AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
hamburger
Kann sein, dass mein Beitrag nicht ganz passend ist, aber ich habe einen Kommentar gefunden, der Mobilitätät und Elektro Wahn zusammenfasst.
Darüber kann jeder mal ne Viertelstunde nachdenken
Ich fasse mal zusammen. Drittwagenfahrer, also wahrscheinlich Eigenheim mit Garage und Solaranlage auf dem Dach. Das deckt die Lebenswirklichkeit der meisten Bürger ab.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ABAS
Das ist mal wieder der gewohnte Olliver Unsinn!
In meinen privaten und geschaeftlichen Umfeld haben sich gerade alle Nutzer
von Tesla X E-Automobile von dem Schrott wieder getrennt. Die meisten haben
die Fahrzeuge nur wg. ihrer Ehefrauen entweder gekauft oder geleast. Frauen
finden vemutlich das Design des Tesla X ansprechend. Beim Fahren kam dann
die Ernuechterung. Unzaehlige technische Pannen oder andere Probleme, z.B.
weil bei Tesla X nur bestimmte Felgen und Reifengroessen zulaessig sind.
Nachdem die Frauen dann der Tesla X ueberdruessig waren bzw. die Karren
sogar hassten, musste unbedingt ein Range Rover, Mercedes G mit V 8 oder
ein Maserati als sichere, zuverlaessige und familiengerechte Kraftfahrzeuge
angeschafft werden. Als Resuemee ist wertneutral feststellbar das man die
Tesla X E-Automobile nicht mal seinen Frauen als Zweit- oder Drittfahrzeuge
zumuten kann.
Tesla X machen geraede Frauen unzufrieden und ungluecklich!
18% der Männer wollen sich einen Stromer zulegen, 8% der Frauen.
https://heise.cloudimg.io/width/1373...ef4d1160c.jpeg
https://www.heise.de/news/Aral-Umfra...s-6174071.html
Wieso so viele Frauen trotzdem die GrünInnen wählen kann ich mir nicht erklären.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Auf dem Abschlepphaenger vom ADAC hat der pannenanfaellige E-Automobilschrott die groesste Reichweite! :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Wuehlmaus
Ich fasse mal zusammen. Drittwagenfahrer, also wahrscheinlich Eigenheim mit Garage und Solaranlage auf dem Dach. Das deckt die Lebenswirklichkeit der meisten Bürger ab.
Im besten Deutschland aller Zeiten....wäre das wohl so...wenn wir in diesem Deutschland leben würden :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Ewig an der Ladesäule
Ein Coburger und sein Ärger mit Tesla
Markus Brejschka hat massive Probleme mit seinem Luxus-Stromer. Nach einem Update werden lange Strecken zur Geduldsprobe, sagt er. Über seinen Anwalt droht er dem US-Konzern jetzt mit einer Klage.
https://www.np-coburg.de/inhalt.ein-...f253a3b97.html
---
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Wuehlmaus
Ich fasse mal zusammen. Drittwagenfahrer, also wahrscheinlich Eigenheim mit Garage und Solaranlage auf dem Dach. Das deckt die Lebenswirklichkeit der meisten Bürger ab.
Oder ganz anders. Schon oft wiederholt, aber ruhig noch einmal:
Meine Frau fährt eine E-Karre. Renault Zoe oder so. Sie könnte in der Garage laden, macht sie aber nicht. Solaranlage (Sondermüll) kommt mir nicht aufs Dach.
Allerdings macht das bei ihr auch Sinn. Sie fährt ein oder zwei mal die Woche zum Einkaufen ins Einkaufszentrum, rund 8 km. Dort kann sie kostenlos laden. Das reicht locker.
Ich fahre täglich 30 km zur Arbeit und 30 km wieder zurück. Am Wochenende 511 km nach hause und 511 km wieder zurück. Mit einem Benziner natürlich. Ich kann weder in der Firma laden noch hier in der Wohnung. Was soll ich mit E-Auto?
Ach ja, kleiner Gag am Rande. Neulich war ja unser Bundespräservativ bei uns zu Besuch. Großes Trara um CO-Neutral und son Blödsinn. Zur selben Zeit regten dieselben Leute der Firma sich darüber auf, daß mein Kollege seinen Tela über den 32A Anschluß am Rauchercontainer auflädt :wand:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Sieht am Anfang immer so aus. Die Sättigung dürfte ab einer kritischen Masse erreicht werden, wenn die Energienetze, Ladestationen den Zirkus nicht mehr mitmachen.
Aktuell ist es noch eine lustige Mode. 40 Mio. PKW werden hier aber nicht durch Strom-Autos ersetzt werden können.
---
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
ABAS
Meine Beitrag bezog sich auf negative Erfahrungsberichte mit den Tesla Modell X das
je nach Ausstattung weit ueber
130.000 EUR kostet, wofuer man schon ein richtiges
Auto mit
V 8 Motor bekommt, wie z.B. einen
Range Rover, Mercedes G oder sogar
einen
Maserati Quattroporte. Gerade der
Maserati ist des Frauens Liebling!
" Jeder Maserati ist ein Kunstwerk, das nur mit der Fuersorge
und Sorgfalt der Handarbeit geschaffen werden kann. "
https://abload.de/img/qp_7_8_front5hjpo.jpeg
(Werbetext und Bildquelle: Maserati)
Gerade der
Maserati Quattroporte ist bei anspruchsvollen Frauen sehr beliebt.
Nicht nur weil er vom Design besonders gut aussieht, sondern weil er im Gegensatz
zu dem
Tesla X Technikschrott, leistungsfaehig ist und zuverlaessig
faehrt.
Jaja der gute Maserati... hat dieser auch noch einen Zahnriemen verbaut, der jährlich gewechselt werden soll, mit Ausbau des Motors? :D
Ich denke, daß der ganze E-Mist nichts weiter ist als ein erneutes Konjunkturprogramm für die fette Automobilindsutrie, v.a. hierzulande. Erst die Masse zum Diesel getrieben, dann vom Diesel zum schmutzigen Otto-Direkteinspritzer, dann zum Hybrid und jetzt eben zum E-mobil. Nach dem E-mobil dann wohl wieder zum sauberen Benziner mit synthetischem "sauberem" Benzin oder womöglich Wasserstoff usw. usf.
Derweil werden die Gurken immer grösser und schwerer, brauchen deshalb immer mehr Sprit, werden anfälliger aufgrund des Downsizing und des Elektronikmists, der eben schwer ist und Platz braucht.
Währenddessen fahren die guten alten Verbrenner im ehem. Ostblock weiter, in Afrika, in Vorderasien usw.
Teuer reimportiert wird ja jetzt schon wieder, hinsichtlich Verbrauch und H-Kennzeichen, Golf 1 und 2, e 30 usw.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schwabenpower
Allerdings macht das bei ihr auch Sinn. Sie fährt ein oder zwei mal die Woche zum Einkaufen ins Einkaufszentrum, rund 8 km. Dort kann sie kostenlos laden. Das reicht locker.
Kostenlos tankt sie nicht, das zahlen dann die etwas Ärmeren.