AW: CSU-Weber will Nord Stream II beerdigen
Zitat:
Zitat von
Blackbyrd
Du dummer USA- und Deutschlandhetzer solltest schon einmal darauf achten, wie mein Beitrag entstanden ist d.h. worauf ich geantwortet hatte, statt nur deine dümmlichen Kommentare abzugeben.
Ich will das Maximum an deutschem Wohlstand, du nicht.
AW: CSU-Weber will Nord Stream II beerdigen
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Ich will das Maximum an deutschem Wohlstand, du nicht.
Das wundert mich, da man deine positiven Beiträge über Deutschland mit der Lupe suchen muss.
AW: CSU-Weber will Nord Stream II beerdigen
Zitat:
Zitat von
Blackbyrd
Das wundert mich, da man deine positiven Beiträge über Deutschland mit der Lupe suchen muss.
Ein Abwärtsdeutschland schlecht regiert muß ich beschimpfen. Ich würde es aufrichten.
AW: CSU-Weber will Nord Stream II beerdigen
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Ein Abwärtsdeutschland schlecht regiert muß ich beschimpfen. Ich würde es aufrichten.
Ja, du bist wohl der neue Laschet. :kotz:
AW: CSU-Weber will Nord Stream II beerdigen
Zitat:
Zitat von
Blackbyrd
Ja, du bist wohl der neue Laschet. :kotz:
Das einzig Gute an Laschet ist, dass er nicht gegen NS 2 ist.
https://www.youtube.com/watch?v=JOTqlFgY8sU
AW: CSU-Weber will Nord Stream II beerdigen
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
:haha::haha:
Dann habt "ihr" ja heute was zu feiern.
AW: CSU-Weber will Nord Stream II beerdigen
Zitat:
Zitat von
Flaschengeist
Konsequenzen aus dem Fall Nawalny Mehrheit der Deutschen gegen Baustopp bei Nord Stream 2
https://www.spiegel.de/politik/deuts...1-564116f92c79
Hat man die Schnauze voll von grüner Meinungsmache?
AW: CSU-Weber will Nord Stream II beerdigen
In einem anderen Thread von mir wurde ja auch diese Pipeline angesprochen.
Dazu hier einen Kommentar/Hinweis aus "Spiegel-Wissenschaft":
"Wie viel Erdgas braucht Europa wirklich?Die Gasbefürworter in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern begründen die neuen Pipelines und Terminals auch mit einem angeblich steigenden Bedarf. Aber wie viel Erdgas die EU braucht, ist auch eine Frage danach, wie schnell die Länder aus fossilen Energien aussteigen wollen. Der Europäische Rechnungshof bemängelte schon 2015: »Der Bedarf wird seit Jahren überschätzt, weil die EU keine eigene Rechnung anstellt, sondern sich auf externe Prognosen verlässt.«
Der Thinktank Agora Energiewende schätzt einen leichten Anstieg des Importbedarfs in Deutschland für die nächsten zehn Jahre – allerdings ließe sich dieser »sehr wahrscheinlich auch mit der bestehenden Import- und Speicherinfrastruktur abbilden«.
Klar ist, dass die EU bis 2050 überhaupt keine fossilen Energien mehr verbrennen darf – auch kein Erdgas. Inwiefern die heute gebauten Pipelines und Terminals dann noch gebraucht würden, sei zumindest fraglich, erklärt Frank Peter von der Agora Energiewende. Ein eins-zu-eins-Recycling für Wasserstoff sei jedenfalls unrealistisch."
Zum Thema Klimaschutz, entsprechende EU-Abkommen und immer wieder kehrende Umweltargumente, die die Pipeline schmackhaft machen sollen:
Woraus besteht Erdgas?
Was macht Methan mit der Umwelt?
AW: CSU-Weber will Nord Stream II beerdigen
Zitat:
Zitat von
Blackbyrd
In einem anderen Thread von mir wurde ja auch diese Pipeline angesprochen.
Dazu hier einen Kommentar/Hinweis aus "Spiegel-Wissenschaft":
"Wie viel Erdgas braucht Europa wirklich?Die Gasbefürworter in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern begründen die neuen Pipelines und Terminals auch mit einem angeblich steigenden Bedarf. Aber wie viel Erdgas die EU braucht, ist auch eine Frage danach, wie schnell die Länder aus fossilen Energien aussteigen wollen. Der Europäische Rechnungshof bemängelte schon 2015: »Der Bedarf wird seit Jahren überschätzt, weil die EU keine eigene Rechnung anstellt, sondern sich auf externe Prognosen verlässt.«
Der Thinktank Agora Energiewende schätzt einen leichten Anstieg des Importbedarfs in Deutschland für die nächsten zehn Jahre – allerdings ließe sich dieser »sehr wahrscheinlich auch mit der bestehenden Import- und Speicherinfrastruktur abbilden«.
