Logisch. Meine Devise: Bin selbst mein bester Berater!:happy:
Druckbare Version
Also die Politik beeinflusst die Wirtschaft massiv, die natürlich die Börse. Die
Politik hat einen erheblichen Einfluss auf die Wirtschaft, damit auch auf die
Börse. Entscheidungen der Regierungen, wie zum Beispiel Steuerreformen, Handelsabkommen
oder auch Gesetzesänderungen oder eben der Entschluss einen Krieg gegen Russland zu führen
( GRÜNE ), können die Wirtschaft beeinflussen, was sich wiederum auf
die Börse auswirkt. Also, wo ist da off_topic? (freundlich nachgefragt)
Zum Beispiel kann eine positive Entscheidung der Regierung dazu führen,
dass Unternehmen mehr investieren und somit die Aktienkurse steigen oder eben
man kann die besten AKWs der Welt in die Luft sprengen wie die Grünen und die
Energiepreise explodieren. Die Betriebe sind nicht mehr wettbewerbsfähig!
Andererseits können negative Entscheidungen der Regierung auch zu einem Rückgang
der Aktienkurse führen. [1]
Jedoch gibt es auch andere Faktoren, die die Börse beeinflussen können, wie
zum Beispiel die Konjunktur, globale Ereignisse oder auch sogar Unternehmensnachrichten. [2]
Insgesamt ist es wichtig zu verstehen meine ich, dass die Börse ein komplexes System
ist, das von vielen verschiedenen Faktoren beeinflusst wird. Die Politik ist dabei
nur einer von vielen Faktoren ...
[1] https://cashflow-tagebuch.de/die-pol...h-der-einfluss
[2] https://www.lpb-bw.de/wirtschaft-und-corona
Wenn solche Leute wirklich wüßten, wie man an der Börse reich wird, wären sie allesamt mehrfache Millionäre und würden ganz bestimmt nicht in Foren schreiben.
Fand ich schon bei Eichelburg immer lustig. Was hatte der nicht immer für streng vertrauliche Insiderinformationen. Und was war, außer den immer gleichen Schlagworten und Allerweltsweisheiten? Nichts, nur heiße Luft.
Stattdessen hat er den Leuten mit seinen sog. Seminaren das Geld aus der Tasche gezogen. Nichts weiter als billige Bauernfängerei.
Würde ich jetzt nicht direkt unterstellen. Für mich klingt es komisch, dass hier nur 3 Leute aus einem Forum hingezogen sind und nicht mehr. Und dann kommt, naja, was erwartet man eben? Sollen die jetzt für uns alle eine Risikoanalyse machen? Sie können sich hier austauschen und schreiben, wie wir. Sehe jetzt keine Anstößigkeit darin.
Nur "Nutzen" auch keinen direkten für Normalsterbliche. Außer eben einer gewissen Hilfe zur Selbsthilfe. Das ist aber das Forum im allgemeinen.
Man braucht ein Depot? Sagt das doch gleich. Wer weiß was passiert wäre, ich hätte mir Aktien ohne Depot gekauft. Ich weiß, manche halten sich für oberschlau und benehmen sich auch so überheblich. Ich nehme an mit eurem Geheimwissen seid ihr nicht mehr auf Erwerbsarbeit oder überhaupt auf Arbeit wie Anlageberatung angewiesen? Aber gerade deshalb: ihr seid doch die selbsternannten Experten, da kann man doch paar Insidertipps erwarten oder ist das ein Geheiminsiderstrang?
Da geht der Prämissenfehler ja schon los.
An der Börse reich werden - das geht im Casino einfacher, denn dort sind die Karten nicht gezinkt.
An der Börse wird man nur reich mit Betrug (Insider, Großkapital ="Heuschrecken", und natürlich Marketmaker und Banken ="Casinobesitzer") oder aber mit Glück ...und das Glück hält bei den meisten Zockern eben nur solange, bis sie erstgenannten mal quer über den Weg laufen.
Bei "Anlegen" kann es also nicht darum gehen, wie man ohne Anstrengung schnell reich wird, sondern wie man seine Ersparnisse (angesparter Konsumverzicht) für das Alter soweit richtig einsetzt, dass sie ihre Kaufkraft erhalten - sprich eine Rendite erzeugen oberhalb der (echten) Inflationsrate.
Nee, eigentlich wollen wir nur wissen ob wir potentiellen Tippgebern vertrauen sollten.:cool:
Wären es keine Mitarbeiteraktien gewesen, hätte ich bis heute keine...
Ich habe es da lieber mit George Best: Das meisste von meinem Geld habe ich für Nutten, Koks und Autos ausgegeben... Den Rest habe ich einfach verprasst.
