AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Gero
bin ja mal gespannt ob sich der Russe alles holen darf was er will ohne das ihm da einer (die Nato) militärisch in die Bresche fährt.
Wenn er das darf - dürfen das dann auch alle anderen oder darf das nur der Russe?
PS Danzig war ab 2020 freie stadt
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Nix da. Am besten abschaffen den Scheiß. Die Kartoffeln lernen freiwillig und mit Begeisterung ausländische Sprachen.
Hm, da magst Du eventuell Recht haben.
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Trantor
bin ja mal gespannt ob sich der Russe alles holen darf was er will ohne das ihm da einer (die Nato) militärisch in die Bresche fährt.
Wenn er das darf - dürfen das dann auch alle anderen oder darf das nur der Russe?
Ich denke wie schon in der Vergangenheit würde man auf deutsche Expansionsversuche empfindlicher reagieren als auf russische, da Deutschland näher am Atlantik/Ärmelkanal liegt und somit geographisch für die Angelsachsen die größere Bedrohung darstellt. Russland war wegen seiner größeren Entfernung ein sekundärer Rivale auf den aber in Europa der Fokus liegt seit Deutschland als Machtfaktor ausgeschaltet wurde.
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Trantor
PS Danzig war ab 2020 freie stadt
Ich glaube du meinst 1920. Ja, aber ab 1939 wieder nicht mehr.
AW: Krieg gegen die Ukraine
An den betrunkenen Jelzin hatte der Westen nie etwas auszusetzen, ist das nicht traurig?
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Man hätte kein Königreich Polen, sondern mehrere polnische Herzogtümer oder Fürstentümer gründen sollen.
Na, unter August dem Starken lief es ja auch ganz gut, aber Kretschmer ist wohl nicht der Richtige dafür.
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Gero
Ich denke wie schon in der Vergangenheit würde man auf deutsche Expansionsversuche empfindlicher reagieren als auf russische, da Deutschland näher am Atlantik/Ärmelkanal liegt und somit geographisch für die Angelsachsen die größere Bedrohung darstellt. Russland war wegen seiner größeren Entfernung ein sekundärer Rivale auf den aber in Europa der Fokus liegt seit Deutschland als Machtfaktor ausgeschaltet wurde.
ich glaube das hat damit weniger zu tun sondern eher mit der Frage der militärischen Macht und inwieweit andere Nationen dahingehend einen Krieg mit großen eigenen Verlusten scheuen und dann eben lieber nachgeben.
Ich glaube das ist auch das Kalkül von Russland - man weiss und man spürt das man im Westen vor allem in Europa aber auch in Amerika auf keinen Fall eine direkte militärische Konfrontation mit Russland will - solange das der Fall ist hat Russland Narrenfreiheit und kann sich holen was sie möchten.
Es ist ähnlich der Appeasement Politik gegen das damalige Nazideutschland - Gewalt lässt sich in letzter Konsequenz eben ausschließlich nur mit Gewalt stoppen - etwas was die Europäer und vor allem die Deutschen erst wieder lernen müssen und ihrer "Gewalt ist böse"-Ideologie direkt zu widerläuft.
AW: Krieg gegen die Ukraine
Der Westen will den Krieg und er wird ihn auch bekommen.
Laut Polens Präsident, will die EU schärfere Sanktionen gegen Rußland verhängen als 2014.
Wer für die Kosten aufkommen soll ist den Polacken bereits klar.
Währenddessen spitzt sich die Lage immer mehr zu.
https://t.me/RtrDonetsk/2132
AW: Krieg gegen die Ukraine
Zitat:
Zitat von
Trantor
ich glaube das hat damit weniger zu tun sondern eher mit der Frage der militärischen Macht und inwieweit andere Nationen dahingehend einen Krieg mit großen eigenen Verlusten scheuen und dann eben lieber nachgeben.
Ich glaube das ist auch das Kalkül von Russland - man weiss und man spürt das man im Westen vor allem in Europa aber auch in Amerika auf keinen Fall eine direkte militärische Konfrontation mit Russland will - solange das der Fall ist hat Russland Narrenfreiheit und kann sich holen was sie möchten.
Es ist ähnlich der Appeasement Politik gegen das damalige Nazideutschland - Gewalt lässt sich in letzter Konsequenz eben ausschließlich nur mit Gewalt stoppen - etwas was die Europäer und vor allem die Deutschen erst wieder lernen müssen und ihrer "Gewalt ist böse"-Ideologie direkt zu widerläuft.
Bei so einer Werteumstellung müsste man aber auch kleinen Staaten die sich nicht selbst verteidigen können (z.B. Taiwan, Baltikum) das Existenzrecht absprechen. Den diese können eben nur genau aufgrund dieser Ideologie unabhängig sein.