-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Mit diesen weisen Worten aus der https://journalistenwatch.com/2024/1...g-ohne-gruene/
wünsche ich allen einen wunderschönen Sonntag...'Söder garantiert bei Wahlsieg Regierungsbildung ohne Grüne' :dg: :appl:
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Ich glaube diesem Fähnchen im Wind kein einziges Wort!
Wie will er das denn aus Bayern gegen Merz-SPD-GRÜNE durchsetzen? :haha:
https://pbs.twimg.com/media/Gf8PyWEW...pg&name=medium
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Da man inzwischen auf kaum noch einer Autobahn mit mehr als 120 weiterkommt, stören die nicht.
Weltfremd sind Sie auch noch!
Ich bin jahrelang täglich ca. 100 km morgens stadtauswärts und abends stadteinwärts gefahren.
Da gab es nur wenige andere Autos auf der Autobahn, aber es war stets ein einzelner Linksfahrer
darunter und hat mich regelmäßig ca. 15 Minuten Arbeitszeit gekostet.
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
hmpf
Weltfremd sind Sie auch noch!
Ich bin jahrelang täglich ca. 100 km morgens stadtauswärts und abends stadteinwärts gefahren.
Da gab es nur wenige andere Autos auf der Autobahn, aber es war stets ein einzelner Linksfahrer
darunter und hat mich regelmäßig ca. 15 Minuten Arbeitszeit gekostet.
Du betätigst dich in Foren doch auch als einzelner Linksfahrer. :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Ich glaube diesem Fähnchen im Wind kein einziges Wort!
Wie will er das denn aus Bayern gegen Merz-SPD-GRÜNE durchsetzen? :haha:
Na, wieder am Trollen? Seit wann interessieren dich Vorgänge in der CDU/CSU? Merz fordert keine Koalition mit Grün.
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Du betätigst dich in Foren doch auch als einzelner Linksfahrer.
Woran erkennen Sie das?
Etwa daran, dass ich viele Ihrer Lügen aufdecke?
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
hmpf
Woran erkennen Sie das? Etwa daran, dass ich viele Ihrer Lügen aufdecke?
Du darfst decken, wenn du willst. :lach:
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Du darfst decken, wenn du willst.
Danke für die Einladung, aber ich bin kein Kinderschänder.
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Wachstum sauberer Technologien
03.12.2024
Die Cleantech-Revolution
Elektroautos, PV, Batteriespeicher – wie schnell sich diese Technologien verbreiten, wird laufend unterschätzt. Denn Menschen sind es gewohnt, linear zu denken. Doch der Absatz entwickelt sich exponentiell.
Fabrik von BYD in China: Auf dem größten Automarkt der Welt könnten schon sehr bald mehr E-Autos als Verbrenner verkauft werden.
Picture-Alliance/Reuters
Gebt mir ein E! In China, dem größten Automarkt der Welt, dürften bald dauerhaft mehr Elektroautos als Verbrenner verkauft werden.
Von Volker Kühn
Das menschliche Gehirn ist ein unübertroffenes Wunderwerk. Keine andere Spezies verfügt über ein so hochentwickeltes Organ; es befähigt uns zur Sprache und zu komplexem Denken, es hat uns Musik, Malerei, Medizin und die Mondfahrt geschenkt. Doch leider schleppt unser Gehirn bis heute eine Altlast aus der Steinzeit mit sich: lineares Denken.
Menschen sind es gewohnt, die Welt in direkten Ursache-Wirkung-Beziehungen wahrzunehmen. Unser Gehirn vereinfacht Informationen, um sie schneller verarbeiten zu können. Deshalb denken wir linear: zwei, vier, sechs, acht, zehn. Evolutionär war dieses Denken ein Vorteil. Sprang der sprichwörtliche Säbelzahntiger aus dem Busch, ging es um rasche Entscheidungen, nicht um das Durchspielen komplexer Szenarien.
Die Realität hält sich allerdings nicht immer an unser lineares Drehbuch, Pandemien und der Klimawandel sind Beispiele dafür. Sie verlaufen exponentiell: zwei, vier, acht, sechzehn, zweiunddreißig.
