+ Auf Thema antworten
Zeige Ergebnis 1 bis 4 von 4

Thema: TAZ: Wenn Lastenräder Autos ersetzen

  1. #1
    Mitglied
    Registriert seit
    20.12.2006
    Beiträge
    13.230

    Standard TAZ: Wenn Lastenräder Autos ersetzen

    [Links nur für registrierte Nutzer]

    In vielen deutschen Städten setzen sich zunehmend Lastenräder durch: für die Müllabfuhr, den Pflegedienst und sogar für Beerdigungen.
    Nein, sie setzen sich nicht "durch". Es sind Einzelfälle, oft reine Marketinggags

    Als in Aachen kürzlich die ersten 600 Meter Bike Lane nach Radentscheid-Standard feierlich eingeweiht wurden, kaperten auch ein paar NörglerInnen das Mikrofon: Wohin jetzt mit unserem Automobil, Frau Oberbürgermeisterin? Wo soll ich meine Einkäufe ausladen? Wo soll die Pflegerin des alten Nachbarn hin? Der Vorschlag „Fahrrad“ wurde geradezu aggressiv weggelacht: „Hah, Pflegedienst mit dem Rad? Unzumutbar. Und bei Regen: Sollen die armen Frauen mit nassen Klamotten kommen? Albern ist das!“
    Berechtigte Einwände. Nicht so für die ZAZ. Wer eine andere Meinung hat, der "nörgelt". Oder er "wütet", "pöltet", flucht... "Framing" eben. Kein Interesse an einer sachlichen Diskussion...

    Was ist mit den Pizzaboten, der Müllabfuhr, den Paketzustellern, dem Taxi für die gehbehinderte Oma und eben den Pflegediensten? Wo sollen die alle parken?

    Am besten gar nicht mehr. Viele DienstleisterInnen haben, Tendenz steigend, längst aufs Rad umgestellt, in Aachen und anderswo.
    Komisch. Kann die TAZ hier mal Zahlen nennen? Wie viel Pakete werden derzeit mit KfZ bewegt, wie viel mit Lastenrädern? Müllabfuhr mit Fahrrad funktioniert nicht, nach drei Mülltonnen wäre das Rad überladen.Was die Taz meint ist die Leerung von öffentlichen Papierkörben. Da gab es bisher Handwagen in Fussgängerzonen, jetzt eben ab und zu Lastenräder.

    Ohne Suche nach einem Zwischenlagerplatz und ohne Parkgebühren, ohne Bußgelder und der Angst davor. Und sie sind mittlerweile überall, fallen nur nicht auf wie Automobile: Die Ärztin auf Hausbesuch per Bike, der Buchhändler mit dem Lesefutter im Rucksack, die Floristin mit ihren blühenden Gebinden im Lastenrad.
    Der Vorteil des Fahrrades in der Innenstadt liegt in der Einfachheit. Es ist leicht, ich kann es überall hinstellen, Notfalls mal eine Treppe hochtragen, es ist billig. Mit einem Lastenrad verschwinden all diese Vorteile, in Wahrheit verbindet es die Nachteile eines Autos mit den Nachteilen eines Fahrrades...

    Und auch Musik macht mobil: Ein Cellist des Sinfonieorchesters durchquert die Stadt immer per Lastenbike, ein Saxofonist radelt zu Konzerten und Kursen mit den In*strumenten im leuchtend blauen Lasten-Trumm. Woanders gibt es sogar Pianobikes.
    oh ja, das sind natürlich tragende Säulen einer Gesellschaft...

    Viele Azubis kämen aus Ländern, in denen Radfahren nicht üblich sei und müssten erst radeln lernen. Andererseits sind die Einstellungskriterien niedrigschwelliger als anderswo, weil man keinen Auto-Führerschein braucht. Altenpflege per Zweirad: ein Mosaiksteinchen gegen den Fachkräftemangel.
    oh ja, der Beruf des Altenpflegers wird natürlich unglaublich attraktiv, wenn sie künftig mit einem 150 Kilo Rad vor Wetter ungeschützt durch den Berliner Schneeregen radeln dürfen...

