AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Spiel einfach mal Monopoly. Da kannst du in zig Runden begreifen, dass derjenige, der Miete zahlen muss, am Ende immer bankrott geht. Ohne Ausnahme. Der Deutsche ist einfach wirtschaftlicher Analphabet. Siehe Nachbarstrang. Miete ist nicht Folge, sondern Ursache der Massenarmut.
Ohne Ausnahme - denn man weiß nicht, was man schreibt.
Ohne meinen schweren Arbeitsunfall (übrigens unverschuldet) würde ich mir wohl heute noch im internationalen Fernverkehr die Welt anschauen und damals hat mir als "Wohnung" ein besseres Kellerloch für ein paar sehr wenige DM gereicht - ich war ja eh nie zuhause. Du hättest Dir natürlich für einige hunderttausend DM ein großes Haus gebaut (oder gekauft) und die Banken glücklich gemacht...
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Die AfD hat die Prämien usw nicht beschlossen, sie setzt auf Freiwilligkeit ohne Verbote vom Verbrenner.
Die CDU hat auch die AKWs abgeschafft, die AfD wäre für den Weiterbetrieb.
Die CDU und weitere Sozialisten-Parteien haben uns den teuersten Strom beschert, die AfD ist für die Abschaffung der unsinnigen CO2-Steuer usw.
Noch mehr gefällig?
Es ist vollkommen irrelevant, was die AfD will oder nicht will oder wer nun was gemacht hat - Spiegel gucken - Du erklärst doch hier immer wieder wie Du Dich, zu Lasten Dritter, durchschmarottzt und kassierst - was also kritisiert Du Deine Mentalität bei Anderen, welche auf Ihre Art und Weise genau Deinem Vorbild folgen.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Ich dachte, du wohnst nicht in Miete?
Zur Zeit schon, ,das ist aber eine andere Thematik.
Haus wie Wohnung kosten jedes Jahr ´mal ein paar Euros mehr, ´mal ein paar Euros weniger - je nachdem was anfällt und gemacht werden muss. Da ist nix - gekauft und nun lebt es sich sorglos, weil man zahlt ja keine Miete. Wenn Du Dein Eigentum nicht "abrocken" willst musst Du für den Werterhalt nach 40, 50 Jahren Geld und zwar richtig Geld in die Hand nehmen und das sind nicht nur ein paar Euro fuffzich, das geht in etliche zehntausend Euros.
Aber das verstehst Du nicht - Du bist ja auch der Meinung, man muss Kraftfahrzeuge nicht warten und wunderst Dich dann wenn man bei der HU sagt - Plakette st nicht.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Wieso klappt's denn in Belgien? Die sind viel dichter besiedelt als wir. Also lass dir die nächste Ausrede einfallen.
...und wieder fällt der Apfel vom Birnbaum....
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Sagt Einer, welcher zu den Strompreistreibern in diesem Lande gehört.
Klemm Dich vom Stromnetz ab und beziehe den Strom nur aus der PV-Anlage auf Deinem Dach - dann braucht man weder die entsprechenden BackUp-Kraftwerke, noch die zehntausenden Kilometern an zusätzlichen Leitungen noch die Mrd-schweren Aufwendungen um die Netzstabilität zu gewährleisten...dann darfst Du weiterhin behaupten, Dein Strom ist "umsonst", dann ist es aber auch auch 80, 90% im Jahr bei Dir ziemlich dunkel.
Das Problem der exorbitant hohen Strompreise in Deutschland (welche ja mit einem mittleren, zweistelligen Mrd-Betrag nach unten subventioniert werden) sind Menschen wie Du, welche sich zu Lasten Dritter die Taschen füllen - würde in Deutschland keine PV-Anlage und kein Windrad gebaut - wo wären die Strompreise wohl dann?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Ja. Nach Gewicht. Ab 1600 Kg oder so.
Wohl nicht durchdacht. Ich meine so ne E.Karre überschreitet das locker. :D
Mein A3 hat 1300 kg. :dg:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Wohnraum-Kontingentierung ist das Gegenteil von Freiheit!
Freu dich doch über rel niedrige Zinsen!
Ich habe dann immer in die Verträge große Sondertilgungen rein schreiben lassen, so waren die Kredite ratz-fatz weg!
Warum sollte man einen Kredit mit günstigem Zins (Sonder-)tilgen - um danach zu einem höheren Zins einen neuen Kredit aufzunehmen zu müssen? Naja...
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
„Strom ist in Deutschland durchschnittlich 174 Prozent teurer als im Rest der Welt.“
„So müssen private Verbraucher in den USA mit 12,69 Cent für eine Kilowattstunde nicht einmal die Hälfte dessen zahlen, was Verbraucher hierzulande schultern.“
Weil es dort keine Abzocker und Subventions-Schleicher gibt, wie du hier.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Gero
Ob etwas ein Konsumgut ist oder nicht definiert sich nicht darüber ob man es essen kann.
Was ist das denn bitte für ein lächerliches Kriterium?
Ein Konsumgut ist nach dessen Nutzung nicht mehr da - dies ist der wesentliche Unterschied zu einem Investitonsgut, welches man über einen Zeitraum X nutzen kann, wobei das "Investitionsgut" aber dauerhafter Pflege unterliegt, da es sonst zum "Konsumgut" wird, sprich plötzlich nimmer da ist.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Also lumpige 600 km, wenn ichs drauf anlege schaffe ich das sogar ohne Ladestop, normal mit lässigen 20 min Laden sogar Pinkelpause! :haha:
Was Du wieder einmal unerwähnt lässt - dazu bedarf es, in der Regel eine zu 100% geladenen Akku und selbst dann ist es fraglich, ob man diese 500 Kilometer erreicht, denn da glänzen ALLE Hersteller mit mehr oder minder schlecht gefakten Reichweitenangeben (gut, wenn man sich als Wanderbaustelle versucht, die Sonne schon scheint, kein Gegendwind herrscht und es meistenteils nicht bergauf geht sieht die Sache andere aus) - jedoch, man sollte, so eigentlich alle Herstelleer unisono, es unterlassen den Akku dauerhaft auf 100, ja sogar nur 90% zu laden, sondern sollte eher bei 80% Akkuladung stoppen um den Akku nicht zu sehr zu stressen und damit seine Lebenserwartung deutlich zu verkürzen. Also liegt die real zu erzielende Reichweite, hält man sich an die Herstellervorgaben, bei maximal 80% der WLTP-Angaben und damit bist Du weit weg von den 500 Kilometern.