Wir wissen das, und doch fällt es uns schwer, uns vorzustellen, dass nächste Woche schon die halbe Stadt infiziert sein könnte, wenn es heute nur zwei Dutzend Erkrankte gibt. Mit der Erderwärmung sieht es ähnlich aus, es gibt Kipppunkte und Rückkopplungseffekte, die den Temperaturanstieg befeuern. Die Kurve steigt immer steiler an.
Wir stecken mitten im Umbruch. Auch wenn es nicht alle mitbekommen haben
Dies vorweggeschickt, lässt sich womöglich besser verstehen, was gerade im Cleantech-Sektor passiert, also bei der Entwicklung von Prozessen, Produkten und Dienstleistungen, die darauf abzielen, die Umweltbelastung zu reduzieren und die Ressourceneffizienz zu verbessern. Viele dieser Technologien fristeten lange Zeit ein Nischendasein, die Wind- und Solarenergie etwa. Dass sie sich zum Rückgrat der Stromversorgung entwickeln könnten, erschien vielen kaum vorstellbar. (Oder wünschenswert: Unvergessen ist die Kampagne deutscher Energieversorger, die in Zeitungsanzeigen behaupteten, die Erneuerbaren könnten „auch langfristig nicht mehr als vier Prozent unseres Strombedarfs decken“.)
Doch viele saubere Technologien haben die Nische inzwischen verlassen – mit einer Geschwindigkeit, die auch Experten verblüfft. Das Rocky Mountain Institute (RMI), eine Nonprofit-Organisation aus den USA, spricht von einer echten „Cleantech-Revolution“. Der Treiber dabei ist der rasante Preisverfall für Technologien wie Solarmodule, Batterien und Elektroautos. Er heizt einen globalen Boom an, und die gestiegene Nachfrage wiederum drückt die Preise zusätzlich.
Der Absatz von Solaranlagen, E-Autos und Batterien weltweit wächst viel schneller, als von Experten prognostiziert wurde. Es ist eine Cleantech-Revolution im Gange. Infografik: Benedikt Grotjahn
https://energiewinde.orsted.de/asset...t-0c649b98.svg
Infografik: Benedikt Grotjahn
Im Ergebnis entwickeln sich diese Technologien viel schneller, als auch von renommierten Instituten vorhergesagt wurde. Die Leistung der jährlich neu installierten Fotovoltaikanlagen, der Anteil von Elektroautos am globalen Pkw-Absatz, der Verkauf von Batteriespeichern, sie alle übertreffen ein ums andere Mal die Prognosen – weil sie nicht linear verlaufen.
Das RMI spricht von einem S-Kurven-Trend: In der Anfangsphase ist das Wachstum langsam, doch es beschleunigt sich rapide, sobald die Kosten sinken und die neuen Produkte breite Akzeptanz finden. Das ist die Phase, die wir gegenwärtig erleben. Erst wenn die Märkte irgendwann gesättigt sind, wird die Wachstumskurve zu einer S-Form abflachen.
Der Absatz sauberer Technologien boomt weltweit. Hier errichten zwei Arbeiter eine Fotovoltaik-Anlage auf einem Hausdach in Deutschland.
Picture-Alliance/Sven Simon
Der Ausbau der Solarenergie boomt weltweit. Auch in Deutschland werden auf immer mehr Hausdächern PV-Module installiert.
...
Allerdings verpufft der Großteil dieser fossilen Energie ungenutzt in der Landschaft. Schuld ist der geringe Wirkungsgrad von Prozessen, die auf der Verbrennung von Rohstoffen beruhen, Benzin- und Dieselmotoren oder Kohlekraftwerken etwa. Nur ein kleiner Prozentsatz der aufwendig aus Bohrlöchern oder Bergwerken gewonnenen sogenannten Primärenergie fließt tatsächlich in den Zweck, für den er gedacht ist – in diesen Fällen also in die Mobilität oder die Stromerzeugung. Der Großteil entweicht in Form heißer Abgase aus dem Auspuff oder lässt sich in Wölkchen über den Schornsteinen der Kraftwerke bewundern. Primärenergie ist eben nicht gleich Nutzenergie.