    Auch die Caritas hat bundesweit viele Hundert PflegerInnen radelnd im Einsatz, allein in Berlin seien es 54, sagt Sprecherin Christina Kölpin: „Uns ist viel daran gelegen, klimafreundlich unterwegs zu sein und die Gesundheit unserer Mitarbeitenden zu fördern.
    ohne Worte... 54 von wie vielen?

    Wirtschaftlicher ist es auch: „Wir können so die Wegzeiten minimieren, Pünktlichkeit gewährleisten und die Kosten senken.“ Regenfeste Bekleidung werde überall zur Verfügung gestellt.
    Warum fahren dann nicht ALLE mit dem rad? Ist nicht genug "regenfeste Kleidung" vorhanden?

    Das mehrheitlich grün-rote Aachen unterstützt solch nachhaltigen Transport – dachte man bis Oktober. In diese Illusion platzte die Meldung, Lieferdienste wie CLAC müssten ab sofort für ein halbes Dutzend Einkaufsstraßen in der Innenstadt Sondernutzungsgebühren entrichten – anders als Autos, die dort zu bestimmten Zeiten einfach liefern dürfen. 240 Euro pro Jahr stand auf der Rechnung, pro Rad und pro Straße.
    240 Euro pro Rad im Jahr? Lächerlicher Betrag, ist Euch das der "Klimaschutz" nicht wert?

    Die Empörung war groß und das Gelächter auch: „Extra 3“ im NDR widmete der Posse einen Dreiminutenfilm. Zwei Wochen später bremste die Stadtbaurätin Frauke Burgdorff ihre übereifrigen Verwaltungsmenschen und stoppte die Groteske: Die Verwaltung werde „den gesperrten Bereich während der angeordneten Ladezeiten für Lastenfahrräder freigeben.“
    Hintergrund ist vermutlich das, dass die 240 Euro ALLE Lieferanten zahlen müssen. Warum also nicht auch die riesigen, elektrisch betriebenen Rad - Ungetümer?

    Und besonders in Berlin und München dürfte mancher Radkurier schon hindernisfrei ans Ziel gekommen sein, während die dieselnde Konkurrenz von der Letzten Generation nachhaltig ausgebremst wurde.
    Genau! Wann kommt der Rettungsdienst endlich mit Fahrrad, damit er an den Klimaklebern vorbei fahren darf?

    Oder Oldenburg. Da entwickelt Michael Olsen sehr besondere Gefährte, etwa sein fröhlich bunt verziertes E-Hochzeitsrad, mit dem er frisch Vermählte vom Standesamt ins Eheglück strampelt.
    woke Kaspereien, wähernd der Wirtschaftsstandort Deutschland den Bach runter geht....

    Noch aufsehenerregender ist Olsens 3,5 Meter langes Spezialrad für Särge. Ein halbes Dutzend Überführungen hat er schon gemacht. Statt Versteckspiel im blickdichten Leichenwagen will Olsen „die Themen Leben und Tod in die Öffentlichkeit zurückholen“. Und nebenbei „das Radfahren in Ballungsräumen als Selbstverständlichkeit wieder mehr ins Bewusstsein bringen“.
    Doch schon ein halbes Dutzend Aufträge? Man merkt also auch hier: Das Lastenrad verdrängt den klassischen Leichenwagen immer mehr...

    Olsen erzählt von einer Überführung nebenan in Leer. Mit gut 30 Trauergästen, die zu Fuß hinterher kamen, sei das „wie eine Prozession gewesen“. Gut sichtbar ging es über den Deich, sechs Kilometer Weg. „Als einige nicht mehr konnten, Kinder vor allem, haben die sich halt auf den Sarg gesetzt.“ Eine Passantin habe das mit offenem Mund verfolgt – und sei danach zur Trauerfeier gekommen: „So toll, wie Sie das machen, hat sie gesagt, wie früher, alles ganz offen.“
    Würdelos. Was machen wildfremde auf einer Trauerfeier? Lachhaft...

    Olsen arbeitet mit der Bestatterin Ellen Matzdorf zusammen. Die sagt, eine Überführung per Rad sei „alles andere als pietätlos“. Pietätlos sei eher, „einen passionierten Radfahrer in der Fahrradstadt Oldenburg mit dem Auto auf den letzten Weg zu schicken“.
    Ah ja so wird es wohl sein. Deswegen gab es wohl schon sechs Aufträge und es werden immer mehr...

