dir würde ich als erstes bei Sanktionen Strom& Wärme abstellen , hole dir deinen nächsten Booster
Druckbare Version
Das glaube ich jetzt nicht zwangsweise. Im letzten Kalten Krieg war Deutschland möglicher Kriegsschauplatz und Front. Jetzt ist es Hinterland, solange der Krieg nicht heiß wird und krachend verlorengeht (ich bezweifele, dass Russland dazu die Möglichkeiten hat), glaube ich nicht, dass Deutschland wirtschaftlich zu den Verlierern zählen wird. Jetzt wird es erstmal schmerzhaft (Energiepreise, Hochrüstung der BW, etc.), mittelfristig kann ich mir - zynisch gesprochen - vorstellen, dass europäisches Hinterland von diesem Krieg wirtschaftlich profitiert. Politisch aber natürlich nicht, die Sache ist vorbei, wie du schon sagst, die Amerikaner werden die Deutschen und vor allem die Franzosen (die selbstständiger agieren) auf den Platz zurückweisen, auf den sie ihrer Meinung nach gehören. Hier die Deutschen sicherlich schlimmer als die Franzmänner, weil die ihre Rüstung ganz anders kultiviert haben und Atommacht sind und somit auf einem gewissem Rest eigenständigem Abschreckungspotential ggü. Rußland pochen könnten.
Es ist hier nicht mehrheitsfähig, aber Deutschland müsste mittlerweile einsehen, dass es sich atomar bewaffnen müsste. Da die Mehrheitsfähigkeit im Inland fehlt, braucht man über die außenpolitischen Garantien/Komplikationen gar nicht erst zu reden. Die Mehrheit hier wird es nicht kapieren, daher Wunschträume.
Die Idee, ein selbstständiges Europa zu schaffen ohne US-Führung hat Putin für die nächsten 50-100 Jahre zurückgeworfen. Einzig ein schneller Zusammenbruch seines Regimes könnte das verhindern, daran glaube ich aber auch nicht so recht. Wobei natürlich schwer ist, das Ausmaß des Widerstandes in Rußland einzuschätzen, weil Russia Today wohl in seinen Berichten etwas die objektive Distanz vermissen lassen könnte und die Publikationen von Springer wohl von etwas Wunschdenken geprägt sein könnten.