Elektrische Systeme haben in der Regel einen deutlich höheren Wirkungsgrad; sie verschwenden bei Weitem nicht so viel. Und das ist der Grund dafür, dass die Nutzenergie, die die Welt aus erneuerbaren Quellen zieht, schon in wenigen Jahren die aus fossilen Quellen übersteigen dürfte.
https://energiewinde.orsted.de/trend...iespeicher-rmi
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Wachstum sauberer Technologien
03.12.2024
Geisteskranke Grünenideologie von einem Subventionsempfänger Habecks und Wissings. Dessen Lügen soll ich glauben? :fizeig: :haha: :kug: :lach: :rofl:
Bisher keine 14% E-Autos in der BRD in 2024 gekauft. Prognose Olliver waren 45 %. Hochlauf und so ein Bla, Bla , Bla.
https://politikforen-hpf.net/showthr...3#post11742893
Aus Ollivers 'HOchlauf' wird DOOF-Lauf!
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Neueste Entwicklung des Wendehalses Söder.
Über Nacht fordert er nun die dringende Wiederaufnahme der Förderung der E-Autos in großem Stil bis hinunter zum kleinesten Zulieferer. Doe böse Ampel-regierung hätte die so wichtige E-Mobilität kaputtgespart, das werde die neue Regierung unter CDU/CSU auf jeden Fall korrigieren. Dem E-Auto gehört die Zukunft. bayern wird das Elektromobile Vorzeigebundesland mit vielen hunderttausend ladepunkten.
ich schätze mal, es gab da Gespräche mit gewissen Vorständen gewisser Automobilproduzenten. Das verschweigt die "Lügenpresse" natürlich, aber auch in den alternativen Medien lese ich leider nichts über diese geheimen Treffen. Aber wenn es solche Treffen nicht gab - was genau veranlasst Söder nun zu diesem neuen 180° U-Turn? Was treibt ihn um, ihn, der doch so vehement die Rücknahme des Verbrennerverbots forderte und die Betankung der Verbrenner mit E-Fuels propagierte, mit einer Technologie aus Fabriken, die es aktuell nur auf den CAD-Workstations gibt. Auch das hat er nun eingesehen, E-Fuels sind nur Teil des Problems, die Lösung besteht im Elektroantrieb. Daran führt nichts mehr vorbei.
Dieser Mann ist nicht mehr ernst zu nehmen. Was denkt er darüber ab morgen früh?
Zitat:
Eine neue Bundesregierung muss alles daran setzen, unsere Schlüsselindustrie wieder zu stärken und bei der Transformation kraftvoll zu begleiten. Vor allem bei Elektrofahrzeugen muss der von der Ampel angerichtete Schaden schnellstens korrigiert werden.
Markus Söder, CSU-Chef
:haha:
Söders "Auto-Plan": Massive E-Auto-Förderung nach Bundestagswahl
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Eines muss man dem fränkischen Kaiser lassen.
Polittechnisch flexibel wie kein zweiter.
Leider hat es Franz-Josef-Selig nicht in die große Bundespolitik geschafft.
Söder hat somit keine vorgebenen Fußstapfen und bayerische Politiker waren nicht immer beliebt ;-)
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Nathan
Neueste Entwicklung des Wendehalses Söder.
Über Nacht fordert er nun die dringende Wiederaufnahme der Förderung der E-Autos in großem Stil bis hinunter zum kleinesten Zulieferer. Doe böse Ampel-regierung hätte die so wichtige E-Mobilität kaputtgespart, das werde die neue Regierung unter CDU/CSU auf jeden Fall korrigieren. Dem E-Auto gehört die Zukunft. bayern wird das Elektromobile Vorzeigebundesland mit vielen hunderttausend ladepunkten.