    Nicht um den letzten Weg, sondern um die sogenannte „letzte Meile“ geht es bei großen Paketzustellern wie DHL, die exzessiv wachsende Amazon-Flotte oder UPS mit jährlich über 4 Milliarden Sendungen. Täglich gondeln sie mit Hunderten Paketen in Hunderten Lkws kreuz und quer durch Hunderte Städte.
    Mathematik war noch die die Stärke der TAZ - Schreiberlinge. 4 Milliarden Pakete jährlich, das sind hunderte Pakete täglich...

    Schon heute treten auch HandwerkerInnen die Pedale, etwa der Aachener Malermeister Holger Frambach. Seit 2018 macht er innerstädtische KundInnenbesuche mit seinem weißen Cargobike, „mein Dienstmobil“. In den großen, schick designten Transportkoffer zwischen Lenker und Vorderrad passen 150 Kilo Nutzlast, Farbeimer und Werkzeug, sogar Klappleitern. Anfahrtspauschalen werden nicht erhoben. Manche Kollegen „rümpfen immer noch die Nase“, erzählt Frambach, „aber Kunden finden das durchweg toll“. Einen Nachahmer vor Ort hat er auch schon: eine Trockenbaufirma.
    Oh in 4 Jahren hat er tatsächlich auch schoon einen Nachahmer gefunden. Toll!

    Da ist auch die Aachener Tischlermeisterin Karin Oberschelp mit ihrer Firma upwood. „Warum sollte ich in der Stadt das unflexible Auto nehmen?“, fragt sie. „Für kleine Montagen, für Fensterwartungen oder auch Kundenbesuche mit Mustern“ ist die 64-Jährige auf drei Rädern unterwegs. Sie fährt ein Christiania Bike aus Kopenhagen mit geräumiger hellblauer Transportbox.
    Ein Handwerker schiebt solche kleinen Besuche meist zwischen andere Aufträge, ohne zum Betriebshof zurückzukehren. Das Rad ist dabei total unflexibel...

  2. #2
    Mitglied Benutzerbild von Bones
    Registriert seit
    03.10.2022
    Beiträge
    1.441

    Standard AW: TAZ: Wenn Lastenräder Autos ersetzen

    Übrigens gibt es diese Lastenräder schon seit über 100 Jahren.

    .
    „Sprechen wir mit China, bekommen wir einen Flughafen; sprechen wir mit Deutschland, bekommen wir einen Vortrag“, sagte WTO-Chefin Ngozi Okonjo-Iweala diese Woche als Gast auf der Botschafterkonferenz im Auswärtigen Amt.

  3. #3
    Querschläger Benutzerbild von Peter Lustig
    Registriert seit
    26.08.2022
    Beiträge
    2.366

    Standard AW: TAZ: Wenn Lastenräder Autos ersetzen

    Das ist ähnlich wie mit dem ÖPNV , gerade ländlich oft nicht vorhanden .
    Und im bergischen ist Fahrrad fast unmöglich , auch als E-bike , ein echter anstieg und der akku ist leer .
    Zu grosse akkus machen das lastenrad sonst zum LKW
    Auf dem platten Land -Stadt,mit kurzen weg und wenn man nur sehr wenig Material bewegen muss und dann jung ist kann das rad schonmal günstig sein, und wenn es dank Klimaerwärmung kein schnee und Frost mehr gibt
    Aber wenn ein Handwerker oder Lieferdienst künftig erst mit 70n in rente gehen soll , da muss hinter jeden Lastenrad ein Krankwagenrad her fahren mit sauerstoffflasche
    Wer nur in den Spuren anderer läuft , hinterlässt keine eigene Spur

  4. #4
    Rufer in der Wüste Benutzerbild von Merkelraute
    Registriert seit
    22.10.2016
    Beiträge
    34.367

    Standard AW: TAZ: Wenn Lastenräder Autos ersetzen

    Zitat Zitat von Filofax Beitrag anzeigen
    [Links nur für registrierte Nutzer]



    Nein, sie setzen sich nicht "durch". Es sind Einzelfälle, oft reine Marketinggags



    Berechtigte Einwände. Nicht so für die ZAZ. Wer eine andere Meinung hat, der "nörgelt". Oder er "wütet", "pöltet", flucht... "Framing" eben. Kein Interesse an einer sachlichen Diskussion...



