Toxicity - System of a down SOAD | Drumcover by Raja Meissner
https://www.youtube.com/watch?v=Z9HJWBZI1XU
und das, weniger populär:
Motor!k - Socrates (Official Visualizer)
https://www.youtube.com/watch?v=Rd7sHvyBMV8
Druckbare Version
Toxicity - System of a down SOAD | Drumcover by Raja Meissner
https://www.youtube.com/watch?v=Z9HJWBZI1XU
und das, weniger populär:
Motor!k - Socrates (Official Visualizer)
https://www.youtube.com/watch?v=Rd7sHvyBMV8
Keep your head up to the sky
https://www.youtube.com/watch?v=WRVlYJjFlhg
Illusions
https://www.youtube.com/watch?v=3o0YT_Mxz6s
RÜFÜS - Innerbloom
https://www.youtube.com/watch?v=IA1liCmUsAM&t=107s
Da habe ich auch mal was heimatverbundenes.
https://www.youtube.com/watch?v=yINkDzzyiUM
Das Video scheint aus dem Elsass zu sein.
Wolle.
http://www.youtube.com/watch?v=RehtxLNm4EU
Ida Corr - Hold My Head Up High
Auch wenn es heute keiner mehr zugeben will, ich zumindest habe die Titel damals gerne gehört.
https://www.youtube.com/watch?v=HFlDcpDX4rM
:cool:
Wolle.
Tool - 7empest
http://www.youtube.com/watch?v=9D2R69gVyZ0
unvergesslich
Nochn guter Mann. Natürlich etwas älter.
Chris Rea
https://www.youtube.com/watch?v=DWbUxGr3TrU
(Daumen hoch)
Wolle.
Bis eben live Stahlzeit, gutes Konzert auch mit ordentlich Pyro.
Chris Rea ist unvergesslich :dg:
Asteroiden-Vergleich
http://www.youtube.com/watch?v=bSkPNMjRRio
Sylvia war auch dabei. Ich war so um 1980 rum mit einer verheiratet, die war auch gefährlich.:cool:
https://www.youtube.com/watch?v=my1euFQHH-o
Zu hören iss nüscht, es dreht sich nur.
Hörbares vielleicht später.
Wolle.
die 80er
Sandra,
so im nachhinein gesehen ein Meilenstein :dg:
http://youtu.be/bqICGrdLGIc
https://youtu.be/bqICGrdLGIc
Wie hieß die Ostband, die das auch coverte?
https://www.youtube.com/watch?v=wHX4OGBDPeM
---
Video Beschreibung lesen! War bei dir vor der Haustür:
https://www.youtube.com/watch?v=DAnLt9UiUgwZitat:
The video footages are all about the the Wismut period in East Germany after 2nd World War. The "Wild West" of the East during the Uranium fever brought thousands of men into the pits.
Ist das die Originalversion ?
https://www.youtube.com/watch?v=shV01jVAkp0
Kenne ich, aber Schopenhauer wird in diesem Schlager als oberlehrerhaft verhöhnt.
Die Kernaussage ist natürlich richtig, dass Kinder nicht aus Büchern lernen sollten, sondern aus dem echten Leben.
So wie Petra Zieger es besang.
https://www.youtube.com/watch?v=DRxFIFn0ifQ
---
Nein! Das hier:
https://www.youtube.com/watch?v=cTLTG4FTNBQ
https://de.wikipedia.org/wiki/Wouldn...Coverversionen
@ Klopperhorst: Unter den Coverversionen befindet sich keine Ostband. ( Siehe Wiki ).
Oh, verflixt.
An einer Stelle des Filmes, hatte ich auf dem Bahnhof das Schild Felsach geglaubt gesehen zu haben. Bestes Deutsch.:D
Aber ich gebe zu, die Video-Beschreibung habe ich nicht gelesen.
Danke.
Um beim Thema zu bleiben:
https://www.youtube.com/watch?v=L_GosdrhPZU
Wolle.
ich bin mir grad nicht sicher,
hat Nick Kershaw die Melodie von Juliane Werding gecovert oder umgekehrt ? :?
vom Songtext her haben die Lieder aber nix gemeinsam, bei Nick geht es um einen Alien oder so
aber beides gute Songs :dg:
http://youtu.be/rlPiJKGklfo
For All Mankind
https://www.youtube.com/watch?v=Jcb-h8z1uQo
Wieder was von Vorgestern, iss klar.:cool:
Wolle.
Jetzt kommt wieder was ohne Musik.
Zum Glück ist das I-Net unerschöpflich was das Gejodel betrifft.
Ich habe Probleme mich dann ins Bett zu bewegen.
Es geht immer weiter von Titel zu Titel, kein Ende.
Wusste gar nicht das "On the road again" so ein langes Ende hatte.
Wolle.
Schau in den verlinkten Wiki-Artikel. Da wird sie unter "Coverversionen" geführt.
Ihr "Conny Cramer" hatte ja auch nichts mit dem ursprünglichen Liedtext zu tun. "The night they drove old dixie down" ist von The Band, der Text handelt von den Südstaaten!
Meine "Lieblingsversion" ( auch Cover ):
https://www.youtube.com/watch?v=wanJQC5KAfo
Es geht nichts über die Woodstock-Version:
https://www.youtube.com/watch?v=6smtAY8dXSI
Ich bin halt ein verwöhntes Schw...!
Nachtrag:
Was willste heute hören. Kommt ja kaum noch was. Da ist man auf vorgestern angewiesen!
Ich hab mal unter einem Video von Rare Earth, Get ready, folgenden Kommentar gelesen:
"The time, when music was created, not manufactured!"
Da kann ich nur zustimmen!
Musik an die man sich nur erinnert, wenn man sie hört.
https://www.youtube.com/watch?v=KQBoeBgb0uk
:cool:
Wolle.
Heute wieder ( vermutlich inszenierte ) "Empörung" in München. Layla wurde gespielt. Was würden diese Gesinnungswächter heute mit dieser "Aufforderung zur Unzucht" machen? Vierteilen?
https://www.youtube.com/watch?v=CqrXe6TZkuc
Da hätte ich noch diese Kulturräuber hier. Bis auf die Trommeln ist ja alles geklaut:
https://www.youtube.com/watch?v=Xp5AG_KB4Sg
Und wo wir schon bei den neuen Unausprechlichen sind noch das hier:
https://www.youtube.com/watch?v=wWVEM1idBj0
Es gibt auch eine Version von Redbone. Die haben den Text etwas, in ihrem Sinne, abgeändert. Ist leider auf youtube nicht mehr zu finden!
Eigentlich müßte ich mich jetzt ja unwohl, bedrückt, provoziert oder schlumpfig fühlen wegen dem ganzen Kulturklau! Ist aber nicht. Ich versuchs noch einmal:
https://www.youtube.com/watch?v=AvZbmLJlSoM
Das Musik zu politischen Zwecken missbraucht werden kann ist klar, gabs immer.
Aber das jede Textzeile akribisch auf ihren "möglichen ungrünen Unhalt" hin überprüft wird ist irre.
Zum Glück interessiert das nur diese Politnazis, und nicht die gemeinen Musik-Genießer.
Habe mir übrigens gerade "Judy Collins & Pete Seeger - Turn! Turn! Turn!"
angehört.
Wolle.