ich schätze mal, es gab da Gespräche mit gewissen Vorständen gewisser Automobilproduzenten. Das verschweigt die "Lügenpresse" natürlich, aber auch in den alternativen Medien lese ich leider nichts über diese geheimen Treffen. Aber wenn es solche Treffen nicht gab - was genau veranlasst Söder nun zu diesem neuen 180° U-Turn? Was treibt ihn um, ihn, der doch so vehement die Rücknahme des Verbrennerverbots forderte und die Betankung der Verbrenner mit E-Fuels propagierte, mit einer Technologie aus Fabriken, die es aktuell nur auf den CAD-Workstations gibt. Auch das hat er nun eingesehen, E-Fuels sind nur Teil des Problems, die Lösung besteht im Elektroantrieb. Daran führt nichts mehr vorbei.
Dieser Mann ist nicht mehr ernst zu nehmen. Was denkt er darüber ab morgen früh?
:haha:
Söders "Auto-Plan": Massive E-Auto-Förderung nach Bundestagswahl
Das ist etwa damit vergleichbar wie einem an Lungenkrebs Erkrankten zur Genesung eine Dose Pfeifentabak zu schenken.
Das ganze Trauerspiel ist die Folge mehrerer multilateraler Versäumnisse (genauer: Verpennereien) seitens der Politik wie auch der Automobilindustrie, die sich jetzt bitter rächen.
Kein Plan für einen zeitlich abgestimmten und zeitlich gestaffelten koordiniierten Einstieg in die Elektro-Mobilisierung.
Einfach nur drauflos gewurschtelt, Merkel plapperte sinngemäß was von "Wir faffen daff", dann der Ampel'sche Subventions-"Koitus-Interruptus", und jetzt kommen die profilneurotischen Polit-Amateure aus ihren Löchern geschossen wie "Tante Ella" und spielen die altbewährte Karte "Arbeitsplätze retten".
Ich höre fast schon buchstäblich das höhnische Gelächter aus China.... :auro:
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Chronos
Das ist etwa damit vergleichbar wie einem an Lungenkrebs Erkrankten zur Genesung eine Dose Pfeifentabak zu schenken.
Das ganze Trauerspiel ist die Folge mehrerer multilateraler Versäumnisse (genauer: Verpennereien) seitens der Politik wie auch der Automobilindustrie, die sich jetzt bitter rächen.
Kein Plan für einen zeitlich abgestimmten und zeitlich gestaffelten koordiniierten Einstieg in die Elektro-Mobilisierung.
Einfach nur drauflos gewurschtelt, Merkel plapperte sinngemäß was von "Wir faffen daff", dann der Ampel'sche Subventions-"Koitus-Interruptus", und jetzt kommen die profilneurotischen Polit-Amateure aus ihren Löchern geschossen wie "Tante Ella" und spielen die altbewährte Karte "Arbeitsplätze retten".
Ich höre fast schon buchstäblich das höhnische Gelächter aus China.... :auro:
Hallo Chronos zuerst einen schönen Sonntag – Trotz Regen
Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Nicht nur das ist ein Märchen sondern alle Märchen sind
grausam.
In allen kommt Mord -Totschlag und ähnliches vor – Hänsel und Gretel – Schneewittchen und die 7 Zwerge, das tapfere Schneiderlein und viele andere.
Als mein Junior so 6 -7 Jahre alt war habe ich ihm immer Märchen vorgelesen bis er eines Tages weinte und mich alten Esel fragte warum das so ist.
Gruß Kiwi
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
kiwi
Hallo Chronos zuerst einen schönen Sonntag – Trotz Regen
Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Nicht nur das ist ein Märchen sondern alle Märchen sind
grausam.
In allen kommt Mord -Totschlag und ähnliches vor – Hänsel und Gretel – Schneewittchen und die 7 Zwerge, das tapfere Schneiderlein und viele andere.
Als mein Junior so 6 -7 Jahre alt war habe ich ihm immer Märchen vorgelesen bis er eines Tages weinte und mich alten Esel fragte warum das so ist.
Gruß Kiwi
Dir auch einen schönen Sonntagmorgen, kiwi!
Aber inhaltlich widerspreche ich deinem Beitrag sehr energisch.
