Nur mal so nebenbei: Demnach wären dann die VR China sowie die DVR Korea auch Kriegsteilnehmer, so wie wir?
Ich will hier lediglich mal die Bezeichnung "Kriegsteilnehmer" persiflieren....
Druckbare Version
Ich habe die letzten Tage mal so still für mich über einiges nachgedacht 1
Mich beschleicht irgendwie das Gefühl das diese Ampel mit voller Absicht installiert wurde , gewollt vor allem von der CDU/CSU und den Linken , dazu hat man sich die schlimmsten Versager zusammen gesucht ,
die sich jetzt " gebauchpinselt geehrt " fühlen regieren zu dürfen !
Bei der nächsten Wahl dann will die CDU/CSU wie Phönix aus der Asche steigen und sich als absoluter Retter der BRD präsentieren !
Einzig und allein die AfD spielt da nicht richtig mit , oder etwa doch ?
https://cdn.iz.ru/sites/default/file...?itok=G40oQuet
Die Angelsachsen sollen schon laenger einen verdeckten Krieg gegen Russland fuehren.
Es ist wohl vor allem ein Krieg der Angelsachsen gegen Russland, das vom Westen unterworfen und zerstueckelt werden soll.
Das deutet zumindest der ehemalige Chef des MI-6, Herr Richard Dearlove, jetzt auf Politico in einem Interview an.
Ich kann die Deutschen schon verstehen, wenn sie sich von den Angelsachsen und vom MI-6 nicht in einen grossen heissen 3. Weltkrieg gegen Russland hineinziehen lassen wollen.
Der ehemalige Chef des MI6 kündigte den "grauen Krieg" Großbritanniens mit Russland an
Ehemaliger MI6-Chef Dearlove: Großbritannien führt einen "grauen Krieg" mit Russland.
15. März 2024, 10:55 Uhr
Quelle:Zitat:
Das Vereinigte Königreich führe einen "grauen Krieg" mit Russland, von dem die britische Öffentlichkeit nichts mitbekomme. Dies erklärte der ehemalige Chef des britischen Geheimdienstes MI6, Richard Dearlove, am 15. März in einem Interview mit Politico:
https://www.politico.eu/article/war-...-dearlove-mi6/
"Wenn du hier in Großbritannien jemanden auf der Straße anhältst und ihn fragst, ob er denkt, dass wir uns im Krieg befinden, würden sie dich ansehen, als wärst du verrückt. Aber wir befinden uns im Krieg, wir kämpfen einen grauen Krieg mit Russland, und ich versuche, die Menschen daran zu erinnern", sagte er.
In diesem Zusammenhang kritisierte Dearlove die Behörden des Vereinigten Königreichs für die "Kluft zwischen Worten und Taten". Insbesondere bezeichnete er die Höhe der britischen Verteidigungsausgaben als unzureichend, um "Bedrohungen" aus Russland und China abzuwehren.»
Zuvor, am 7. März, kündigte der britische Verteidigungsminister Grant Shapps an, anstatt der zuvor geplanten 4.000 sogar mehr als 10.000 Drohnen an die Ukraine liefern zu wollen.
Am 29. Februar erklärte der Pressesprecher des Präsidenten der Russischen Föderation, Dmitri Peskow, dass das Vereinigte Königreich tatsächlich direkt in den Konflikt in der Ukraine verwickelt sei. London unterstütze Kiew, auch mit seiner Bevölkerung und seinen Geheimdiensten, sagte er.
...
https://iz.ru/1665625/2024-03-15/byv...utm_term=43885
Hintergrund:
We’re in a war right now, Britain’s former spy chief warns
Given Putin’s aggression, “we’ve got to make some tough choices,” said Richard Dearlove, the one-time MI6 boss.
MARCH 15, 2024 4:00 AM CET
BY JAMIE DETTMER
Jamie Dettmer is opinion editor at POLITICO Europe.
...
https://www.politico.eu/article/war-...-dearlove-mi6/
Im Interview mit Herrn Dearlove merkt man sehr schnell, dass er richtig sauer auf die Deutschen ist, weil sie beim 3. Weltkrieg gegen Russland bis jetzt nicht so richtig mitziehen wollen.
Im Interview wird auch deutlich, dass er eine Annaeherung zwischen Deutschland und Russland unbedingt verhindern will.
