AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Was ist denn nun wahr?
.. sag mal , hast du mal einen Schraubenschlüssel quer auf die beiden Pole einer geladenen Autobatterie gelegt ? .. mach mal ..
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Und wieder bewiesen, dass du Parameter ins Spiel bringt, die völlig irrelevant für die Fragestellung sind. Falsche Antwort.
Die Zunge bildet keinen Kurzschluss wie ein Draht. Sehr schmerzhaft wären 0,1 A, die kommen bei 12 Volt nicht zustande.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
ChopChop
Das ist eher ein bisschen unangenehm, aber der Doktor wird es schon überleben. Innenwiderstand der Autobatterie liegt im Bereich von 5 mOhm, also 0,05 Ohm, der einer 9V Batterie im Bereich von 500 Ohm . Bei der Autobatterie können rechnerisch schonmal 240 Ampere fließen bei Kurzschluss, das brazzelt so richtig und es riecht auch schlecht und schon wieder hat sich der Doktor die Zunge verbrannt mit seinem Unsinn. 9V bei 500 ohm sind so lala 0,2 Ampere. Das kitzelt ein bisschen. Kann man schon ausprobieren ob sie geladen ist. Mit der Autobatterie wird es nicht so sehr geraten. gähn Schönen Sonntag.
Herr schmeiss Hirn vom Himmel. Die Zunge hat welchen Widerstand ???
Ein Draht mit 2,5 mm² hat welchen Widerstand ? Denke 0,1 Ohm, der glüht an der Autobatterie.
Du kennst nicht mal die Formel wie man den Kurzschlusstrom errechnet an der Autobatterie, dummes Huhn.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Nö. Mein Bruder ist Elektriker. Der meinte mal, der Strom wird nur durch die Spannung und den Widerstand definiert. Also dürfte eigentlich nichts passieren. 12 Volt bleiben 12 Volt.
Andererseits habe ich mal in einer Firma für Spannungsumwandler gearbeitet. Die glotzten mich nach der Frage an, als ob ich wahnsinnig wäre. Was ist denn nun wahr?
Chronos ist hier der Fachmann für diese Dinge aber ich habe eines ganz stolz verstanden und das muss ich unbedingt sagen weil ich sonst platze. Schon einige Male in meinem leben habe ich einen Stromschlag von einer Steckdose bekommen, weil ich unfachlich rumgebastelt aheb, weil ich sowas nicht lassen kann. Das tat mal richtig weh, mal weniger. Es war unterschiedlich und es hängt von mehreren Faktoren ab. !. Faktor ist, was man für ein Netz hat, das ist kompliziert, meistens ist es ein TNS-Netz, das kann der Chronos viel besser erklären und wie isoliert man auf einem Boden steht. Nackt auf Betonboden ist sehr schlecht, in Gummischuhe auf Laminat viel besser. Dann kommt es darauf an, in welchem Bereich sich gerade die 230V Spannung befindet die ja 50 mal in der Sekunde zwischen + 230 Volt und - 230V sinusförmig hinundherschwingt. hoho, ich habe es verstanden, es gibt Momente, 1/50 von jeder Sekunde wo die Spannung tatsächlich einfach 0 ist, da passiert dann gar nichts wenn du sehr gute Reflexe hast. Ansonsten kann es schon mal nerven. Sehr gefährlich ist es wenn man mit der Herdspannung herummacht. Da kommen nämlich gleich drei Außenleiter mit jeweils 230V an und zwischen denen liegen 400V. Das ist dann schnell mal wirklich tödlich. ich weiß das, warum weiss ich nicht, aber der Chronos.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
ChopChop
Also bitte. Logisch. Wenn ich ein technische Gerät mit einem bestimmten rechnerischen Wirkungsgrad habe, dann ist es ja völlig egal ob es eingeschaltet ist oder nicht, es sei denn, der Wirkungsgrad ändert sich dynamisch mit wechselnden Umgebungsvariablen. Ein Akkuschraube hat einen Wirkungsgrad sagen wir mal von 70%, ist nur ein Fantasiewert, aber den hat er, ob er in der Schublade liegt oder ob er gerade benützt wird. Eine Solarzelle hat einen dynamischen Wirkungsgrad, der sehr stark von der Umgebungstemperatur abhängt. Ein Windrad hat einen Wirkungsgrad x, der möglicherweise drehzahlabhängig ist (ist das so, wir wissen es gerade nicht genau?)