( so ungefähr)
Das geschlossene Forum war doch ein Wallstreet Boersenforum. Vielleicht haben nur drei User ueberlebt und alle anderen User sind frustriert aus dem Fenster gesprungen! Aber was solls! Das Userspektrum des HPF kann nicht breit genug sein. Vielleicht haben wird demnaechst noch juedische Investmentbanker und Versicherungsdruecker als Neuzugaenge! :haha:
Alles Wesentliche dazu steht hier. Wer über die Jahre aufmerksam mitlas, ist im Vorteil!
https://politikforen-hpf.net/showthr...ktuell/page696
Sehr gut. Nur so geht`s!:respekt:
Die meisten hier halten es mit Forest Gump: "Ich wusste zwar nicht, worum es ging...aber es hatte was mit Obst zu tun!":D
Der André Kostolany war schon eine urige Type,habe ihn mal in einer Talkshow kurz vor seinem Ableben gesehen.
Habe so dunkel in Erinnerung :Wer kein Geld hat ,muß spekulieren.
Soll sein Anfangskapital mit russischen Staatsanleihen gemacht haben ,als die noch " Schrottwert " hatten ,und dann doch bedient wurden .
Im Casino kann man nur schneller arm oder reich werden. 2,7 % Durchschnittsverlust pro Roulette Spiel.
Bei Optionsscheinen zahlt man viel weniger Spesen.Im Alter kriegt man doch eine Rente. Wenn man zuviel gespart hat, und/oder zu früh stirbt, war das ansparen eine Fehlinvestition.:DZitat:
An der Börse wird man nur reich mit Betrug (Insider, Großkapital ="Heuschrecken", und natürlich Marketmaker und Banken ="Casinobesitzer") oder aber mit Glück ...und das Glück hält bei den meisten Zockern eben nur solange, bis sie erstgenannten mal quer über den Weg laufen.
Bei "Anlegen" kann es also nicht darum gehen, wie man ohne Anstrengung schnell reich wird, sondern wie man seine Ersparnisse (angesparter Konsumverzicht) für das Alter soweit richtig einsetzt, dass sie ihre Kaufkraft erhalten - sprich eine Rendite erzeugen oberhalb der (echten) Inflationsrate.
Deswegen vor einigen Seiten meine Frage:
Wenn die Inflation für einen bei knapp 10-15% liegt, weil dessen Hauptausgaben einen anderen Warenkorb bedingt als der normale Warenkorb, wie soll man 10-15, eher 20% wegen Steuern ausgleichen? Das ist doch unmöglich. Selbst mit Insiderwissen wird es da schwierig. Desweiteren kommt bei den Meisten die teils geringe Anlagesumme. Wenn man da noch streut zahlt man sich an Gebühren blöde. Dann bleibt: Entweder - oder. Da Gold und Silber das nicht ausgleichen, bleiben nur noch hochrisikobehaftete Möglichkeiten um so einen hohen Ausgleich hin zu bekommen.
Nur wer gerade einmal so etwas investieren kann, der wird sich ins Knie f.. ärgern wenn er nach einer Entscheidung hochrisikofreudig sein zu MÜSSEN, es komplett verliert.
Es ist also bei Kleinanlegern oder bei kleinen Ersparnissen kaum möglich, etwas krisensicher/inflationssicher anzulegen.
Ich muss da bisher dem Klopper recht geben. Eigentum in Form eines Hauses/Grundstücks ist bis zu bestimmten Graden krisensicher. Es sollte nicht überschuldet sein, es sollte wenn möglich eher klein und abbezahlt sein. Eine Grundschuld kann immer eingetragen werden und man muss bedenken, dass die Grundsteuer jederzeit auf den Haushalt des Landes angepasst werden kann. Sollte dies utopische Ausmaße einnehmen, also quasi Enteignung, würde ich mich anderweitig wehren wollen/wissen. Wer soll in solchen Krisen noch zum Eintreiben kommen? Dafür würde jegliches Personal fehlen, die haben dann andere Sorgen. Wenn nicht, dann ist man sowieso schon in einem enteignenden Unrechtsstaat. Und wenn DER Unrecht tun darf, dann kann man das als Bürger auch... (ohne das als Empfehlung auszusprechen!). Dann ist wichtiger je autarker, desto besser. Wer auf nichts angewiesen ist von außen oder auf so wenig wie möglich, den kann man auch so wenig wie möglich erpressen wenn es darauf ankommt. Also Strom, Wasser, evtl. Abwasser, Heizung/Warmwasser so gut es geht selber machen können (Holzöfen oder den Keller voller Kohle). Dann noch was preppen für 1000€ Lebensmittel, Wasseraufbereitung so einfach wie möglich und was zum tauschen im Sinne von Münzen (und zwar bekannten, keine unbekannten Goldmünzen aus Usbekistan...). Usw. usf. Man wird immer irgendwo wohnen müssen. Man wird immer irgendwie heizen müssen. Man wird immer was trinken und essen müssen. Wer dann wirklich noch was übrig haben sollte spielt Lotto im Aktien-Casino.
