AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Wer kein Geld für Investitionen hat kann nicht investieren, außer er macht Schulden mit ungewissem Ausgang. Sie denken bei weitem nicht, dass Investitionen zum Geld sparen unwirtschaftlich wären, sondern sie wollen das Risiko, das Schulden mitbringen, nicht eingehen. Womit du dich jahrelang beschäftigt haben willst war Pseudowissenschaft oder du hast es nicht verstanden.
Du Ideologe sowieso.
Wer kein Geld hat, ist arm dran. Aber das ändert nicht das Geringste an der Wirtschaftlichkeit. Du würdest ja auch nicht behaupten, dass die Gleichung 5.000 EUR * 2 = 10.000 EUR dann nicht gilt, wenn man keine 10.000 EUR hat. Merkst du was? Eher nicht, oder? :haha:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Die investieren ja nicht. Die machen einen Vertrag mit ihrem angeblichen Gegner Habeck über 20 Jahre, damit der ihnen für nutzlosen Solarstrom Geld überweist. Die daraus resultierenden Kosten trägt die Allgemeinheit über Steuern und hohe Strompreise. Die Solar- und EE-Affen haben ja noch nicht einmal Reserve-Kraftwerke.
https://www.welt.de/wirtschaft/plus2...dbanner.plus.3 Und natürlich auch viel zu wenig Leitungen von Nord nach Süd für teuren Windstrom.
70% des von mir erzeugten Stroms verbrauche ich selbst, du Depp! Das ist Strom, den es ohne mich gar nicht gäbe. Und nebenbei verringere ich den Import und die aufwendige Raffination für 2.400 Liter Benzin im Jahr. Soll das kein volkswirtschaftlicher Effekt sein, wenn es Hunderttausende Andere auch so machen? Tausche Opec-Sprit gegen Sonne! Aber wie man's macht, isses falsch.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Nein, er hat völlig Recht. Es kann eben nicht jeder ein haus bauen oder kaufen (die meisten angeblichen Hausbauer sind ohnehin nur über den Tisch gezogene Käufer und insbesondere keine bauherren).
Es kann sich auch Maurer Karl keinen Tesla leisten. Er bekommt zwar Kredit, wenn er den nicht schon ausgereizt hat, aber nicht für eine Solaranlage für seine Mietwohnung.
Hör doch mal auf mit der bekloppten Miete! Nur weil Millionen Menschen auf diesen Gruppenzwang reingefallen sind, heißt das nicht, dass das ganze Land sich an Mietern zu orientieren hat! Wo leben wir denn? Selbst das arme Rumänien hat 90% Eigenheimquote! Wieso sind Deutsche zu arm dafür?
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Wenn du dir die Häuslebauer bei den Schnäppchenhäusern anschaust?
Dann kann das JEDER!
Wenn er denn will.
Ich hätte in 2017 eine Eigentumswohnung in Zwangsversteigerung in einem nicht gerade einladenden 70er-Jahre-Hochhaus kaufen können, aber immerhin ganz oben, wo keiner oben drüber rumtrampeln kann. Die ging für 12.500 EUR weg. Nur aus dem Grund, weil der wahnsinnig gewordene Mieter des Vorbesitzers Tag und Nacht das Wasser laufen ließ, und sich die ängstlichen Bieter davon abschrecken ließen. Ich war nicht drauf vorbereitet. War meine erste Zwangsversteigerung, die ich sah. Aber ich rief bei der Nebenkostenabrechnungsstelle an, und die teilten mir das Geheimnis mit. Für mich war es ein Beispiel dafür, wie hasenfüßig Deutsche normalerweise sind.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MABF
Naja, er steht eben dazu. Finde ich auch gar nicht so schlimm.
Nur das Verallgemeinern funktioniert eben nicht. Ich könnte hier nicht mal zwischen Wohnung und Baustellen irgendwo laden. Natürlich sind irgendwo Ladepunkte.
Nur müssen die:
1. Frei sein
2. Funktionieren
3. In meinen Termionplan passen
Alles mit logischem <UND> verbunden. Ist eines unwahr, war es das dann
Auch du bist viel zu hasenfüßig. Ich bin heute abend einfach drauflos gefahren. Mit 86% fuhr ich los. In Homberg/Ohm, wo ich sonst immer zwischenlade, war die Autobahnabfahrt gesperrt. Es waren aber noch 36%. In Reiskirchen hatte ich keine Lust. Also fuhr ich bis Butzbach. Da wollte sich der Schnelllader nicht mit dem Auto verbinden. Aber direkt daneben, die nächste Säule gab mir 22 kw. Dann 200 Meter zu Fuß zum Burger King und nach 40 Minuten zurück. Angekommen in Bad Homburg mit 45%. Ohne Zwischenladung hätte ich also auch noch 10% gehabt. Mit dem e-Auto lernt man eben, auch mal entspannter an die Sache heranzugehen. Man muss nicht ständig mit vollgeladenem Akku darum fahren, wie so viele Verbrennerfans es sich angewöhnt haben mit ihrem Hamsterzwang. Das ist sogar eher schädlich.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
konfutse
Du guckst Trash-TV und bist davon begeistert? Passt zu dir.