Es gibt kaum etwas im technischen Bereich, was tatsächlich schadstofffrei wäre.
Wir sollten daher besser den Begriff "schadstoffarm" benutzen, denn dieser kommt der Wirklichkeit erheblich näher.
Ob E-Autos über ihren kompletten Lebenszyklus betrachtet wirklich schadstoffärmer sind als die Verbrenner, weiss ich nicht (es gibt zwar viele Untersuchungen und Berichte darüber, die sich mitunter aber widersprechen, aber sei's drum).
Jedenfalls ist es aus meiner Sicht ein technologischer Anachronismus, bis auf wenige berechtigte Ausnahmen heute noch Mineralöl in einem Antriebsaggregat für ein Massenvehikel zu verbrennen, wobei sich heute doch die Nutzung der Elektrizität als viel sauberer und bei richtiger Anwendung und Nutzung als viel wirtschaftlicher geradezu aufzwingt.
Und ja, das sage ich als immer-noch-Verbrenner-Eigentümer und immer-noch-Schwärmer vom allzeit technisch schönsten Vierzylinder-Motor, der je gebaut wurde, in meiner früheren Alfa Romeo Giulia Super:
http://www.conceptcarz.com/images/Al...8-Belle-08.jpg
Vierzylinder, zwei obenliegende Nockenwellen, Tassenstößel anstatt Kipphebeln, natriumgekühlte Ventile, nasse Laufbuchsen, u.v.a.
125 PS mit zwei Weber-Doppel-Querstromvergasern.
Hach, wie ich sie und ihr sonores Geblubber vermisse, meine heissgeliebte Giulia.
Nuja, jetzt ist eben die Epoche der fahrbaren Spielkonsolen angebrochen. So ändern sich halt die Zeiten.
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Chronos
Dir auch einen schönen Sonntagmorgen, kiwi!
Aber inhaltlich widerspreche ich deinem Beitrag sehr energisch.
Es gibt kaum etwas im technischen Bereich, was tatsächlich schadstofffrei wäre.
Wir sollten daher besser den Begriff "schadstoffarm" benutzen, denn dieser kommt der Wirklichkeit erheblich näher.
Ob E-Autos über ihren kompletten Lebenszyklus betrachtet wirklich schadstoffärmer sind als die Verbrenner, weiss ich nicht (es gibt zwar viele Untersuchungen und Berichte darüber, die sich mitunter aber widersprechen, aber sei's drum).
Jedenfalls ist es aus meiner Sicht ein technologischer Anachronismus, bis auf wenige berechtigte Ausnahmen heute noch Mineralöl in einem Antriebsaggregat für ein Massenvehikel zu verbrennen, wobei sich heute doch die Nutzung der Elektrizität als viel sauberer und bei richtiger Anwendung und Nutzung als viel wirtschaftlicher geradezu aufzwingt.
Und ja, das sage ich als immer-noch-Verbrenner-Eigentümer und immer-noch-Schwärmer vom allzeit technisch schönsten Vierzylinder-Motor, der je gebaut wurde, in meiner früheren Alfa Romeo Giulia Super:
http://www.conceptcarz.com/images/Al...8-Belle-08.jpg
Vierzylinder, zwei obenliegende Nockenwellen, Tassenstößel anstatt Kipphebeln, natriumgekühlte Ventile, nasse Laufbuchsen, u.v.a.
125 PS mit zwei Weber-Doppel-Querstromvergasern.
Hach, wie ich sie und ihr sonores Geblubber vermisse, meine heissgeliebte Giulia.
Nuja, jetzt ist eben die Epoche der fahrbaren Spielkonsolen angebrochen. So ändern sich halt die Zeiten.
Hallo Chronos
Aber inhaltlich widerspreche ich deinem Beitrag sehr energisch.
Es gibt kaum etwas im technischen Bereich, was tatsächlich schadstofffrei wäre.
Du hast meine Worte falsch verstanden ich kann auch nicht an das schadstofffreie e Auto glauben.