Es bleibt jedoch immer noch die Frage: Will man das o.g. in Deutschland machen oder doch lieber in einem anderen Land? In welchem man frei bauen kann wie man will und dabei SEINE RUHE HAT! In welchem man arbeiten kann mit wenig Abgaben, aber auch keine Rente bekommt, vielleicht nur minimale ärztliche Versorgungsleistungen? Denn: Ist es hier besser? Es wird nach und nach alles abgeschafft. Irgendwann werden wieder die Kopfpauschalen bei Ärzten kommen oder es gibt überhaupt keine Einzelpraxen mehr. Und und und.
Da sollte die Frage gestattet sein, ob man in Deutschland, Österreich, Europa überhaupt bleiben soll. Unter den Fittichen der EU. Manche Nationalstaaten separieren sich ein wenig von den Gesetzmäßigkeiten der EU. Aber welche Folgen hat das wieder? Alles nicht vorher zu sagen. Auf der anderen Seite sollte man sich von der "All-you-can-insure"-Mentalität verabschieden. Man kann nicht für JEDEN Einzelfall eine Versicherung abschließen oder die Gesellschaft zahlen lassen. Das ist aber auch gar nicht nötig. Wer ein Haus irgendwo alleine hat, der MUSS dort keine Versicherung abschließen die mehr kostet, als die Sanierung des Hauses.... Oder die mehr kostet, als die Hütte alle 50 Jahre abzureißen, im Ofen zu verfeuern, und da ne neue hinzustellen. Nur die Auflagen und Preise machen dies nötig, sowie die immensen Zwänge und Vorschriften. Ohne die kann man auch seine Hütte am Vulkan aufbauen. Wenn der ausbricht ist die eben weg. Bis dahin wachsen aber die Gemüsesorten viel besser auf dem Boden.
Jetzt kommt die Bingo-Frage: Wohin also? In welches Land?
Investieren sollte man immer so, dass eigene individuelle Bedürfnisse abgedeckt (bzw. gehedget) werden.Zitat:
Man wird immer irgendwie heizen müssen. Man wird immer was trinken und essen müssen.
Wenn ich also immer Essen brauche und auch weiß dass immer geheizt werden muss, dann sollte man sich dividendenstarke Werte aus dem Bereich Energie und Nahrungsmittelindustrie zulegen...ich persönlich setze da bei letzterem lieber auf einen Garten und paar Hühner/Hasen, sowie generell Leben außerhalb von Großstädten. Aber Energiewerte braucht es immer, und meistens haben die gute Dividenden und viel Buchwert, und werden wennn nötig vom Staat gepampert, weil wichtig. Und so bin ich dann teilweise abgesichert, wenn die mir hohe Energierechnungen schicken, dann kriege ich auch mehr Rendite. Nur mal so als Beispiel, wie man an Invetsitionsentscheidungen individuell rangehen sollte.
Siehst du. Sehr gut, sowas meinte ich. Nur bedeuten höhere Preise für Endkunden nicht zwangsweise mehr Gewinne für die Unternehmen. Nächstes Jahr soll der Strom wieder mal der Industrie in den Hintern geblasen werden. Wer wird das wohl finanzieren? Also werden die Steuern höher, die Einnahmen höher, aber nicht die der Energieunternehmen.... Wechselwirkungen sind also nicht direkt feststellbar. Wie bei Lebensmitteln.
Den Garten kannst du dir leisten, die Tiere müssen fressen, die Zeit musst du haben. Etc. etc.
Wem Frieden wichtig ist, investiert ins Waffengeschäft. :sark:
Ich denke da an Uniper und die Größen der FDP und der Grünen, die Biontech-/Pfizer-Aktien, die durch Regierungsentscheidungen durch die Decke gingen und vermutlich schon vorher von den Entscheidungsträgern munter gekauft wurden etc. pp. Der politische Aspekt dieser Insidergeschäfte ist die Erkenntnis, dass unsere Politiker (bzw. viele dieser) korrupt sind.
Zitat Telegram
Wusstet ihr, dass man mit Telegram ganz einfach Geld nach Russland senden kann?
In dem beigefügten Video (1) zeigen wir euch, wie jeder, der Telegram verwendet, ohne Kenntnisse über Kryptowährungen, einfach Geld nach Russland überweisen kann. Dabei fallen kaum Gebühren an, und oft erhält man sehr vorteilhafte Wechselkurse.
