AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
1975 besuchte Strauß Mao und brach das Eis...
Ja der Strauß war schon ein cleverer Fuchs ...
AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
1975 besuchte Strauß Mao und brach das Eis...
ungefähr so, wie Trump das Eis brach bei seinem Treffen mit Putin…
besser angepasst ist die Formulierung „brach durch das Eis…hrhrhr
AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt
Zitat:
Zitat von
Anhalter
Ja der Strauß war schon ein cleverer Fuchs ...
lass stecken sonst dreh ich durch
AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Der SM war ja auch ein Maserati. Im XM hatteste immerhin etwas mehr Platz als im BX. Zerschossene Hände waren bei der Aktion dennoch üblich. Zehn Finger pro Hand und mindestens 80 Gelenke!
Genau. Wobei beim SM nach meiner Erinnerung "nur" der Motor von Maserati war.
AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt
Zitat:
Zitat von
MABF
Genau. Wobei beim SM nach meiner Erinnerung "nur" der Motor von Maserati war.
Korrekt. Und der machte auch nur Ärger. Wobei das Konzept schon geil war.
Gut, was Autos angeht bin ich ohnehin frankophil befangen. Die Kleinwagen der Froschfresser waren schon ne Hausnummer. 205er GTI oder der R5 turbo waren schon derbe Kracher.
Ich hatte mal nen „Pug“ mit aufgemachter Gutmannmaschine. Ein Höllengerät! 180 Pferdchen aus 2.1 Litern Hubraum. Nicht mal 900 Kilo.
AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt
Zitat:
Zitat von Nathan;12487970[B
]
Nö, absolut nicht[/B], und auch der Rest deines Beitrags zeigt mir, dass du meinen Beitrag nicht verstanden hast und dass du auch von der Materie nicht genug verstehst. Das Thema „synthetische Kraftstoffe“ z.B. ist wirklich sehr komplex, das handelt man nicht mit einer banalen Behauptung ab, wenn man davon wirklich etwas versteht, so wie z.B. ich.
Du verstehst auch vom Handel mit China nichts, und auch vom politischen Gebaren der Chinesen nicht. Keiner hockt hier wie ein Kaninchen vor der chinesischen Schlange, im Gegenteil. Viele Menschen, auch unsere Politiker, speziell die von der CSU, nehmen die Chinesen noch nicht richtig wahr, obwohl ihr großer Führer schon vor 60 Jahren vor der „gelben Gefahr“ gewarnt hatte, dies allerdings eher militärisch gemeint hatte, um seinen betrügerischen Rüstungsgeschäfte durchzuboxen. China wird immer noch zu sehr unterschätzt, ich meine hauptsächlich wirtschaftlich.
Was isses dann, wenn DIE Partei bestimmt wohin die wirtschaftliche Entwicklung gehen soll und ALLE anderen Optionen verhindert, verbietet oder mit enormen Steuern und Abgaben belastet?
AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt
Zitat:
Zitat von
MABF
Dann hat sich das in den letzten 30 Jahren nicht geändert. Wobei Landcruiser damals nicht nur in Nordafrika/Arabien sehr beliebt war, sondern in ganz Afrika (teils beliebter als Landrover) und auch in Kanada, Südamerika usw.
Und den gibt es heute noch nicht elektrisch. Im Gegensatz zum Flop elektr. G-Klasse.
Gewisse Fahrzeugtypen wird man nicht elektrifizieren können, weil dann die "spezielle" Käuferschicht wegbrechen wird - sprich, dann isses besser die Fahrzeug still und heimlich sterben zu lassen, als diese auf Biegen und Brechen zu elektrizieren (siehe die G-Klasse).
AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt
Zitat:
Zitat von
Schneider
Da CO2 weltweit diskutiert wird, kann es keine nationale Kampagne sein.
Aber weltweit kommt Niemand auf die Idee die eigene Wirtschaft zu kastrieren und CO2-steigernde Maßnahmen umzusetzen bzw. CO2 mindernde Maßnahmen zu verhindern wie die Deutschen
AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
Weshalb sollten die Chinesen hier Autos bauen?
Die werden eher hunderttausende anlanden und verkaufen.
Mit "hier" ist nicht Deutschland gemeint - eher Polen, Ungarn etc...und warum ist auch relativ einfach - kann man sich damit "brüsten", dass man ja auch in der EU produziert, umgeht eventuell Zölle und andere Restriktionen und dann wird die EU plötzlich erpressbar, wenn man damit droht "Werke" zu schließen - denn dies werden die nationalen Regierungen dann ztu verhindern wissen.
AW: Von Prestige zu Staub: Deutschlands Autoimperium stirbt
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Was isses dann, wenn DIE Partei bestimmt wohin die wirtschaftliche Entwicklung gehen soll und ALLE anderen Optionen verhindert, verbietet oder mit enormen Steuern und Abgaben belastet?
DAS wäre tatsächlich Planwirtschaft. Aber so etwas sieht meine Empfehlung nicht im leisesten Anklang vor.