AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Nikolaus
Wär ja auch unsinnig. Da es bessere und billigere Importweine aus Frankreich und Italien gibt.
Für heutige Verhältnisse ja. Zumal sich die Schotten inzwischen eher auf guten Whiskey spezialisiert haben. Genauso sinnfrei wäre es unter heutigen Verhältnissen, in Norwegen knapp vor dem Polarkreis noch Getreide anzubauen, was in der Zeit des mittelalt. Optimums aber möglich war.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Nikolaus
Diese banale Erkenntnis bedarf keines Belegs.
Bei der Plörre halte ich das nicht unbedingt für eine Selbverständlichkeit - zumal England erst ab Mitte des 20. Jahrhunderts wieder mit dem Weinanbau begonnen hat, nachdem sie im Mittelalter damit aufhörten, als sie Wein aus der frz. Gascogne importierten. Nun ja, wer's mag...
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Hoamat
Wenn dir es nützt?! nördlicher Bezug, siehe Achsenbezeichnung?
Aber darauf kam es mir hier nicht an:
Wichtigstes Augenmerk haben die Kulturen, die meist in einer KALT-Zeit zu Grunde gingen.
Kulturen-Beginn meist in einem OPTIMUM....
Daraus schließe ich:
Warm ........... gut
Kalt............. ..schlecht.
Was meinen andere Beteiligte?
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
kotzfisch
Google-Übersetzung halbwegs OK:
http://translate.google.de/translate...26prmd%3Dimvns
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
tommy3333
Ich habe bisher keine Informationen darüber finden können, ob an dem Mythos, dass in Schottland während des mittelalterlichen Klimaoptimums Wein angebaut wurde, was Wahres dran ist. Wo diese Weinberge gewesen sein sollen, ist nach meinem Kenntnisstand nirgends dokumentiert. Möglich ist es. Aber vor allzu voreiligem Nachplappern eines Mythos möchte ich warnen.
Ich gehe davon aus, dass Weinbau in England eine Zukunft hat.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Olliver
Daraus schließe ich:
Warm ........... gut
Kalt............. ..schlecht.
Was meinen andere Beteiligte?
Ich ergänze:
bisschen warm ........... gut
Kalt.......................... schlecht
sehr warm................. auch schlecht
extrem warm.............. sehr schlecht
Guck mal links auf deine Skala. Wenn manche Klimaforscher recht behalten sollten, und sich die NH um 6°C oder mehr erwärmt, landet der Punkt für 2100 im Beitrag von tommy über dir.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Olliver
Die Klima-Alarmisten bekommen Geld fürs Angst-machen. Mit pseudo-Wissenschaft. post-normale
Angst-Schüren vor einem angeblichen Klima-Erwärmung.
Sie sprechen wie Schellenhuber vom Fieber der Erde etc.
Wollen die Erwärmung begrenzen auf 2 Grad durch aberwitzige Maßnahmen.
Dabei wären die 2 Grad gerade das mittelalterliche Optimum.
Mehr nicht.
Und das nenne ich und andere halt Hysterie.
Zu recht.
Mit staatlichen Zwangs-Abgaben finanzieren wir Pseudowissenschaft, ja
Voodoo-Zauber, den so genannten «Klima-Schutz». Wer sich einbildet, er könne
das Klima «schützen», verwechselt dieses mit einer Klima-Anlage.
http://www.klima-schwindel.com/Text_Klima_Schwindel.pdf
Das war keine Angstmache, sondern schlichtweg ein Hinweis darauf, dass gemäß der gängigen Theorie die Erwärmung sehr schleichend stattfindet. Das Optimum werden wir nicht erleben.
Was du in solche Aussagen von mir hineininterpretierst, ist deine Sache. Ziemlich viel, wie mir scheint.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
Olliver
Wir haben heute locker die Möglichkeit,
früheren Generationen blieb nichts anderes übrig als in V
ölkerwanderungs-Kriegen sich in wärmere südlichere Regionen vorzukämpfen.
http://www.asatru.de/nz/images/stori...nderung400.jpg
Klima-ERKÄLTUNGS-Kriege!
http://www.marx-forum.de/grafik/international/klima.jpg
Während der ersten Warmphase ab 6000 entwickelte sich die sogenannte "Neolithische Revolution", der Übergang vom Nomadenleben zur Sesshaftigkeit durch Fruchtanbau und Haustiere.
In der nächsten Warmphase ab 3000 v. Chr. beginnen die ersten "Hochkulturen" mit Schriftlichkeit usw. Über diese Zeit wissen wir deshalb sehr viel mehr. Mit dem 3. Jahrtausend beginnen wir die "historische Zeit".
Die Hochkulturen sind aber mehr oder minder nur eine Fortentwicklung der neolithischen Revolution in der vorhergehenden Warmperiode und die Konzentration dieser landwirtschaftlichen Revolution auf engstem Raum.
Politische und soziale Umbrüche geschahen nach meinem Eindruck häufiger in den Kaltzeiten.
Die Indoeuropäische Wanderung brachte (wahrscheinlich) die Phönizier (?), die Griechen und die Römer in den Mittelmeerraum. Diese Völker basierten auf Familien- und Hauswirtschaft und entwickelten allmählich Warenproduktion durch Sklavenarbeit und individuelles Eigentum.
Die germanische Völkerwanderung brachte das endgültige Aus für das Römerreich und den Übergang zur Feudalzeit (Hörigkeit).
Wir haben heute bereits ein Problem mit illegalen Einwandern. Möglicherweise könntest du locker nach Mallorca auswandern.
AW: gewaltiger Klimaschwindel aufgeflogen !!
Zitat:
Zitat von
kotzfisch
1. Die Folgen einer Abkühlung dürften auch Deiner Phantasie zugänglich sein?
2.Ab wann und wie lange? Bin ich Jesus? Frage doch die Russen von diesem
Sonnenobservatorium.
Die Russen haben diese Hypothese aber nicht ins Spiel gebracht. Nachdem du meinst, dass man Jesus sein müsste um die Hypothese dieser Russen zu verstehen, gehe ich davon aus, dass du keine Ahnung von der Hypothese hast. Jede beliebige andere Hypothese, die eine Abkühlung prophezeit, hättest du ebensogut ins Spiel bringen können um Verwirrung zu stiften.
Zitat:
4.Abkühlung durch stellare Einflüsse ist eine "exotische" Theorie?
Kommentar überflüssig.
Wenn man Jesus sein muss, um sie zu verstehen, ja.
Zitat:
6. Sachlich gesehen...Herr Oberlehrer, haben Sie schon gescheitere Sätze formuliert.
Sachlich gesehen, hat der Oberlehrer darauf hingewiesen, dass du den Beginn einer Abkühlung und das Minimum einer kälteren Epoche nicht auseinanderhalten kannst. Und scheinbar bemerkst du das nicht einmal dann, wenn man dich darauf hinweist.