Klar ist, dass die EU bis 2050 überhaupt keine fossilen Energien mehr verbrennen darf – auch kein Erdgas. Inwiefern die heute gebauten Pipelines und Terminals dann noch gebraucht würden, sei zumindest fraglich, erklärt Frank Peter von der Agora Energiewende. Ein eins-zu-eins-Recycling für Wasserstoff sei jedenfalls unrealistisch."
Zum Thema Klimaschutz, entsprechende EU-Abkommen und immer wieder kehrende Umweltargumente, die die Pipeline schmackhaft machen sollen:
Woraus besteht Erdgas?
Was macht Methan mit der Umwelt?
Klimaschutz? Was kommt morgen, Bedenken wegen des Brutgebiet der Wanderkakerlake?
Die Nummer ist durch und da wird es auch kein zurück mehr geben.
Bundesamt genehmigt sofortigen Weiterbau von Nord Stream 2
https://www.spiegel.de/wirtschaft/un...8-634b6779d2c1
AW: CSU-Weber will Nord Stream II beerdigen
Zitat:
Zitat von
Blackbyrd
In einem anderen Thread von mir wurde ja auch diese Pipeline angesprochen.
Dazu hier einen Kommentar/Hinweis aus "Spiegel-Wissenschaft":
"Wie viel Erdgas braucht Europa wirklich?Die Gasbefürworter in Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern begründen die neuen Pipelines und Terminals auch mit einem angeblich steigenden Bedarf. Aber wie viel Erdgas die EU braucht, ist auch eine Frage danach, wie schnell die Länder aus fossilen Energien aussteigen wollen. Der Europäische Rechnungshof bemängelte schon 2015: »Der Bedarf wird seit Jahren überschätzt, weil die EU keine eigene Rechnung anstellt, sondern sich auf externe Prognosen verlässt.«
Der Thinktank Agora Energiewende schätzt einen leichten Anstieg des Importbedarfs in Deutschland für die nächsten zehn Jahre – allerdings ließe sich dieser »sehr wahrscheinlich auch mit der bestehenden Import- und Speicherinfrastruktur abbilden«.
Klar ist, dass die EU bis 2050 überhaupt keine fossilen Energien mehr verbrennen darf – auch kein Erdgas. Inwiefern die heute gebauten Pipelines und Terminals dann noch gebraucht würden, sei zumindest fraglich, erklärt Frank Peter von der Agora Energiewende. Ein eins-zu-eins-Recycling für Wasserstoff sei jedenfalls unrealistisch."
Zum Thema Klimaschutz, entsprechende EU-Abkommen und immer wieder kehrende Umweltargumente, die die Pipeline schmackhaft machen sollen:
Woraus besteht Erdgas?
Was macht Methan mit der Umwelt?
Fakt ist, das nach Atom und Kohleausstieg ca. 32% fehlen. Und das ist noch günstig gerechnet. Weil wir zwar 55% Ökostrom erzeugen, dieser aber nicht immer zu Verfügung steht. Deutschland hat jetzt schon ein so genannts "Flatternetz", und ohne Frankreich (Atom) und Polen (Kohle) hätten wir jetzt schon massive Probleme. Keiner in der deutschen Bundesregierung ist ein Russenfreund, aber diese Gasleitung ist einfach die günstigste Variante. Es müssen (und werden) viele neue Gaskraftwerke gebaut werden. Die laufen natürlich auch mit Amigas, oder Gas aus der der Baltic pipe. Dies wird nur leider wesentlich teurer. Es gibt da mehrere Faktoren die eine Rolle spielen. Und es geht dabei nicht nur darum den Russen zu schaden sondern auch Deutschland. Denn die Polen wollen das zukünftige Gasdrehkreuz werden, und es gibt in Deutschland eine menge Leute die dies auch wollen. Gleichzeitig sind die bestehenden Trassen in der Ukraine so marode, das eine Komplettsanierung ansteht. Was denkst du wer dies bezahlt? Die Ukraine, die für die Instandhaltung Mrd bekommt und dennoch die Trassen vergammeln lässt sicher nicht. Mit Nord Stream 2 wäre Deutschland nicht mehr erpressbar. Weder von den USA noch von seinen Vasallen Polen und Ukraine. Das dies nicht im Sinne der USA ist leuchtet ein. Aber es ist ein Fakt, das auch innerhalb der EU und in Deutschland selbst darauf geachtet wird das Deutschland nicht zu stark wird.