Gruß Kiwi
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Chronos
Das ist etwa damit vergleichbar wie einem an Lungenkrebs Erkrankten zur Genesung eine Dose Pfeifentabak zu schenken.
Das ganze Trauerspiel ist die Folge mehrerer multilateraler Versäumnisse (genauer: Verpennereien) seitens der Politik wie auch der Automobilindustrie, die sich jetzt bitter rächen.
Kein Plan für einen zeitlich abgestimmten und zeitlich gestaffelten koordiniierten Einstieg in die Elektro-Mobilisierung.
Einfach nur drauflos gewurschtelt, Merkel plapperte sinngemäß was von "Wir faffen daff", dann der Ampel'sche Subventions-"Koitus-Interruptus", und jetzt kommen die profilneurotischen Polit-Amateure aus ihren Löchern geschossen wie "Tante Ella" und spielen die altbewährte Karte "Arbeitsplätze retten".
Ich höre fast schon buchstäblich das höhnische Gelächter aus China.... :auro:
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen :hsl:
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Söder hat das Thema an sich gezogen.
Der Kauf von E-Autos wird bald wieder gefördert.
Wahlkampfstrategie!
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
luggi69
Söder hat das Thema an sich gezogen.
Der Kauf von E-Autos wird bald wieder gefördert.
Wahlkampfstrategie!
Ja, es gibt Pläne, den Kauf von Elektroautos (E-Autos) wieder zu fördern. CSU-Chef Markus Söder hat angekündigt, dass im Falle eines Wahlsiegs der Union bei der Bundestagswahl, eine neue E-Mobilitätsprämie eingeführt werden soll. Diese Maßnahmen umfassen unter anderem:
Neue E-Mobilitätsprämie: Eine Förderung zur Erhöhung der Nachfrage nach E-Autos.
Zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur: Um die Nutzung von E-Autos zu erleichtern.
Vergünstigter Ladestrompreis: Um die Betriebskosten zu senken.
Steuerliche Anreize: Um weitere Impulse für die Nachfrage zu setzen.
Söder betont, dass diese Maßnahmen notwendig sind, um den Rückgang im Absatz von E-Autos zu stoppen und die Automobilindustrie zu unterstützen, die als wirtschaftliche Lebensader Deutschlands gilt.
Zusätzlich gibt es in den sozialen Medien Hinweise darauf, dass die CSU eine Kaufprämie von bis zu 3.600 Euro in Betracht zieht, was die Kaufbereitschaft für E-Autos weiter anregen könnte.
https://pbs.twimg.com/media/GgXjs_wX...g&name=900x900
:germane:
Dann doch lieber die AfD,
sie lehnt ePrämien ab!
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Ja, es gibt Pläne, den Kauf von Elektroautos (E-Autos) wieder zu fördern.
CSU-Chef Markus Söder hat angekündigt, dass im Falle eines Wahlsiegs der Union bei der Bundestagswahl, eine neue E-Mobilitätsprämie eingeführt werden soll. Diese Maßnahmen umfassen unter anderem:
Neue E-Mobilitätsprämie: Eine Förderung zur Erhöhung der Nachfrage nach E-Autos.
Zügiger Ausbau der Ladeinfrastruktur: Um die Nutzung von E-Autos zu erleichtern.
Vergünstigter Ladestrompreis: Um die Betriebskosten zu senken.
Steuerliche Anreize: Um weitere Impulse für die Nachfrage zu setzen.
Söder betont, dass diese Maßnahmen notwendig sind, um den Rückgang im Absatz von E-Autos zu stoppen und die Automobilindustrie zu unterstützen, die als wirtschaftliche Lebensader Deutschlands gilt.
Zusätzlich gibt es in den sozialen Medien Hinweise darauf, dass die CSU eine Kaufprämie von bis zu 3.600 Euro in Betracht zieht, was die Kaufbereitschaft für E-Autos weiter anregen könnte.
https://pbs.twimg.com/media/GgXjs_wX...g&name=900x900
:germane:
Dann doch lieber die AfD,
sie lehnt ePrämien ab!
Fleißig Ministerpräsident.