Meine Frau guckt so Zeugs,
mich amüsieren immer die Hartzer-Typen,
und ich finde die mutig,
DIE schaffen das nämlich in der Regel.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
70% des von mir erzeugten Stroms verbrauche ich selbst, du Depp! Das ist Strom, den es ohne mich gar nicht gäbe. Und nebenbei verringere ich den Import und die aufwendige Raffination für 2.400 Liter Benzin im Jahr. Soll das kein volkswirtschaftlicher Effekt sein, wenn es Hunderttausende Andere auch so machen? Tausche Opec-Sprit gegen Sonne! Aber wie man's macht, isses falsch.
Neid!
Blanker Neid von meinem irren STALKER.
Der hat nix,
keine Frau,
keine Garage,
kein Haus.
Nur seine Stalkerei.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Ich hätte in 2017 eine Eigentumswohnung in Zwangsversteigerung in einem nicht gerade einladenden 70er-Jahre-Hochhaus kaufen können, aber immerhin ganz oben, wo keiner oben drüber rumtrampeln kann. Die ging für 12.500 EUR weg. Nur aus dem Grund, weil der wahnsinnig gewordene Mieter des Vorbesitzers Tag und Nacht das Wasser laufen ließ, und sich die ängstlichen Bieter davon abschrecken ließen. Ich war nicht drauf vorbereitet. War meine erste Zwangsversteigerung, die ich sah. Aber ich rief bei der Nebenkostenabrechnungsstelle an, und die teilten mir das Geheimnis mit. Für mich war es ein Beispiel dafür, wie hasenfüßig Deutsche normalerweise sind.
Fast alle meine Immobilien habe ich über Zwangsversteigerungen gekauft,
viele sogar, ohne vorher zu besichtigen.
Nur von Außen angeschaut.
Und nett mit den Nachbarn geplaudert.
Das genügte mir....
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Hör doch mal auf mit der bekloppten Miete! Nur weil Millionen Menschen auf diesen Gruppenzwang reingefallen sind, heißt das nicht, dass das ganze Land sich an Mietern zu orientieren hat! Wo leben wir denn? Selbst das arme Rumänien hat 90% Eigenheimquote! Wieso sind Deutsche zu arm dafür?
Wir in Deutschland sind mit den Schweizern Schlusslicht in Sachen Wohneigentum!
https://www.welt.de/img/wirtschaft/m...O-ezb1-jpg.jpg
eine der reichsten Nationen der Welt
Da lachen ja die Hühner!
Deutschland ist das ÄRMSTE LAND EUROPAS!
https://brasdor-strategy.com/de/fakt...land-in-europa
https://www.marcbernhard.de/wp-conte...20.02.2019.jpg
Wir zahlen für alles und für jeden. Und das, obwohl wir nach einer Statistik der Europäischen Zentralbank EZB die Ärmsten in Europa sind. Neben Slowenien und Österreich. In meiner letzten Rede im Bundestag habe ich als Mitglied im Bauausschuss auf dieses Problem aufmerksam gemacht. Woran das liegt? In Deutschland gibt es eine extrem niedrige Wohneigentumsquote.
Deshalb fordert die AfD die Abschaffung der Grundsteuer, denn dadurch würde das Wohnen von heute auf morgen für jeden um 14 Milliarden Euro billiger werden.
Mehr zu dem Thema und absolut lesenswert ist das Interview mit dem Ökonom Dr. Stelter in der aktuellen Ausgabe des „Focus“. Er erläutert u.a. die auch in meiner Rede genannten Ursachen für diese Diskrepanz. Die Deutschen haben im Durchschnitt 60.500 Euro privates Vermögen, die Franzosen und die Italiener dafür je das Doppelte, die Spanier sogar noch mehr: Denn in diesen Ländern ist der Immobilienbesitz deutlich höher als in Deutschland.
https://www.focus.de/finanzen/alters..._10342730.html
Meine Rede:
https://www.youtube.com/watch?v=3nI9UPCGb0s&t=5s
https://www.marcbernhard.de/deutsche...n-meiner-rede/
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Wir in Deutschland sind mit den Schweizern Schlusslicht in Sachen Wohneigentum!
Deine AfD-Prollerei hat in diesem Strang nix zu suchen.
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Ollivers Prognose für Deutschland: 40% Hochlauf Anfang 2024, siehe Diagramm! Real 10,5% in 01.2024!
:haha: :haha: :haha: :haha: :haha: :haha:
Erzähl uns doch mal was über Zulassungszahlen von E-Autos und deine Prognosen!