Geht nicht, die sprechen kein Deutsch
Druckbare Version
Sagen wir mal so , wir zerstören nicht deren Klima , aber deren Umwelt um die " Bodenschätze " abzubauen , für E Mobilität und solchen Krampf !
Und die Landflächen , wo es keine Bodenschätze gibt , besser gesagt es sich nicht lohnt sie abzubauen weil zu wenig vorhanden , werden zum Anbau von " Grünfutter " für die Grünen benötigt !
Auch das ist wieder ein niedlicher Beitrag, der von kindlichen Vorstellungen ausgeht und auch den Gesetzen der Logik nicht genügend Aufmerksamkeit schenkt.
Du mischt einiges durcheinander, was sauber zu trennen wäre, um es vernünftig beurteilen zu können.
Schau mal:
1. Das Klima der Erde ändert sich vom Anfang ihrer Entstehung bis zu ihrem Ende, ob mit Menschen oder ohne Menschen. Das ist wirklich ganz selbstverständlich und wird auch von niemand ernsthaft bestritten, auch nicht von der dümmsten Grünenpolitikerin.
2. Dieser Wandel vollzieht sich in für uns Menschen unfassbaren zeitlichen Dimensionen, stetig und völlig unaufhaltsam.
3. Der Zeitraum, in dem die Welt von Menschen bevölkert ist, ist vergleichsweise ganz winzig. Die Erde ist ungefähr 4,6 Milliarden Jahre alt, die Menschheit existiert ca. 300.000 Jahre.
4. Die Erde wird noch mindestens 20 Millionen Jahre existieren, ob mit oder ohne Menschen. Die Erde interessiert sich nicht für uns, es ist ihr egal, ob sie von Menschen bewohnt wird oder nicht.
5. Wir müssen also schon selbst dafür sorgen, dass die Erde möglichst lange für uns bewohnbar bleibt. Dazu gehört u.a. ein Klima, dass uns die notwendigen Elemente in einer für uns nutzbaren Weise liefert, also Erde, Wasser und Luft.
6. Es ist also schon ganz sinnvoll, wenn wir den natürlichen Klimawandel nicht zusätzlich durch unser Verhalten zu unserem Nachteil beschleunigen. Nur darum geht es.
Auffällig ist schon sehr, wie stark z.B. die Gletscher abschmelzen. Das ist von erheblichem Nachteil für alle Menschen auf der Erde. Sie schmelzen so schnell, weil sich die Erde relativ schnell erwärmt, seit Beginn der Messungen um ca. 1,5° Celsius. Das mag dir wenig erscheinen, bringt aber das höchst empfindliche Wetter-Gleichgewicht der Erde schon durcheinander. Wir können durch unser Verhalten einen weiteren Temepraturanstieg nicht auf Dauer verhindern, aber doch zeitlich hinauszögern. Es macht einen erheblichen Unterschied auch für die Kinder, ob die Erde in 50 Jahren oder erst in 500 Jahren um weitere 1,5° erwärmt wird.
Du verstehst. Es ist sehr einfach, viel einfacher, als die Politiker es darstellen, weil sie selbst besonders wichtige Reden schwingen oder selbst es nicht verstanden haben:
Durch Klimaschutzmaßnahmen gewinnen wir etwas Zeit. Ganz wenig in kosmischen Dimensionen, hoffentlich genug in menschlichen Dimensionen, um uns technisch auf diese Veränderungen einzustellen. Stabilere Häuser, höhere Deiche, leistungsfähige Klimaanlagen etc. wären z.B. für unsere Breiten sinnvolle Zukunftssicherungen.