Sein großer Bruder Blackrock-März und er äußern sich nicht über CO-freie AKW`s.
Warum nicht?
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
luggi69
Fleißig Ministerpräsident.
Sein großer Bruder Blackrock-März und er äußern sich nicht über CO-freie AKW`s.
Warum nicht?
Söder brauchst du nicht fragen,
der ändert seine Meinung so oft,
dass er selbst nicht mehr mitkommt!:crazy:
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Söder brauchst du nicht fragen, der ändert seine Meinung so oft, dass er selbst nicht mehr mitkommt!:crazy:
Olliver brauchst du nicht zu fragen, der kassiert für Solar Subventionen von Habeck.
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Nathan
Neueste Entwicklung des Wendehalses Söder.
Über Nacht fordert er nun die dringende Wiederaufnahme der Förderung der E-Autos in großem Stil bis hinunter zum kleinesten Zulieferer. Doe böse Ampel-regierung hätte die so wichtige E-Mobilität kaputtgespart, das werde die neue Regierung unter CDU/CSU auf jeden Fall korrigieren. Dem E-Auto gehört die Zukunft. bayern wird das Elektromobile Vorzeigebundesland mit vielen hunderttausend ladepunkten.
ich schätze mal, es gab da Gespräche mit gewissen Vorständen gewisser Automobilproduzenten. Das verschweigt die "Lügenpresse" natürlich, aber auch in den alternativen Medien lese ich leider nichts über diese geheimen Treffen. Aber wenn es solche Treffen nicht gab - was genau veranlasst Söder nun zu diesem neuen 180° U-Turn? Was treibt ihn um, ihn, der doch so vehement die Rücknahme des Verbrennerverbots forderte und die Betankung der Verbrenner mit E-Fuels propagierte, mit einer Technologie aus Fabriken, die es aktuell nur auf den CAD-Workstations gibt. Auch das hat er nun eingesehen, E-Fuels sind nur Teil des Problems, die Lösung besteht im Elektroantrieb. Daran führt nichts mehr vorbei.
Dieser Mann ist nicht mehr ernst zu nehmen. Was denkt er darüber ab morgen früh?
:haha:
Söders "Auto-Plan": Massive E-Auto-Förderung nach Bundestagswahl
:gp:
Selten genug!
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Auch wenn der Markus Ladepunkte in die Gegend pflanzt, irgendwie muss da ja auch Strom raus kommen, ab diesem Jahr könnte das bei Windstill und trübe durchaus schwierig werden.
Nicht das man dann Fahrten nach dem Wetterbericht planen muss.
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Auch wenn der Markus Ladepunkte in die Gegend pflanzt, irgendwie muss da ja auch Strom raus kommen, ab diesem Jahr könnte das bei Windstill und trübe durchaus schwierig werden.
Nicht das man dann Fahrten nach dem Wetterbericht planen muss.
Schon klar, die Politik hat die Notwendigkeit der Stromspeicherung zu spät gesehen.
Dieser Versuch mit Wasserstoff kommt etwas spät:
https://www.industriepark-lingen.de/...lt-lingen.html
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
hmpf
Ich hab noch etwas Land und könnte mir paar Esel halten, innerstädtische Baustellen könnte ich mit dazugehörigen Karren bedienen, könnte aber sein ich bringe die Grauen wegen der Furzerei nicht durch die ASU.
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Auch wenn der Markus Ladepunkte in die Gegend pflanzt, irgendwie muss da ja auch Strom raus kommen, ab diesem Jahr könnte das bei Windstill und trübe durchaus schwierig werden.
Nicht das man dann Fahrten nach dem Wetterbericht planen muss.
Der eAuto-MaggusSöder biedert sich hinten rum bei den GrünINNEN an.
Wer wählt denn so ein Fähnchen im Wind?
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Ich hab noch etwas Land und könnte mir paar Esel halten, innerstädtische Baustellen könnte ich mit dazugehörigen Karren bedienen, könnte aber sein ich bringe die Grauen wegen der Furzerei nicht durch die ASU.
