-
Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Gute Frage aus einem anderen Forum:
"Wenn ich vor mir eine lange Gerade habe und aus beiden Richtungen kommt ein Teilchen mit Lichtgeschwindigkeit geflogen (Also Photonen), welche Geschwindigkeit haben die beide Teilchen zueinander?"
http://www.forum.stalinwerke.de/view...hp?f=44&t=1861
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Tschuikow
Gute Frage aus einem anderen Forum:
"Wenn ich vor mir eine lange Gerade habe und aus beiden Richtungen kommt ein Teilchen mit Lichtgeschwindigkeit geflogen (Also Photonen), welche Geschwindigkeit haben die beide Teilchen zueinander?"
http://www.forum.stalinwerke.de/view...hp?f=44&t=1861
junge, junge das gibt aber Punkte in Flensburg! :]
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Tschuikow
Gute Frage aus einem anderen Forum:
"Wenn ich vor mir eine lange Gerade habe und aus beiden Richtungen kommt ein Teilchen mit Lichtgeschwindigkeit geflogen (Also Photonen), welche Geschwindigkeit haben die beide Teilchen zueinander?"
Warum nicht doppelte relative Lichtgeschwindigkeit?
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Tschuikow
Gute Frage aus einem anderen Forum:
"Wenn ich vor mir eine lange Gerade habe und aus beiden Richtungen kommt ein Teilchen mit Lichtgeschwindigkeit geflogen (Also Photonen), welche Geschwindigkeit haben die beide Teilchen zueinander?"
http://www.forum.stalinwerke.de/view...hp?f=44&t=1861
Lichtgeschwindigkeit. Es ist die maximale Geschwindigkeit, die von einem virtuellen Betrachter aus relativ wahrnehmbar ist, gleichgülit wo dieser Betrachter sitzt. Auf einem der Teilchen oder außerhalb.
Wie und weshalb steht in der speziellen Relativitätstheorie und ist eine recht umfangreiche Erklärung. Also am besten direkt lesen. Wärs einfach zu erklären wäre Einstein nicht derart bekannt.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Meine Güte, ihr zerbrecht euch ja den Kopf über Sachen die sind so irrelevant fürs alltägliche Leben wie Krebsmenschen im Innern der Erde. :D
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Tschuikow
Gute Frage aus einem anderen Forum:
"Wenn ich vor mir eine lange Gerade habe und aus beiden Richtungen kommt ein Teilchen mit Lichtgeschwindigkeit geflogen (Also Photonen), welche Geschwindigkeit haben die beide Teilchen zueinander?"
http://www.forum.stalinwerke.de/view...hp?f=44&t=1861
LIchtgeschwindigkeit, ganz einfach. Nur ist der Energiegehalt immens groß, das andere Lichtpartikel aus der SIcht des Einen extrem ins Blaue verschoben.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Westfalen
Meine Güte, ihr zerbrecht euch ja den Kopf über Sachen die sind so irrelevant fürs alltägliche Leben wie Krebsmenschen im Innern der Erde. :D
Kreebs-menschen sind eine immense Bedrohung wg. ihrer Fähigkeit, sich als Metrosexuelle zu tarnen!:D
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Westfalen
Meine Güte, ihr zerbrecht euch ja den Kopf über Sachen die sind so irrelevant fürs alltägliche Leben wie Krebsmenschen im Innern der Erde. :D
Da dächten Leute mit einem Navi im Auto anders drüber, wenn sie's wüßten.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Alles ist Relativ.
Folgendes geht:
Ein Zug der mit halber Lichtgeschwindigkeit fährt und in ihm ein weiter Zug mit halber
Lichtgeschwindigkeit, dann hat ein Betrachter von außen, wenn er den inneren Zug
sehen könnt, das Gefühl er fährt mit Lichtgeschwindigkeit, der Innere.
Ein Fahrgast im äuseren Zug sieht den Inneren Zug nur mit halber Lichtgeschwindigkeit.
