
Zitat von
naturstoned
Einer der interessantesten Gestalten überhaupt!
Also wenn einer in den "Karnickelbau" geblickt hat, dann ER.
(wird er deshalb vom Deutschunterricht totgeschwiegen?)
Sohn eines einfachen sächsischen
- zum Tag der Deutschen Einheit -
Bauern, dem übel mitgespielt wurde von der Feudalknechtschaft und verlogenen Pfaffenmoral.
Trotz einfacher Herkunft konnte der junge und begabte Sohn zwar studieren, erfüllend war es leider nicht, geriet dann in die Hände hessische "Werber", welche ihn zwangen, in Amerika auf Seiten Englands zu kämpfen.
Später war er auch in russischen Diensten, auch in preußischen,
arbeitete in einem Verlag,
hatte sich immer unglücklich verliebt.
Einmal ist er zu Fuß (!) bis nach Sizilien marschiert und wurde dort beinahe dreimal gemessert!
Westen, Süden, Osten, Norden Europas hat er gesehen und bereist...
Mit 44 Jahren, drei Jahren bevor er dann in Böhmen starb, verfasste er - gewissermaßen als Abrechnung mit der Welt, obwohl Hass ihm (angeblich) fremd gewesen sein will - seine
A P O K R Y P H E N
In diesem Werk, eine Sammlung unterschiedlichster Gedanken und Beobachtungen über die Franzosenzeit, die Menschheit im allgemeinen, über seelische Abgründe, also Gott und die Welt
hat er mMn so ziemlich gut auf den Punkt gebracht, was der Kern unserer Probleme sind, wie etwa in folgendem Zitat:
und zur Ursache von Furcht meinte er
Was bemerkenswert ist, da er zu Beginn seiner Apokryphen bemerkt
Ob "fishing for compliments" oder echte Bescheidenheit, man kommt nicht aus dem Staunen heraus, bei soviel Weitsicht, angesichts folgender Aussage:
Zentraler Angriffspunkt in dessen Apokryphen sind die "Privilegien", so meinte er in einem gleichnamigen Gedicht in diesem bunten Werk aus Ideen folgendes:
kleiner Gruß an die Lügenpresse ??
Man fühlt sich generell bei diesem Werk, obwohl 2/3 deshalb unleserlich ist, aufgrund der etwas umständlichen Schreibe
(wobei man bedenken muss, dass wegen der Zensur die Apokryphen erst später veröffentlicht wurden und niemals richtig ein Lektorat durchlaufen haben)
mitunter, dem Geflexe in altgriechisch oder latein, und die Nebenbemerkungen über Leute, nach denen - zurecht? - heute kein Hahn mehr kräht,
aber bei dem Drittel, welches mit Gold aufzuwiegen ist, gerade so, als ob man mit einem Zeitgenossen über die brennendsten Fragen unserer Zeit wie etwa Denkverbote, Mitläufertum und sprachlicher Trickserei reden würde
etwa, wenn man sich die Wortherkunft, des so häufig verwendeten Begriffs "Krise" anschaut, dann bedeutet das griech. "krisis" eigentlich - Quelle: Wikipedia
‚Meinung‘, ‚Beurteilung‘, ‚Entscheidung‘
also hatten wir es 2015 mit einer Flüchtlings - Meinung/Beurteilung/Entscheidung zu tun?
2020 mit einer Corona - Meinung/Beurteilung/Entscheidung
jetzt nun mit einer Ukraine oder Inflations oder Indianer oder was auch immer für eine ... MEINUNG/BEURTEILUNG/ENTSCHEIDUNG
Der Mann hatte halt einfach nur Durchblick.
War er deshalb nur "der Loser aus Leipzig" ??
Für solche Sprüche bekommt man diese Tage Besuch vom "Freund und Helfer" bzw. den "goldenen Aluhut":
Seume, der alte "Reichsbürger" und "Schwurbler"...
Aber einer der - aus heutiger Sicht - bemerkenswertesten Sprüche in den "Apokryphen" war diese Begegnung:
Ich habe selten jmd. gelesen, der soviel düsteres und pessimistisches ("red/black pilled") mit heller Wahrheitsliebe verbindet.