Ich denke, dass Dearlove schon ganz gut die aktuelle Haltung des in UK herrschenden Machtkartells gegenueber Russland und Deutschland widergibt.
Ja! Das stimmt!
Wer Kombattanten im (Stellvertreter)Krieg finanziell unterstuetzt, mit Waffen beliefert, Soldaten ausbildet und Regierungen beraet, ist ein indirekter Kriegsteilnehmer obwohl er nach der AKUF-Kriegsdefinition nicht den Status eines Fremdbeteiligten des Krieges gilt.
Zitat:
Kriegsdefinition und Kriegstypologie
Kriegsdefinition
In Anlehnung an den ungarischen Friedensforscher István Kende (1917-1988) definiert die AKUF Krieg als einen gewaltsamen Massenkonflikt, der alle folgenden Merkmale aufweist:
(a) an den Kämpfen sind zwei oder mehr bewaffnete Streitkräfte beteiligt, bei denen es sich mindestens auf einer Seite um reguläre Streitkräfte (Militär, paramilitärische Verbände, Polizeieinheiten) der Regierung handelt;
(b) auf beiden Seiten muß ein Mindestmaß an zentralgelenkter Organisation der Kriegführenden und des Kampfes gegeben sein, selbst wenn dies nicht mehr bedeutet als organisierte bewaffnete Verteidigung oder planmäßige Überfälle (Guerillaoperationen, Partisanenkrieg usw.);
(c) die bewaffneten Operationen ereignen sich mit einer gewissen Kontinuierlichkeit und nicht nur als gelegentliche, spontane Zusammenstöße, d.h. beide Seiten operieren nach einer planmäßigen Strategie, gleichgültig ob die Kämpfe auf dem Gebiet einer oder mehrerer Gesellschaften stattfinden und wie lange sie dauern.
Kriege werden als beendet angesehen, wenn die Kampfhandlungen dauerhaft, d.h. für den Zeitraum von mindestens einem Jahr, eingestellt bzw. nur unterhalb der AKUF-Kriegsdefinition fortgesetzt werden.
Als bewaffnete Konflikte werden gewaltsame Auseinandersetzungen bezeichnet, bei denen die Kriterien der Kriegsdefinition nicht in vollem Umfang erfüllt sind. In der Regel handelt es sich dabei um Fälle, in denen eine hinreichende Kontinuität der Kampfhandlungen nicht mehr oder auch noch nicht gegeben ist. Bewaffnete Konflikte werden von der AKUF erst seit 1993 erfaßt.
Kriegstypologie
Die AKUF unterscheidet zwischen fünf Kriegstypen:
A = Antiregime-Kriege: Kriege, in denen um den Sturz der Regierenden oder um die Veränderung oder den Erhalt des politischen Systems oder gar der Gesellschaftsordnung gekämpft wird.
B = Autonomie- und Sezessionskriege: Kriege, in denen um größere regionale Autonomie innerhalb des Staatsverbandes oder um Sezession vom Staatsverband gekämpft wird.
C = Zwischenstaatliche Kriege: Kriege, in denen sich Streitkräfte der etablierten Regierungen mindestens zweier staatlich verfaßter Territorien gegenüberstehen, und zwar ohne Rücksicht auf ihren völkerrechtlichen Status.
D = Dekolonisationskriege: Kriege, in denen um die Befreiung von Kolonialherrschaft gekämpft wird.
E = Sonstige Kriege.
Zahlreiche Kriege lassen sich nicht eindeutig einem dieser Typen zuordnen, weil sich verschiedene Typen überlagern oder sich der Charakter des Krieges im Verlauf der Kampfhandlungen verändert, so daß sich Mischtypen bilden.
Ein weiteres Kriterium für die Typologisierung von Kriegen ist die Fremdbeteiligung. Als Intervention oder Fremdbeteiligung berücksichtigt die AKUF nur diejenigen Fälle, in denen die Streitkräfte eines weiteren Staates unmittelbar an den Kämpfen teilnimmt. Bloße Waffenlieferungen, finanzielle oder logistische Unterstützung und dergleichen werden nicht als Intervention gewertet.
1 = Krieg mit unmittelbarer Fremdbeteiligung
2 = Krieg ohne unmittelbare Fremdbeteiligung
https://www.wiso.uni-hamburg.de/fach...efinition.html