Folgendes geht nicht:
Wenn beide Züge mit Lichtgeschwindikeit fahren hat ein Betrachter von außen das Gefühl die fahren beide mit Lichtgeschwindikeit.
Es geht also weder von Innen noch von Außen gesehen etwas schneller wie die
Lichtgeschwindigkeit.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
dZUG
Ein Zug der mit halber Lichtgeschwindigkeit fährt und in ihm ein weiter Zug mit halber Lichtgeschwindigkeit, dann hat ein Betrachter von außen, wenn er den inneren Zug sehen könnt, das Gefühl er fährt mit Lichtgeschwindigkeit, der Innere.
Hab die Formel jetzt nicht parat, aber die von außen wahrgenommene Geschwindigkeit wäre zwar über der halben Lichtgeschwindigkeit aber weit unter der Lichtgeschwindigkeit.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Denkpoli
Hab die Formel jetzt nicht parat, aber die von außen wahrgenommene Geschwindigkeit wäre zwar über der halben Lichtgeschwindigkeit aber weit unter der Lichtgeschwindigkeit.
Naja ist auch nur ein Beispiel von mir gewesen.
Relativ ist die sichtweiße des Betrachters.
Natürlich kann man die Energie niemals aufbringen etwas auf Lichtgeschwindikeit zu
beschleunigen.
E= m * c²
Also 1 Kg kannst mal einsetzen, die Lichtgeschwindigkeit kennt man.
Also es ist praktisch unendlich viel Energie nötig :D
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
dZUG
Alles ist Relativ.
Folgendes geht:
Ein Zug der mit halber Lichtgeschwindigkeit fährt und in ihm ein weiter Zug mit halber
Lichtgeschwindigkeit, dann hat ein Betrachter von außen, wenn er den inneren Zug
sehen könnt, das Gefühl er fährt mit Lichtgeschwindigkeit, der Innere.
Ein Fahrgast im äuseren Zug sieht den Inneren Zug nur mit halber Lichtgeschwindigkeit.
Folgendes geht nicht:
Wenn beide Züge mit Lichtgeschwindikeit fahren hat ein Betrachter von außen das Gefühl die fahren beide mit Lichtgeschwindikeit.
Es geht also weder von Innen noch von Außen gesehen etwas schneller wie die
Lichtgeschwindigkeit.
Der Innere kann nicht mit Lichtgeschwindigkeit fahren, er hätte dann die doppelte Lichtgeschwindigkeit.
Diese Modelle offenbaren die prinzipielle Unmöglichkeit, diesen Effekt mit rein mechanistischen Modellen erklären zu wollen da das Problem hinzukommt, daß ein Zug mit Lichtgeschwindigkeit eine mehr als unendliche Masse hätte. Und sich außerdem der Raum um ihn herum auf Null Länge verkürzt. Oder so. Irgendwie nicht in kurze Worte zu fassen.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
dZUG
Naja ist auch nur ein Beispiel von mir gewesen.
Relativ ist die sichtweiße des Betrachters.
Natürlich kann man die Energie niemals aufbringen etwas auf Lichtgeschwindikeit zu
beschleunigen.
E= m * c²
Also 1 Kg kannst mal einsetzen, die Lichtgeschwindigkeit kennt man.
Wenn du ein Kg in die Formel einsetzt, erhältst du die Menge an Energie, die frei wird, wenn ein Kg Materie in Energie umgewandelt wird.
Ich weiß leider nicht, was das mit der Fragestellung zu tun hat.
Zitat:
Zitat von
dZUG
Also es ist praktisch unendlich viel Energie nötig :D
Um ein Objekt auf Lg zu beschleunigen wäre tatsächlich unendlich viel Energie nötig.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Denkpoli
Wenn du ein Kg in die Formel einsetzt, erhältst du die Menge an Energie, die frei wird, wenn ein Kg Materie in Energie umgewandelt wird.
Ich weiß leider nicht, was das mit der Fragestellung zu tun hat.
Um ein Objekt auf Lg zu beschleunigen wäre tatsächlich unendlich viel Energie nötig.
