AW: Der erste unsichtbare Flieger
Zitat:
Zitat von
Alter Stubentiger
Wie ich schon sagte stützten sich die Amerikaner/Briten vor allem auf Frank Whittles Arbeiten. Die Leistung von Joachim von Ohain war absolut bahnbrechend aber nicht entscheidend für die Entwicklung der Strahltriebwerke.
Mit diesem Stusss beweist du, dass du von der Materie keine Ahnung hast.
Alle heutigen Triebwerke besitzen ausschließlich Axialverdichter und beruhen damit auf der Arbeit von Joachim Pabst von Ohain und den daraufhin, auf seinen Erkennnissen fußend, entwickelten deutschen Strahltriebwerken.
Nicht ein einziges , modernes Triebwerk verwendet Radialverdichter, wie die Konstruktion von Frank Whittle !
AW: Der erste unsichtbare Flieger
Das Projekt Heinkel He 343 welches den Russen in Wien in die Hände fiel, wurde von diesen als IL22 umgesetzt und flog als erster Strahltriebwerksbomber. Die Weiterentwicklung IL28 ging grundlegend darauf zurück.
http://upload.wikimedia.org/wikipedi.../Il-28_RB1.jpg
AW: Der erste unsichtbare Flieger
Zitat:
Zitat von
Murmillo
Mit diesem Stusss beweist du, dass du von der Materie keine Ahnung hast.
Alle heutigen Triebwerke besitzen ausschließlich Axialverdichter und beruhen damit auf der Arbeit von Joachim Pabst von Ohain und den daraufhin, auf seinen Erkennnissen fußend, entwickelten deutschen Strahltriebwerken.
Nicht ein einziges , modernes Triebwerk verwendet Radialverdichter, wie die Konstruktion von Frank Whittle !
Hatten wir alles schon..... er will es eben anders haben! Wunschdenken und Ideologie, nichts weiter!
AW: Der erste unsichtbare Flieger
Das ist die Tragik die Verantwortlichen haben 1939 nicht erkannt das Heinkel und Oheim das Flugzeug neu erfunden haben.
AW: Der erste unsichtbare Flieger
Zitat:
Der Tag, an dem Hitler den Luftkrieg verlor
Im November 1943 führte der Konstrukteur Willy Messerschmitt dem Diktator den ersten düsengetriebenen Luftüberlegenheitsjäger der Welt vor. Aber Hitler traf eine fatale Fehlentscheidung.
Milch stellte bei der Besprechung auf dem "Berghof" erstaunlich ehrlich fest: "Mein Führer, das sieht doch jedes kleine Kind, dass die Me-262 kein Bomber, sondern ein Jäger ist." Doch noch hatte diese Insubordination keine Folgen – erst im August 1944 enthob Hitler den renitenten Generalluftzeugmeister seines Postens.
Als Schnellbomber blieb die Me-262 ein Totalausfall. Wie groß die Verzögerung durch Hitlers falsche Entscheidung war, lässt sich nicht genau sagen. Bei voller Konzentration auf den Einsatz als Abfangjäger hätte das Modell vielleicht schon im Frühjahr 1944 in größerer Zahl zur Verfügung gestanden. Dem hätten Briten und Amerikaner nichts entgegen setzen können.
Tatsächlich gab Hitler die Nutzung des Düsenjets als Jäger aber erst im November 1944 wirklich frei. Zu diesem Zeitpunkt aber beherrschten alliierte Jagdflieger den Luftraum über Deutschland bereits fast uneingeschränkt. Nun wurden die Fliegerhorste mit langen Rollbahnen zu ihren bevorzugten Zielen.
Im Luftkampf erwies sich die schwierig zu fliegende Messerschmitt bis 1945 allen feindlichen Flugzeuge als deutlich überlegen – doch sie kam nicht mehr in ausreichender Zahl zum Einsatz. Der Luftkrieg war verloren.
http://www.welt.de/geschichte/zweite...eg-verlor.html
Hitlers völlig unsinnigen, militärisch absurden Ideen, die er per Befehl umsetzen lassen wollte und katastrophale Fehlbesetzungen in der Entwicklungkoordination der Luftfahrtindustrie wie ein Udet, waren die Hauptgründe für die Niederlage der deutschen Luftwaffe.
AW: Der erste unsichtbare Flieger
Zitat:
Zitat von
Drax
Dr.Hans Kammler- Paperclip- USA Reise?
Kaum- natürlich hat uns Hansis Schicksal im Rahmen der Untertageverlagerungen stets beschäftigt.
Dennoch ist es unwahrscheinlich.
Kammlers Nutzen für die USA war begrenzt und viel geringer als zb. der seines Untergebenen Wernher von Braun.
Und: Kammlers Frau und Kinder überlebten den Krieg und wohnten nach wie vor in Deutschland.
Für die OSS ein Leichtes sie nachzuholen ins sonnige Arizona.
Ich liebäugelte auch mit der Paperclip Theorie aber ich denke der Wahrscheinlichekit wegen,
verwerfen wir sie lieber.
AW: Der erste unsichtbare Flieger
Zitat:
Zitat von
Bolle
http://www.welt.de/geschichte/zweite...eg-verlor.html
Hitlers völlig unsinnigen, militärisch absurden Ideen, die er per Befehl umsetzen lassen wollte und katastrophale Fehlbesetzungen in der Entwicklungkoordination der Luftfahrtindustrie wie ein Udet, waren die Hauptgründe für die Niederlage der deutschen Luftwaffe.
Udet,Göring,Milch- die arme Luftwaffe hatte es nicht leicht.
AW: Der erste unsichtbare Flieger
Zitat:
Zitat von
kotzfisch
Dr.Hans Kammler- Paperclip- USA Reise?
Kaum- natürlich hat uns Hansis Schicksal im Rahmen der Untertageverlagerungen stets beschäftigt.
Dennoch ist es unwahrscheinlich.
Kammlers Nutzen für die USA war begrenzt und viel geringer als zb. der seines Untergebenen Wernher von Braun.
Und: Kammlers Frau und Kinder überlebten den Krieg und wohnten nach wie vor in Deutschland.
Für die OSS ein Leichtes sie nachzuholen ins sonnige Arizona.
Ich liebäugelte auch mit der Paperclip Theorie aber ich denke der Wahrscheinlichekit wegen,
verwerfen wir sie lieber.
Klar Kammler war kein Techniker eher Manager! Aber er wusste wer was weiß! ;)
Den Technologieschub lösten die vielen in die USA verbrachten Spezialisten aus.
AW: Der erste unsichtbare Flieger
Zitat:
Zitat von
herberger
http://www.fliegerweb.com/geschichte...ow=lexikon-646
Aber die Führung der Luftwaffe war an einem erneuten Rekord durch Heinkels He 100 nicht interessiert und verbot diesem kurzerhand einen neuen Rekordflug. Schließlich ging es nicht an, daß ein Heinkelflugzeug schneller war als das Standardjagdflugzeug der Luftwaffe,man kann sagen mit der He 100 V8 waren alle Kinderkrankheiten beseitigt.
Interessante Seite, besten Dank!
Es wird allerdings seinen Grund gehabt haben, weshalb sich diese Art der Kühlung nicht durchgesetzt hat. Ich meine die Idee, welche dahintersteckt, ist so einleuchtend, daß diese bestimmt mehrere Konstrukteure in verschiedenen Ländern hatten. Gibt es eigentlich Berichte über Einsätze der He-100?.
AW: Der erste unsichtbare Flieger
Zitat:
Zitat von
Bolle
Wo irre ich mich?