Es gibt natürlich auch viele Methoden, um Geld auf russische Bankkonten zu transferieren. Einige davon, wie ADVCash, Profee oder Koronapay, haben wir euch bereits vorgestellt. (Mehr Infos dazu *♂️)
⚙️Ein signifikanter Vorteil der ❤️@wallet besteht darin, dass Überweisungen auch an sanktionierte Banken möglich sind. Tatsächlich erlaubt sie Transaktionen zu allen russischen Banken und Zahlungssystemen, einschließlich Sberbank, Tinkoff und QIWI Zudem können Nutzer auch direkt Geld an andere ❤️Kontakte senden.
Diese Methode ist damit definitiv einen näheren Blick wert. Sie ist zuverlässig und schnell, wie ihr im Video (2) sehen könnt. Dort demonstrieren wir, wie man die @wallet von Anfang an auflädt und das Geld innerhalb weniger Minuten an einen anderen Telegram-Nutzer überweist.
Anleitung:
1️⃣Jeder Telegram Nutzer hat bereits eine Telegram Geldbörse, Ihr müsst nur auf @wallet gehen und dort die Nutzungsbedingungen akzeptieren. (Ersteinrichtung NUR am Smartphone!)
2️⃣ Mit der "TOP UP"-Funktion könnt Ihr anschließend die dort angebotenen Kryptowährungen wie TON, USDT oder Bitcoin erwerben. Diese werden dann in Eurer "Wallet" hinterlegt.
3️⃣Ihr könnt diese entweder an andere senden oder über die "SELL"-Funktion in Rubel umtauschen und auf russische Konten oder Zahlungssysteme auszahlen lassen. (Natürlich auch in Euro auf alle westliche Banken!)
Über "@wallet" oder in euren Telegram-Einstellungen habt ihr jederzeit Zugriff.
Hinweis:
Kryptowährungen lassen sich einfach und legal kaufen. Der Umtausch in Rubel oder andere Währungen läuft direkt über Telegram zwischen Privatpersonen. Alles ist nutzerfreundlich und ohne spezielle Kenntnisse machbar.
__
Moya Rossiya
de.moyarossiya.com
https://t.me/moyarossiyade/1076?single
Dort ist auch ein Video, wo es noch mal erklärt wird.
Mit Halb-Kriminellen & Co. will ich nichts zu tun haben.
Kryptowährungen haben nur einem Zweck: Sie dienen der Bereicherung einer kleinen Spezies, die sich auf diesem Gebiet gut auskennt und naive Dummtypen abzockt.
Wenn sich das auf mein Post bezüglich der Telegram-Wallet bezieht liegst du da völlig falsch.
Habe die Sache über Anti-Spiegel gefunden, wo es um dieses Möglichkeit ging dem Herrn Röper Geld zukommen zu lassen für die Arbeit am Anti-Spiegel.
In dem Video wird erklärt, dass es nur um Geldtransfer zwischen Usern von Telegram geht.
Betrug ist keine Erfindung von Krypto. Betrug setzt immer bei der Gier/Dummheit des Betrogenen an und funktioniert meistens mit "schnell reich werden ohne was dafür zu tun". Das geht aber wie gesagt auch ganz ohne Krypto. Klassenlotterie, Prinz aus Nigeria, Pyramidenspiele, Kettenbriefe lassen grüßen. Und auch das "normale Geldsystem" ist auf Betrug aufgebaut. Stichwort Geldschöpfung aus dem Nichts, Zinseszins, fractional reserve banking.
Also - will ich die schnelle Mark, den schnellen Krypto machen, falle ich wohl eher früher als später auf die Nase
Will ich aber eine sichere Technologie nutzen, um Geld zu überweisen, wo normale Banken die Hände heben oder exorbitante Gebühren kassieren, dann ist das mit Telegram gar keine schlechte Option.
Das ist die Frage aller Fragen. Es kann keiner beantworten. Weis man wie zukünftig in einen Land der politische Wind weht. Guck nach Ungarn. So lange Orban am Ruder ist kannst du dort normale Verhältnisse erwarten. Was ist wenn Orban weg ist. Manch anderer entpuppt sich erst wie z.B. Trudeau in Kanada oder die abgewählte Tante in NZ oder die Impfverbrecher in Australien.
Bei Gold erhält man sich wenigsten die Kaufkraft. Dass ist schon viel.
Aktien kaufe ich nur ab einer Div. größer 8%. Steigt der Kurs um 8% durchschnittlich im Jahr ist nach abzug der Steuern der Verlust durch Inflation ausgeglichen
ich empfehle physisches Silber, zur Zeit noch für 27 € die Einzelunze, Depotbeimischung 10 %
Der Wahnsinn grassiert in Berlin - Wie geht es weiter? Szenarien und Interpretationen
(112) Der Wahnsinn grassiert in Berlin - Wie geht es weiter? Szenarien und Interpretationen - YouTube