Ja die Energie wird in Form von Strahlung frei, die sich mit Lichtgeschwindigkeit
wegbewegt. Man muss also so viel Energie reinstecken um es zu Pulverisieren.
So sehe ich es. Man müsste einfach die Energie rauslassen können ohne etwas
reinstecken zu müssen :D
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Don
Der Innere kann nicht mit Lichtgeschwindigkeit fahren, er hätte dann die doppelte Lichtgeschwindigkeit.
Aber er kann mit 90% Lichtgeschwindigkeit relativ zum Äußeren fahren, während dieser relativ zum Betrachter ebenfalls 90% der Lg hat.
Was ich nicht behaupte ist, dass der Innere relativ zum Betrachter 180% Lg hätte.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Tschuikow
Gute Frage aus einem anderen Forum:
"Wenn ich vor mir eine lange Gerade habe und aus beiden Richtungen kommt ein Teilchen mit Lichtgeschwindigkeit geflogen (Also Photonen), welche Geschwindigkeit haben die beide Teilchen zueinander?"
Die Frage ist unsinnig:
Die Geschwindigkeit wird gemessen als
v = ds/dt
Nehmen wir ein beliebiges Bezugssystem, so hat das Photon gegenueber diesem Bezugssystem immer die Geschwindkeit v = c. Fuer die Zeit "im" Photon ergibt folglich:
t' = t (1 - c^2/c^2)^(-1/2)
Im Nenner steht eine Null, damit ist die Zeit t' im Photon nicht definiert und dementsprechend natuerlich auf nicht dt. Aus der Sicht des Photons ist es also an allen Orten zur gleichen Zeit, weil der Begriff der Zeit nicht mehr wirkt.
Die Frage einer Geschwindigkeit stellt sich fuer das Photon nicht mehr.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Es gibt schon Dinge, die sich schneller ausbreiten als Licht.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
dZUG
Alles ist Relativ.
Folgendes geht:
Ein Zug der mit halber Lichtgeschwindigkeit fährt und in ihm ein weiter Zug mit halber
Lichtgeschwindigkeit, dann hat ein Betrachter von außen, wenn er den inneren Zug
sehen könnt, das Gefühl er fährt mit Lichtgeschwindigkeit, der Innere.
Ein Fahrgast im äuseren Zug sieht den Inneren Zug nur mit halber Lichtgeschwindigkeit.
Folgendes geht nicht:
Wenn beide Züge mit Lichtgeschwindikeit fahren hat ein Betrachter von außen das Gefühl die fahren beide mit Lichtgeschwindikeit.
Es geht also weder von Innen noch von Außen gesehen etwas schneller wie die
Lichtgeschwindigkeit.
Eben mal wieder nicht. Wir haben zwei Geschwindigkeiten: v_1 und v_2 Die relative Geschwindigkeit beider Objecte rechnet sich nach Speziellen Relativitaetstheorie so:
v = (v_1 + v_2)/(1 + (v_1 v_2)/c^2)
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Nordic Wolf
Es gibt schon Dinge, die sich schneller ausbreiten als Licht.
Tachyonen sind eine Lösung einer Gleichung. Einen Hinweis auf ihre reale Existenz gibt es nach meinem Kenntnisstand nicht.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Rheinlaender
Die Frage einer Geschwindigkeit stellt sich fuer das Photon nicht mehr.
Genau hier liegt das Problem mit Vergleichen.
abgesehen davon: ich wünschte das könnte mein Auto auch. :D
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Denkpoli
Aber er kann mit 90% Lichtgeschwindigkeit relativ zum Äußeren fahren, während dieser relativ zum Betrachter ebenfalls 90% der Lg hat.
Was ich nicht behaupte ist, dass der Innere relativ zum Betrachter 180% Lg hätte.
Ja, aber es bringt ihn nicht weiter.
Relativ zum Betrachter, meine ich.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
wtf
Warum nicht doppelte relative Lichtgeschwindigkeit?
