Zitat:
Im Wahlkampf ließ Macron dann offen, ob er die umstrittenen Eurobonds will. Doch dass Europa dringend eine tiefere Integration benötigt, daran ließ er keine Zweifel. Genau das ist für Schulz aber ein Problem. Viele Vorschläge wie etwa eine europäische Arbeitslosenversicherung dürfte er als Kanzler der deutschen Bevölkerung kaum vermitteln können. Innerhalb der SPD gilt deshalb die Linie, im Wahlkampf von allen Vorschlägen, die nach Schuldenvergemeinschaftung auch nur riechen könnten, die Finger zu lassen.
Deshalb wird auch im Unions-Wahlprogramm eher allgemeiner betont, dass man bei der Integration der Euro-Zone vorangehen gehen wolle. Konkret werden CDU/CSU einzig bei dem Ziel, einen europäischen Währungsfonds zu schaffen. Ansonsten hat Merkel zuletzt mehrfach betont, sie sei offen für eine Debatte über einen europäischen Finanzminister, eine Wirtschaftsregierung in der Währungsunion sowie ein eigenes Euro-Zonen-Budget, das sie selbst vor Jahren vorgeschlagen habe. So hatte das Kanzleramt schon 2013 ein entsprechendes Papier mit der französischen Regierung vorgelegt. Das verschwand dann aber wieder in der Schublade.