AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
MABF
Genau das kann man nicht. Die Last hängt bei konstanter Spannung nur von der Stromstärke ab.
Deswegen brennen 16 A (Ampere! Strom, nicht Spannung!) Sicherungen auch bei einer Last von 230 V * 16 A durch. Also bei Überschreitung der abgenommenen (!) Last von 3.680 Watt.
Grundschulwissen.
Zitat:
Zitat von
MABF
Na gut.
Ohmsche Gesetz: U = R * I
Leistung P ist U * I. Hier könnten wir also Spannung und/oder Stromstärke erhöhen, um eine höhere Leistung zu erzielen
Nu setze ich das eine in das andere ein und erhalte:
P = R * I * I
Scheiße, keine Spannung mehr da. Müssen wir wohl den Widerstand erhöhen :haha:
kleine Klugshizzanmerkung:
das ohmsche Gesetz gilt in aller Regel genau genommen lediglich für den Gleichstromkreis
bei 230V, 16A hingegen handelt es sich in aller Regel um 1 betrachtete Phase eines 3-Phasen Wechselstromnetzes
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
kleine Anmerkung:
das ist zwar festigkeitstechnisch erstmal korrekt erklärt, aber es wurde ja nicht behauptet, der Henkel sei am oberen Punkt abgerissen
außerdem fehlt zu dieser rein statischen Betrachtung ebenso die Wirkung der dynamischen Kräfte und Momente
Die Behauptung war, der Eimer sei an die Decke geflogen.
Die „dynamische“ Kraft ist aber nach unten deutlich stärker als nach oben.
Der Eimer hätte maximal seitlich davonfliegen können.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
hmpf
Die Behauptung war, der Eimer sei an die Decke geflogen.
Die „dynamische“ Kraft ist aber nach unten deutlich stärker als nach oben.
Der Eimer hätte maximal seitlich davonfliegen können.
nein, das ist keine zwingend kausale Folge davon
der Abriss muss nicht zwingend schlagartig erfolgt sein
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Buella
Hauptsache, daß alle anderen funktionierenden Energie-Arten platt gemacht wurden und werden.
:gp:
Man kann ja über die GRÜNEN meckern und sie rundum blöd finden ,-
aber im Plattmachen sind sie in Deutschland ungekrönte Spitzenklasse !
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Merz findet Windräder hässlich, wird aber trotzdem das Land weiter mit den Dingern zupflastern, weil er den Grünen nach der Pfeife tanzen muss, um Kanzler spielen zu dürfen.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
kleine Klugshizzanmerkung:
das ohmsche Gesetz gilt in aller Regel genau genommen lediglich für den Gleichstromkreis
bei 230V, 16A hingegen handelt es sich in aller Regel um 1 betrachtete Phase eines 3-Phasen Wechselstromnetzes
Das Ohm’sche Gesetz gilt zu jedem Zeitpunkt – auch bei Wechselstrom.
Die Induktivitäten der Transformatoren und E-Motoren am Netz spielen nur jeweils im Leerlauf eine wesentliche Rolle.
Bei Nennlast sind Spannung und Strom fast komplett in Phase.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
nein, das ist keine zwingend kausale Folge davon
der Abriss muss nicht zwingend schlagartig erfolgt sein
Wie sonst?
Selbst wenn nur eine der beiden Henkel-Befestigungen reißt, entleert sich der Eimer.
… und diese Befestigung reißt abrupt und komplett.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
hmpf
Das Ohm’sche Gesetz gilt zu jedem Zeitpunkt – auch bei Wechselstrom.
Die Induktivitäten der Transformatoren und E-Motoren am Netz spielen nur jeweils im Leerlauf eine wesentliche Rolle.
Bei Nennlast sind Spannung und Strom fast komplett in Phase.
ich fürchte, in dieser Aussage werden wir nicht exakt übereinstimmen
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
hmpf
Wie sonst?
in aller Regel schwellend
Zitat:
Zitat von
hmpf
… und diese Befestigung reißt abrupt und komplett.
nicht notwendigerweise
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Lars Gutsein
ich fürchte, in dieser Aussage werden wir nicht exakt übereinstimmen
Nicht labern – beweisen!