Dann ändern wir mal die Fragestellung ein wenig:
Ein Raumschiff fliegt mit 90% Lg währen ihm ein Teilchenstrahl mit ebenfalls 90% Lg entgegenkommt. Ein Detektor im Raumschiff misst die Geschwindigkeit der Teilchen. Was würde er anzeigen?
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Denkpoli
Dann ändern wir mal die Fragestellung ein wenig:
Ein Raumschiff fliegt mit 90% Lg währen ihm ein Teilchenstrahl mit ebenfalls 90% Lg entgegenkommt. Ein Detektor im Raumschiff misst die Geschwindigkeit der Teilchen. Was würde er anzeigen?
Kein Problem
v = (0,9 c + 0,9 c) (1 + 0,9^2) = 0,994475 ... c
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Rheinlaender
Kein Problem
v = (0,9 c + 0,9 c) (1 + 0,9^2) = 0,994475 ... c
Musst wissen, ich bin hier fürs grobe zuständig und du für das Feine :hihi:
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Rheinlaender
Die Frage ist unsinnig:
Die Geschwindigkeit wird gemessen als
v = ds/dt
Nehmen wir ein beliebiges Bezugssystem, so hat das Photon gegenueber diesem Bezugssystem immer die Geschwindkeit v = c. Fuer die Zeit "im" Photon ergibt folglich:
t' = t (1 - c^2/c^2)^(-1/2)
Im Nenner steht eine Null, damit ist die Zeit t' im Photon nicht definiert und dementsprechend natuerlich auf nicht dt. Aus der Sicht des Photons ist es also an allen Orten zur gleichen Zeit, weil der Begriff der Zeit nicht mehr wirkt.
Die Frage einer Geschwindigkeit stellt sich fuer das Photon nicht mehr.
So ist es. Es gibt keine Lorentz-Transformation für ein System, das sich exakt mit c bewegt. Anders gesagt: Ein Beobachter kann sich nicht mit c bewegen.
Wie nun ein Photon das Universum "sieht", ist allerdings eine interessante Frage für einen rotweinseligen Physikerabend.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Rheinlaender
Kein Problem
v = (0,9 c + 0,9 c) (1 + 0,9^2) = 0,994475 ... c
Fehlt da nicht eine Division? (Wahrscheinlich beim Tippen uebergangen, denn die Zahlenwerte stimmen.)
v = (0,9 c + 0,9 c) / (1 + 0,9^2) = 0,994475c
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
dZUG
Naja ist auch nur ein Beispiel von mir gewesen.
Relativ ist die sichtweiße des Betrachters.
Natürlich kann man die Energie niemals aufbringen etwas auf Lichtgeschwindikeit zu
beschleunigen.
E= m * c²
Also 1 Kg kannst mal einsetzen, die Lichtgeschwindigkeit kennt man.
Also es ist praktisch unendlich viel Energie nötig :D
Zitat:
Zitat von
Denkpoli
Wenn du ein Kg in die Formel einsetzt, erhältst du die Menge an Energie, die frei wird, wenn ein Kg Materie in Energie umgewandelt wird.
Ich weiß leider nicht, was das mit der Fragestellung zu tun hat.
Um ein Objekt auf Lg zu beschleunigen wäre tatsächlich unendlich viel Energie nötig.
Die eigentliche Frage hat Rheinlaender hier schon beantwortet, aber jetzt will ich auch noch etwas glänzen:
Das Problem ist, dass die Masse mit der Geschwindigkeit zunimmt:
m = m0/(1-v²/c²)^1/2
(^1/2 entspricht der Wurzel)
m0 ist die Ruhemasse.
Da die Masse mit v->c immer größer wird, wird auch die für die Beschleunigung benötigte Arbeit immer größer.
Genauer: Sie nimmt schneller zu als man der Lg näher kommt.