Hier könnten Sie etwas lernen:
Zitat:
Zitat von
hmpf
Sie haben überhaupt keine Ahnung vom Furzen!
Wenn Sie furzen, wackeln vielleicht die Fensterscheiben.
Wenn ich furze, fallen die Nachbarn auf die Knie und bekreuzigen sich.
Das Methan (CH4) aus den Furzen zerfällt nach ca. 12 Jahren in der Atmosphäre zu CO2 und H2O.
Diese Menge CO2 entspricht exakt der Menge CO2, die die von den Kühen gefutterten Pflanzen
vorher aus der Atmosphäre selbst „gefuttert“ hatten.
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Auch wenn der Markus Ladepunkte in die Gegend pflanzt, irgendwie muss da ja auch Strom raus kommen, ab diesem Jahr könnte das bei Windstill und trübe durchaus schwierig werden.
Nicht das man dann Fahrten nach dem Wetterbericht planen muss.
Da spricht mal wieder der Fachmann für Meteorologie, Energie und europäischen Netzbetrieb... hrhrhr
:haha:
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Nathan
Da spricht mal wieder der Fachmann für Meteorologie, Energie und europäischen Netzbetrieb... hrhrhr
:haha:
Tja, multibegabt, da staunst du wieder. :)
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
Der eAuto-MaggusSöder biedert sich hinten rum bei den GrünINNEN an.
Wer wählt denn so ein Fähnchen im Wind?
So ist es. Söder geht es ausschließlich darum, möglichst viele Grünenwähler abzugreifen. Was er da redet ist alles Unsinn. Es gibt kaum einen größeren Gegner seiner eigenen Ideen als Söder selbst...
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Tja, multibegabt, da staunst du wieder. :)
Total geplättet... :beten:
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Ich hab noch etwas Land und könnte mir paar Esel halten, innerstädtische Baustellen könnte ich mit dazugehörigen Karren bedienen, könnte aber sein ich bringe die Grauen wegen der Furzerei nicht durch die ASU.
Ich liebe Esel, und du könntest sehr gern einen Esel "Nathan" nennen. Er wird der störrischte Esel aller Zeiten sein und seiner Zunft sehr viel Ehre erweisen! keine Sorge wegen der ASU. Die Kästen werden all bei der Messung explodieren :-)
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Nathan
So ist es. Söder geht es ausschließlich darum, möglichst viele Grünenwähler abzugreifen. Was er da redet ist alles Unsinn. Es gibt kaum einen größeren Gegner seiner eigenen Ideen als Söder selbst...
cdu-csu sind UNWÄHLBAR.
MEINE Rede!
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
cdu-csu sind UNWÄHLBAR.
MEINE Rede!
Im Prinzip sind alle außer AfD und BSW unwählbar und auch die sind nur deswegen wählbar, weil ihre Unfähigkeit mangels Gelegenheit noch nicht erwiesen ist.
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Nathan
Im Prinzip sind alle außer AfD und BSW unwählbar und auch die sind nur deswegen wählbar, weil ihre Unfähigkeit mangels Gelegenheit noch nicht erwiesen ist.
BSW rutscht unter die 5%-Hürde,
schneller als gedacht.
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Nathan
Ich liebe Esel, und du könntest sehr gern einen Esel "Nathan" nennen. Er wird der störrischte Esel aller Zeiten sein und seiner Zunft sehr viel Ehre erweisen! keine Sorge wegen der ASU. Die Kästen werden all bei der Messung explodieren :-)
Ich würde als Karrenlenker ein paar Fachkräfte aus dem Orient anstellen, die würden den alten Esel Nathan schon zum rennen bringen.
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Ach komm! Jetzt zerren sie schon die Leichen aus den Gruften... wehe uns, Deutschland versinkt in geistiger Dunkelflaute!
-
AW: Das Märchen um das schadstoffreie e-Auto
Zitat:
Zitat von
Olliver
BSW rutscht unter die 5%-Hürde,
schneller als gedacht.
Für die ist der frühe Wahltermin eine Katastrophe. Naja, tut mir nicht besonders leid.