Genau dieses Phänomen erlebe ich immer wieder in Diskussionen mit Heizkesseln. Die Verbraucher interessiert nur, was der Schornsteinfeger misst. Dabei ist das nur das Abgas, und das ist noch nicht mal ein Wirkungsgrad. Er weiß nur, wie hoch die Abgastemperatur ist und die Zulufttemperatur sowie den Gehalt an CO und Sauerstoff, woraus man den CO2-Anteil berechnen kann. Er weiß nicht, welche Leistung der Brenner hat, und ob das überhaupt zum Haus passt, oder hoffnungslos überdimensioniert ist. Das kann man mit seinen Instrumenten nicht mal ansatzweise messen, obwohl das am nötigsten wäre. Das ist schon mehr als dürftig. Aber verschlimmernd kommt noch hinzu, dass kaum jemand misst, wie viel Wärme danach erst verlorengeht. Nennt man Bereitstellungsverluste. Interessiert im Privatwohnbereich normalerweise keine Sau, denn dazu bräuchte man einen Wärmemengenzähler, und den haben die wenigsten Anlagen. Nicht einmal Verbrauchersendungen weisen darauf hin.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. sag mal , hast du mal einen Schraubenschlüssel quer auf die beiden Pole einer geladenen Autobatterie gelegt ? .. mach mal ..
Mit einer kleinen Motorradbatterie 8 Ah geht das nicht. Ab 60 Ah sicher.
Bei 3 Batterien in Reihe 36 Volt, kann man auch schweissen.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Politikqualle
.. sag mal , hast du mal einen Schraubenschlüssel quer auf die beiden Pole einer geladenen Autobatterie gelegt ? .. mach mal ..
Sag mal, liest du hier überhaupt mit? Das Thema ist längst abgehakt. Es geht nicht um einen Schraubenschlüssel. Beweist aber, dass man Vollpfosten gut mit Angst manipulieren kann. Dunning-Kruger-vorgeschädigt?
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
ChopChop
Chronos ist hier der Fachmann für diese Dinge
Du sollst nicht auf Fachmänner hören, sondern einfach dein eigenes Hirn mal benutzen, soweit vorhanden.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Sag mal, liest du hier überhaupt mit? Das Thema ist längst abgehakt. Es geht nicht um einen Schraubenschlüssel. Beweist aber, dass man Vollpfosten gut mit Angst manipulieren kann. Dunning-Kruger-vorgeschädigt?
Die Autobatterie 12 Vhatte ich in der Praxis schon an der Zunge. Da brazzelt nix, das meinen Nur Dumm-Hühner.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Herr schmeiss Hirn vom Himmel. Die Zunge hat welchen Widerstand ???
Ein Draht mit 2,5 mm² hat welchen Widerstand ? Denke 0,1 Ohm, der glüht an der Autobatterie.
Du kennst nicht mal die Formel wie man den Kurzschlusstrom errechnet an der Autobatterie, dummes Huhn.
Ein Kritik aus deinem Mund ist ein größeres Lob als eine Tapferkeitsmedaille.
Doch ich kenne diese Formel und auch den Strom, wie ich es schrieb, es sind 240 Ampere. Ich hätte der nassen Zungenspitze noch weniger Widerstand zugetraut, aber du hast es ja von Chronos gehört, wovon er abhängt. Aber ich möchte dich auch nicht abhalten. iss zur Sicherheit ein marmeladenbrot und dann klemm dir einfach die beiden Polzangen in die zunge und dann an die Batterie. Ich bin sicher, das ganze Forum möchte diesen Vorgang gerne auf Video verfolgen können.