Das hat aber nichts mit E=mc² zu tun. Aus dieser Formel ergeben sich zwar riesige, aber doch endliche Werte für die (Ruhe-)Massenenergie.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Ja Super jetzt machen sie einen nieder, und wenn ich mal bettle um Korrektur schreibt keiner :D
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
dZUG
Ja Super jetzt machen sie einen nieder, und wenn ich mal bettle um Korrektur schreibt keiner :D
So ist das Leben: hart und ungerecht!
Die Photonen haben es besser, denn auf dem Lichtkegel lebt es sich ganz zeitlos. ;)
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Tschuikow
Gute Frage aus einem anderen Forum:
"Wenn ich vor mir eine lange Gerade habe und aus beiden Richtungen kommt ein Teilchen mit Lichtgeschwindigkeit geflogen (Also Photonen), welche Geschwindigkeit haben die beide Teilchen zueinander?"
http://www.forum.stalinwerke.de/view...hp?f=44&t=1861
Du verwechselst Lichtgeschwindigkleit mit Energie. Teilchen, die sich aufeinander zubewegen, werden dadurch nicht schneller. Im Falle des Aufpralls gilt die altbekannte Formel
E = m.c²
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Es gibt den ultimativen Beweis dass es Schnelleres als Lichtgeschwindigkeit gibt:
Ich lebe auf den Philippen in unserem Familienbetrieb, meine philippinische Frau ist z.Z. in Deutschland. Filipinas sind von Haus aus extrem Eifersüchtig. Wenn ich nun hier etwas mit einer anderen Frau anfangen wollte, würde meine Frau Dank der Totalüberwachung durch ihre Schwestern und Nichten davon in Kenntnis gesetzt worden sein, bevor ich überhaupt etwas gemacht habe.germane :))
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
jochen53
Es gibt den ultimativen Beweis dass es Schnelleres als Lichtgeschwindigkeit gibt:
Ich lebe auf den Philippen in unserem Familienbetrieb, meine philippinische Frau ist z.Z. in Deutschland. Filipinas sind von Haus aus extrem Eifersüchtig. Wenn ich nun hier etwas mit einer anderen Frau anfangen wollte, würde meine Frau Dank der Totalüberwachung durch ihre Schwestern und Nichten davon in Kenntnis gesetzt worden sein, bevor ich überhaupt etwas gemacht habe.germane :))
Du bist wirklich ein armer Hund, sitzt mitten im Honigtopf und darfst nicht naschen.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
klartext
Du verwechselst Lichtgeschwindigkleit mit Energie. Teilchen, die sich aufeinander zubewegen, werden dadurch nicht schneller. Im Falle des Aufpralls gilt die altbekannte Formel
E = m.c²
Wobei m aber die relativistische Masse ist, die mit der Geschwindigkeit größer wird. Deshalb kann man ja mit einer Protonenkollision einen Schauer von Teilchen erzeugen, die zusammen viel schwerer sind als das Proton in Ruhe.
Noch extremer sind gewisse "Monsterprotonen" der kosmischen Strahlung, deren Energie mehr als zehn Million Mal so groß ist wie ihre Ruheenergie. Es ergibt sich auf der Teilchenebene ein gewaltiges Feuerwerk, wenn solch ein Teilchen in die Erdatmosphäre eindringt.
Auf solche Ereignisse wartet man derzeit in der argentinischen Pampa, wo 1600 Detektoren auf einer mehr als saarlandgroßen Fläche verteilt sind, um diese Teilchenschauer festzustellen.
http://www.faz.net/s/Rub163D8A690801...ml?rss_aktuell
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
jochen53
Es gibt den ultimativen Beweis dass es Schnelleres als Lichtgeschwindigkeit gibt:
Ich lebe auf den Philippen in unserem Familienbetrieb, meine philippinische Frau ist z.Z. in Deutschland. Filipinas sind von Haus aus extrem Eifersüchtig. Wenn ich nun hier etwas mit einer anderen Frau anfangen wollte, würde meine Frau Dank der Totalüberwachung durch ihre Schwestern und Nichten davon in Kenntnis gesetzt worden sein, bevor ich überhaupt etwas gemacht habe.germane :))
Hm, das sieht mir schon nach mehr aus. Da wird ja sogar das Kausalitätsprinzip verletzt.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Da scheinbar recht viele Schreiber mit sehr guten Wissen in Physik hier sind habe ich auch mal eine Frage:
Nach der Heisenbergsche Unschärferelation ergibt sich, dass Photonen Eigenschaften von Wellen haben da sie bei dem berühmten Experiment beide Schlitze durchlaufen und ein Interverenzmuster bilden.
