
Zitat von
Differentialgeometer
Diese Analyse ist erstaunlich genau. Aufgestellt im Jahr 1875 von
Samuel Benner, zeigt sie Zeiten der Panik, gute Zeiten, um Vermögenswerte zu verkaufen und gute Zeiten, um zu kaufen.
[Bilder nur für registrierte Nutzer]
Wenn man sich die oberste Reihe ansieht, hat es tatsächlich eine große Depression, den Zweiten Weltkrieg, die dot com-Blase und den COVID-Crash vorhergesagt, den wir kürzlich durchgemacht haben. Irgendwie überwältigend.
Derzeit befinden wir uns in einer schwierigen Zeit und sinkenden Vermögenspreise und weisen auf einen guten Zeitpunkt hin, um bald Vermögenswerte zu kaufen.
Das Ding heisst Benner Cycle:
100+ Jahre "Sure Thing"
Am Ende seiner Karte schrieb Benner "Sicher" und seit 100 Jahren ist seine Voraussage fast perfekt. Als wohlhabender Landwirt aus Ohio war die Marktpanik von 1873 ein Schlag für Samual Benner, und sie löschte ihn finanziell fast aus. Als Benner versuchte zu verstehen, warum dies geschah, entdeckte er die Vorstellung von Marktzyklen.
Als Landwirt wusste Samuel, dass sich die saisonalen Zyklen auf die Kulturen auswirkten, die sich dann auf Angebot und Nachfrage auswirken, was sich auf den Preis auswirkt. Benner untersuchte diese Zyklen und fand einen 11-Jahres-Zyklus bei den Mais- und Schweinepreisen mit Spitzenzeiten alle 5/6 Jahre. Dies entspricht dem 11-jährigen Solarzyklus. Benner dachte, dass dieser Sonnenzyklus den Ernteertrag beeinflusst und sich auf den Umsatz, das Angebot/die Nachfrage und den Preis auswirkt.
Der Benner-Zyklus verwendet auch einen 27-Jahres-Zyklus an Roheisenpreisen mit Tiefstpreisen alle 11,9,7 Jahre und Spitzen bei 8, 9, 10 Jahren.
Das Studium der Marktgeschichte half zu erfahren, wie sich diese Zyklen auf den Preis auswirkten und wie sie sich auch heute noch auf den Preis auswirken. Jetzt, in 2023 und auf dem Tiefpunkt des Benner-Zyklus kommen wir wohl demnächst aus einem Panikzyklus heraus.
Es gibt keine weitere Erwähnung auf dem Benner Cycle Chart bis 2023, so dass wir den Markt weiter nach oben treiben, bis er bricht, was zu einem weiteren Marktcrash und "Years of Hard Times" auf dem Markt führt.
Es gibt keine genaue Wissenschaft für Marktvorhersagen, besonders wenn sie von einem Schweinezüchter von vor 100 Jahren stammt, aber die Welt ist zyklisch, und es lohnt sich, darauf zu achten.