AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Nationalix
Es spielt sehr wohl eine Rolle, mit welcher Zahl die Y-Achse beginnt. Die Skalierung ist nämlich eine ganz andere.
Zitat:
Zitat von
kotzfisch
jepp.
So, jetzt die Diagramme nochmal per Excel erzeugt.
Sieht schon besser aus, aber Excel kostet eben Geld.
Das habe ich nicht auf jede Rechner.
https://abload.de/img/diagramm1hajhq.png
https://abload.de/img/diagramm2pvjft.png
So sehen sie in Excel aus.
Auch Excel kürzt das untere Ende, also die gleichen Balken weg. Ohne mein zuTun.
Um jetzt die Null dargestellt zu bekommen, habe ich eine neues Jahresfeld mit dem Wert Sterbefälle=1 eingegeben.
So siehts dann aus:
https://abload.de/img/diagramm3_null02kbt.png
Die Skalierung ist tatsächlich und logischerweise eine andere.
Aber das Ergebnis ist das selbe/gleiche.
Bzw. finde ich grade im letzten Diagramm, dass ja laut Nationalix "richtig" skaliert sein müsste (Wer sagt eigentlich was richtig und falsch ist?), dass dieses sehr unübersichtlich ist,
da die Sterbedifferenzen nicht deutlich dargestellt werden. Bzw. diese wegen der hohen Skalierung untergehen.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
grimreaper
Jetzt kotzt Du Dich auch wegen dem Diagramm ein?
Ich verstehs wirklich nicht.
Wo ist denn der Unterschied - auch in der Skalierung?
Die unteren Balken sind doch identisch.
Ob man diesen nun noch 10 Zentimeter länger malt oder es weglässt spielt doch keinen Unterschied.
Ich weiß auch nicht, vielleicht erstelle ich später nochmal ein Diagramm, dass bei 0 anfängt.
Aber was soll sich bei so einer Darstellung denn verändern, außer die länge der Säulen, die aber identisch ist?
Wenn du Statistik von Grund auf gelernt hättest, wüsstest du, dass es eine Todsünde ist, Skalen nicht bei 0 beginnen zu lassen. Aus dem ganz einfachen Grund, weil die LängenUNTERSCHIEDE zwischen den Balken dann größer erscheinen, als sie tatsächlich sind. Die Verhältnismäßigkeit stimmt dann nicht mehr. Aber vermutlich begreifst du das Problem immer noch nicht.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
grimreaper
So, jetzt die Diagramme nochmal per Excel erzeugt.
Sieht schon besser aus, aber Excel kostet eben Geld.
Das habe ich nicht auf jede Rechner.
So sehen sie in Excel aus.
Auch Excel kürzt das untere Ende, also die gleichen Balken weg. Ohne mein zuTun.
Um jetzt die Null dargestellt zu bekommen, habe ich eine neues Jahresfeld mit dem Wert Sterbefälle=1 eingegeben.
So siehts dann aus:
Die Skalierung ist tatsächlich und logischerweise eine andere.
Aber das Ergebnis ist das selbe/gleiche.
Bzw. finde ich grade im letzten Diagramm, dass ja laut Nationalix "richtig" skaliert sein müsste (Wer sagt eigentlich was richtig und falsch ist?), dass dieses sehr unübersichtlich ist,
da die Sterbedifferenzen nicht deutlich dargestellt werden. Bzw. diese wegen der hohen Skalierung untergehen.
Nein, die Unterschiede gehen nicht unter, sondern sie waren vorher viel zu verzerrt dargestellt, wie mit einer Lupe. Das ist Manipulation billigster Art.
Übrigens kannst du Excel auch einfach sagen, die Skala bei 0 anfangen zu lassen. Dazu brauchst du nirgends ein fiktives Jahr und einen Wert 1 einzutragen.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Wenn du Statistik von Grund auf gelernt hättest, wüsstest du, dass es eine Todsünde ist, Skalen nicht bei 0 beginnen zu lassen. Aus dem ganz einfachen Grund, weil die LängenUNTERSCHIEDE zwischen den Balken dann größer erscheinen, als sie tatsächlich sind. Die Verhältnismäßigkeit stimmt dann nicht mehr. Aber vermutlich begreifst du das Problem immer noch nicht.
Habe ich ja nicht.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Nein, die Unterschiede gehen nicht unter, sondern sie waren vorher viel zu verzerrt dargestellt, wie mit einer Lupe. Das ist Manipulation billigster Art.
Übrigens kannst du Excel auch einfach sagen, die Skala bei 0 anfangen zu lassen. Dazu brauchst du nirgends ein fiktives Jahr und einen Wert 1 einzutragen.
Die "Manipulation billigster Art" scheint irgendwie Standarteinstellung bei Libre Office Calc--Diagramm und Excel zu sein.
Den Button, dass die Skala bei Null anfangen soll, habe ich nicht gefunden. Hätte ich das, hätte ich kein fiktives Jahr eingefügt.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
grimreaper
Habe ich ja nicht.
Warum tatest du dann so oberschlau, als hättest du Recht gehabt?
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Wenn du Statistik von Grund auf gelernt hättest, wüsstest du, dass es eine Todsünde ist, Skalen nicht bei 0 beginnen zu lassen. Aus dem ganz einfachen Grund, weil die LängenUNTERSCHIEDE zwischen den Balken dann größer erscheinen, als sie tatsächlich sind. Die Verhältnismäßigkeit stimmt dann nicht mehr. Aber vermutlich begreifst du das Problem immer noch nicht.
Ich verstehe dein beschriebenes Problem. Ich sehe auch dass der Unterschied deutlicher zu sehen ist als wenn man bei 0 anfaengt. Aber da Zahlen daneben stehen erkenne ich keine mutwillige Absicht jemaden zu taeuschen sondern ein ledigliches hinzoomen. ... und deswegen nicht der Rede wert.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
grimreaper
Die "Manipulation billigster Art" scheint irgendwie Standarteinstellung bei Libre Office Calc--Diagramm und Excel zu sein.
Den Button, dass die Skala bei Null anfangen soll, habe ich nicht gefunden. Hätte ich das, hätte ich kein fiktives Jahr eingefügt.
Deswegen sollte nicht jeder Laie mit Diagrammen rumfuchteln. Das führt nur zu Irritationen.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
Seligman
Ich verstehe dein beschriebenes Problem. Ich sehe auch dass der Unterschied deutlicher zu sehen ist als wenn man bei 0 anfaengt. Aber da Zahlen daneben stehen erkenne ich keine mutwillige Absicht jemaden zu taeuschen und deswegen nicht der Rede wert.
Menschen sind aber visuell sehr viel zugänglicher als bei puren Zahlen. Viele Menschen wissen ja noch nicht mal, wie viel größer 1 Milliarde gegenüber 1 Million ist. Es gibt viel mehr Menschen mit Zahlenblindheit als Legastheniker.
AW: Coronavirus - Covid 19 - Teil 2
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Warum tatest du dann so oberschlau, als hättest du Recht gehabt?
Das tat ich nicht!