Ich stelle mir eine Welle so vor, dass sie sich gleichmäßig im Raum ausbereitet. Beispiel Eimer Wasser und Stein den man reinwirft. Wie erklärt man dann aber gerichtete Photonen in einen Laserstrahl? Diese bewegen sich doch eindeutig in eine Richtung.
Falls ich einen dummen Denkfehler habe, bitte nicht in Stücke zerreißen meine letzte Physikstunde ist über 15 Jahre her :
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Akra
Nach der Heisenbergsche Unschärferelation ergibt sich, dass Photonen Eigenschaften von Wellen haben da sie bei dem berühmten Experiment beide Schlitze durchlaufen und ein Interverenzmuster bilden.
Nicht ganz. Die Photonen ("Lichtquanten") sind ein Modell des Lichts, Wellen das andere. Es gibt Erscheinungen, die sich nur mit dem Wellencharakter erklären lassen und solche, die nur eine Teilchenstruktur hervorrufen kann. Man spricht vom "Teilchen - Welle - Dualismus" des Lichts.
Zitat:
Zitat von
Akra
Ich stelle mir eine Welle so vor, dass sie sich gleichmäßig im Raum ausbereitet. Beispiel Eimer Wasser und Stein den man reinwirft. Wie erklärt man dann aber gerichtete Photonen in einen Laserstrahl? Diese bewegen sich doch eindeutig in eine Richtung.
Meinetwegen eine frei im Raum stehende Glühlampe strahlt das Licht auch nach allen Seiten ab. Ein Laser halt nur in eine Richtung, scharf gebündelt. (Außerdem monochromatisch, also nur eine Wellenlänge.)
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Tschuikow
Gute Frage aus einem anderen Forum:
"Wenn ich vor mir eine lange Gerade habe und aus beiden Richtungen kommt ein Teilchen mit Lichtgeschwindigkeit geflogen (Also Photonen), welche Geschwindigkeit haben die beide Teilchen zueinander?"
http://www.forum.stalinwerke.de/view...hp?f=44&t=1861
Egal, von welchem System aus du misst, die Photonen haben immer Lichtgeschwindigkeit, nicht mehr und nicht weniger.
Allerdings gibt es in der Quantenmechanik Effekte, bei denen Photonen und selbst Teilchen mit einer Ruhemasse größer als Null, sich mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen (Quantentunneleffekt).
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
RDX
Egal, von welchem System aus du misst, die Photonen haben immer Lichtgeschwindigkeit, nicht mehr und nicht weniger.
Daraus ergibt sich das, was man zwar nachrechnen, sich aber kaum vorstellen kann: Die Relativität der Zeit.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
Aldebaran
Wobei m aber die relativistische Masse ist, die mit der Geschwindigkeit größer wird.
Deshalb ist es unmöglich, Ruhemasse auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen. Da würde die Masse gegen Unendlich gehen.
-
AW: Lichtgeschwindigkeit + Lichtgeschwindigkeit
Zitat:
Zitat von
RDX
Allerdings gibt es in der Quantenmechanik Effekte, bei denen Photonen und selbst Teilchen mit einer Ruhemasse größer als Null, sich mit Überlichtgeschwindigkeit bewegen (Quantentunneleffekt).
Ups, was habe ich da gerade geschrieben - bei Lichtgeschwindigkeit wäre die Masse theoretisch Unendlich? Offensichtlich eine ziemlich veraltete Erkenntnis - naja, das habe ich aus unserem Physikstoff von vor 25 Jahren. ;) Wie sieht's denn da bei Überlichtgeschwindigkeit aus?