz - Deutschlands Garten Eden" zu folgen, um sich ein Bild von dem atemberaubenden und spektakulären Naturparadies im Wasgau zu machen.
Vielleicht hat ja der ein oder andere Forist Interesse daran.
« La haine impie accroîtrait vos misères »
("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")
Bilderbogen Wasgau:
[Links nur für registrierte Nutzer]
Auch Dein Körper gehört der Partei.
Auf dem Handwerkermarkt heute in Schönau gab es neben dem original Schönauer Flammkuchen viele Stände mit Spezialitäten aus Frankreich. Französischer Käse, Wurst, Macarons, Nougat, Liköre und Plätzchen oder anders gesagt, all die tollen Sachen, für die frankophile Teutsche hunderte Kilometer weit fahren oder gar fliegen müssen, um in den Genuss zu kommen.
*Depp, ich bestelle meine Sachen im Internet*
Auch wieder wahr.
Auffallend, auch die Schönauer scheinen vom Pfand auf Gläser noch nie was gehört zu haben, obwohl der Markt heute mehrere tausend Besucher hatte und sich nicht mit den Kerwen in den umliegenden Dörfern vergleichen lässt.
« La haine impie accroîtrait vos misères »
("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")
"Lustiges Zusammensein der Landleute", so überschrieb Ludwig van Beethoven den dritten Satz seiner 6. Sinfonie.
Wer so etwas heute noch erleben will, wird die Lustigkeit nirgendwo in Deutschland so resterhalten finden wie im Wasgau. Besser geht es nicht, im Jahre 2023, wobei ich nicht sagen will, dass es in anderen Regionen Deutschlands nicht noch schöne Ecken mit lieben Leuten gibt, wo es sich leben lässt.
Aber die Pfalz ist speziell, was das angeht und es ist keine provinzielle Überheblichkeit, von der Toskana Deutschlands zu sprechen.
« La haine impie accroîtrait vos misères »
("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")
Grauenhaft, am frühen Morgen nicht den Lärm von Autos, Bussen, LKW, Zügen und Fabriken zu hören, sondern das Krähen eines Hahns, das Gegacker der Hühner, das Zwitschern der Vögel und das Blöken von echten Schafen. (<- da muss man ja unterscheiden, zwischen den Schafherden, die deutsche Städte besiedeln.)
« La haine impie accroîtrait vos misères »
("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")
Es spricht Bände darüber, dass der Wasgau für die große und breite Masse der Deutschen nicht mehr ist als ein dunkler Fleck auf der Landkarte, obwohl es hier mit die besten Wanderwege, mit die besten Radwege, mit die besten Strecken für Biker, mit die besten Felsen für Kletterfreunde gibt.
Burgen, Badeseen, Erholungsorte, Campingplätze, günstige Restaurants, einzigartige Aussichtspunkte und Wald ohne Ende, man könnte soviel aufzählen, was der Wasgau an Attraktion zu bieten hat.
Dennoch darbt der Tourismus in der Region dahin, weil soviele deutsche Städter die Gegend gar nicht auf dem Schirm haben und lieber jedes Jahr in den vergleichsweise mickrigen Schwarzwald fahren, zum Bodensee oder zum zehnten Mal auf die Kanaren fliegen.
Starnberger See, Chiemsee, guckt euch die Preise mal an, was da alles kostet. Und wenn man dann in der Hauptsaison hinkommt, ist alles überlaufen und man findet trotzdem nirgends echte Ruhe und Zeit zum Entspannen.
Der Wasgau ist zu diesen touristischen Hotspots mehr als eine Alternative und immerhin durch Corona haben das bereits einige Deutsche für sich entdeckt, die notgedrungen hierher einen Abstecher machten, um festzustellen: *Wir hätten nie gedacht, dass es hier so schön ist.*
« La haine impie accroîtrait vos misères »
("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")
Die Heilsbach bei Schönau, die früher von der Kirche betreut wurde und noch heute offiziell als *Bildungsstätte* gilt, wäre mindestens mal eine Reise wert.
Hotel, Jugendherberge, Biergarten, Ort für Konzerte, Hochzeiten und Veranstaltungen, Ausstellungsräume, Tagungssäle, eine riesige Mehrzweckhalle, Fußballplatz, Basketballplatz, Tennisplätze, ein moderner, computergesteuerter und wunderschön gelegener Swimmingpool, eine sehenswerte und große Grillhütte mit Grillplatz, mehrere Bars, Kneippanlage, Teiche, Seen und eine Quelle (*Heilsbach*) mit höchster Wasserqualität, ganz tief im Wald gelegen. Insgesamt ein Areal über 100.000 Quadratkilometer. Wo findet man denn so etwas noch in Deutschland?
Dennoch kämpft die Heilsbach seit Jahren darum, zu überleben und man ist froh, den Laden einigermaßen am Laufen zu halten.
Gleichzeitig haben auf den Massengeschmack ausgerichtete Center Parcs wie in der Bispinger oder Lüneburger Heide beinahe Vollauslastung selbst in der Nebensaison?
Da stimmt doch was nicht.
« La haine impie accroîtrait vos misères »
("Der gottlose Hass erhöht euer Elend")
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)