    Komisch. Kann die TAZ hier mal Zahlen nennen? Wie viel Pakete werden derzeit mit KfZ bewegt, wie viel mit Lastenrädern? Müllabfuhr mit Fahrrad funktioniert nicht, nach drei Mülltonnen wäre das Rad überladen.Was die Taz meint ist die Leerung von öffentlichen Papierkörben. Da gab es bisher Handwagen in Fussgängerzonen, jetzt eben ab und zu Lastenräder.



    Der Vorteil des Fahrrades in der Innenstadt liegt in der Einfachheit. Es ist leicht, ich kann es überall hinstellen, Notfalls mal eine Treppe hochtragen, es ist billig. Mit einem Lastenrad verschwinden all diese Vorteile, in Wahrheit verbindet es die Nachteile eines Autos mit den Nachteilen eines Fahrrades...



    oh ja, das sind natürlich tragende Säulen einer Gesellschaft...



    oh ja, der Beruf des Altenpflegers wird natürlich unglaublich attraktiv, wenn sie künftig mit einem 150 Kilo Rad vor Wetter ungeschützt durch den Berliner Schneeregen radeln dürfen...



    ohne Worte... 54 von wie vielen?



    Warum fahren dann nicht ALLE mit dem rad? Ist nicht genug "regenfeste Kleidung" vorhanden?



    240 Euro pro Rad im Jahr? Lächerlicher Betrag, ist Euch das der "Klimaschutz" nicht wert?



    Hintergrund ist vermutlich das, dass die 240 Euro ALLE Lieferanten zahlen müssen. Warum also nicht auch die riesigen, elektrisch betriebenen Rad - Ungetümer?



    Genau! Wann kommt der Rettungsdienst endlich mit Fahrrad, damit er an den Klimaklebern vorbei fahren darf?



    woke Kaspereien, wähernd der Wirtschaftsstandort Deutschland den Bach runter geht....



    Doch schon ein halbes Dutzend Aufträge? Man merkt also auch hier: Das Lastenrad verdrängt den klassischen Leichenwagen immer mehr...



    Würdelos. Was machen wildfremde auf einer Trauerfeier? Lachhaft...



    Ah ja so wird es wohl sein. Deswegen gab es wohl schon sechs Aufträge und es werden immer mehr...



    Mathematik war noch die die Stärke der TAZ - Schreiberlinge. 4 Milliarden Pakete jährlich, das sind hunderte Pakete täglich...



    Oh in 4 Jahren hat er tatsächlich auch schoon einen Nachahmer gefunden. Toll!



    Ein Handwerker schiebt solche kleinen Besuche meist zwischen andere Aufträge, ohne zum Betriebshof zurückzukehren. Das Rad ist dabei total unflexibel...
    Ochsen- und Eselkarren sind auch eine Lösung, die in Afrika und Asien viel verbreiteter sind als Lastenräder.

+ Auf Thema antworten

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Roboter ersetzen den Arbeiter
    Von Schlummifix im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 59
    Letzter Beitrag: 13.02.2015, 14:46
  2. Sollten E-books Schulbücher ersetzen?
    Von Alfred Tetzlaff im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 23.07.2012, 07:20
  3. Die Bundess-Schnarre soll Schwesterlein ersetzen.
    Von SAMURAI im Forum Parteien / Wahlen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 17.09.2011, 08:41
  4. Wir werden entreichert und ersetzen uns selbst!
    Von lupus_maximus im Forum Gesellschaft / Soziales / Arbeit / Bildung / Familie
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 08.08.2009, 19:48
  5. Merkel wollte Oettinger durch Kauder ersetzen
    Von ortensia blu im Forum Parteien / Wahlen
    Antworten: 65
    Letzter Beitrag: 03.05.2007, 23:00

Nutzer die den Thread gelesen haben : 0

Du hast keine Berechtigung, um die Liste der Namen zu sehen.

Forumregeln

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
nach oben