Das sind die wenigsten. Sieht man aktuell auch an der Ukraine. Dort gibt es einen regen Schwarzmarkt rund um die Flucht aus dem Land bzw. um die Rückstellung vom Wehrdienst. Dürfte es in Russland freilich auch geben.
Druckbare Version
Lt. Kiew alles abgefangen. Komischerweise treffen die Trümmerteile ihre Ziele :crazy:
https://politikforen-hpf.net/showthr...2#post11905802
Sogar eine Kinzhal wieder, ohne jeglichen Beweis und den Fake vom letztem Jahr, wird wieder als Beweis erbracht
Wenn hierzulande Refugees und ähnliche Taugenichtse rausgeschmissen würden, würde das weder den Binnenmarkt bzw. die Binnennachfrage stärken noch einen Run auf Immobilien auslösen... ganz im Gegenteil! Muss ich das jetzt ausführen? Schriebst du nicht mal du seist Volkswirtschaftler?
Und das alles mal völlig abgesehen davon, dass russische Marken, russische Produkte, usw. durch so starke Sanktionen gestärkt werden und infolgedessen auch Dinge aus Russland exportiert werden, die Russland vorher importiert hat bzw. importieren musste.
Kurz: Sanktionen helfen der heimischen Wirtschaft sich von westlichen Firmen zu lösen und Dinge selbst in die Hand zu nehmen.
"Europa müsse sich auf einen Landkrieg vorbereiten, fordert Robert Habeck und will die Rüstungsproduktion hochfahren. "Im Zweifelsfall riskieren wir nichts, wenn wir es tun", so Habeck.
Deutschland und Europa müssen nach Einschätzung von Vizekanzler Robert Habeck angesichts der veränderten Weltlage aufrüsten. "Europa muss seine eigenen Hausaufgaben in der Wehrhaftigkeit machen. Wir haben nach 1990 abgerüstet. Wir waren eines der hochgerüstetsten Länder Europas", sagte der Grünen-Politiker am Mittwochabend bei der Konferenz "Europe 2024" in Berlin.
Eine Armee habe man damals nur für "militärische Polizeieinsätze" im Ausland für nötig gehalten. "Aber dass jetzt auf einmal wieder der Landkrieg zurückgekommen ist, darauf sind wir nicht vorbereitet. Und das müssen wir tun." Man könne sich nicht mehr darauf verlassen, dass die Vereinigten Staaten die Zeche zahlten oder Militärmaterial zur Verfügung stellten." (...)
https://www.t-online.de/nachrichten/...bereiten-.html