AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Deinen dämlichen Relativismus kannst du dir sonstwohin stecken. Als ob ein Vermieter solche Aufwendungen verschenken würde.
Und du willst Zahlenschubser sein? Da kann man nur hoffen dass sich dein Wirkungskreis im Rahmen hält.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Und du willst Zahlenschubser sein? Da kann man nur hoffen dass sich dein Wirkungskreis im Rahmen hält.
Streng dich mal besser an, wenn du argumentieren willst. Ad-personam, wenn man nicht weiter weiß, ist irgendwann peinlich.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Streng dich mal besser an, wenn du argumentieren willst. Ad-personam, wenn man nicht weiter weiß, ist irgendwann peinlich.
Aber nicht doch, das war eine zutreffende Meinung zu deinen Fähigkeiten, die du selbst offenbart hast.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Und du willst Zahlenschubser sein? Da kann man nur hoffen dass sich dein Wirkungskreis im Rahmen hält.
Ich hoffe auch, beide werben zwar für eine AfD, aber haben in selbiger hoffentlich keine Bedeutung. :D
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Streng dich mal besser an, wenn du argumentieren willst. Ad-personam, wenn man nicht weiter weiß, ist irgendwann peinlich.
Sag ich doch!
Zitat:
Zitat von
Olliver
Wegen fallender Akku-Kosten.....werden Elektro-Limousinen (Fahrzeugklassen C und D) sowie SUVs bereits 2026 genauso preiswert zu produzieren sein wie Benziner, während Kleinwagen (Fahrzeugklasse B) 2027 folgen werden.[1] Der Studie zufolge werden fallende Batteriekosten[1] und dezidierte Produktionslinien für Elektrofahrzeuge den durchschnittlichen Verkaufspreis senken, selbst ohne Subventionen.
Deswegen brummt der E-Auto-Absatz:fizeig: und der Gebrauchtmarkt::haha:"Nachfrage gleich null": Gebrauchte E-Autos verkaufen sich nicht | tagesschau.de https://www.tagesschau.de/wirtschaft...reise-100.html :dg:
Und beim User @Olliver steht ad-personam sogar in der Signatur. Geil!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Und du willst Zahlenschubser sein? Da kann man nur hoffen dass sich dein Wirkungskreis im Rahmen hält.
2023 fehlt immer noch!
Und ja, 2023 ging es WEITER HOCH!
https://cdn.statcdn.com/Infographic/...rmal/2870.jpeg
https://de.statista.com/infografik/2...n-deutschland/
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Ollivers Neuwagen sind jetzt fast elektrisch! Aber mit Tank und Verbrennungsmotor.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Deutschmann
Reine Rechensache. ....
Bei unseren südlichen Nachbarn
läufts genau so gut!
https://www.beoe.at/wp-content/uploa...-2048x1515.png
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Bei unseren südlichen Nachbarn läufts genau so gut!
Neuwagen 2023 25% elektrisch. :fizeig: :haha: Kratzen an der Kellerdecke. :appl:
Zitat:
Gebrauchte Teslas haben ihre Beliebtheit verloren. Nun senken Verkäufer die Preise, um sie loszuwerden.
Der Düsseldorfer Händler „B&K Sportwagen“ verkauft seine Fahrzeuge in der Regel schnell weiter, doch bei der berühmten Marke Tesla will das Geschäft gerade nicht so recht laufen. Um die Elektroautos loszuwerden, hat das Autohaus die Preise stark reduziert und plant, keine gebrauchten Wagen des Herstellers mehr anzubieten.
Gebrauchte Teslas: Jetzt sogar 10.000 Euro billiger
Diese Entscheidung steht im Kontrast zu den hohen Verkaufszahlen gebrauchter Teslas im Jahr 2022. B&K Sportwagen bietet Teslas zu stark verringerten Preisen an. Ein Beispiel: Tesla Model S, Baujahr 2017, das von 50.000 Euro auf 40.000 Euro reduziert wurde. Andere Händler wie das Autohaus Pewe in Benrath verzeichnen ebenfalls Verluste und planen, keine weiteren E-Autos des amerikanischen Herstellers zu kaufen. Auch Taxiunternehmen kehren Tesla langsam den Rücken, da die Autos eine zu geringe Reichweite, zu lange Ladezeiten und einen schlechten Service bieten.
:lmaa: https://www.focus.de/auto/elektroaut...259602860.html
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Gestern bei Maischberger hat Cem Özdemir was intelligentes gesagt, was aber absolut gegen die Regierungspolitik spricht.
Ging zwar um ein anderes Thema und wird auch bei den E-Autos nicht so umgesetzt.
Sinngemäß: ... man kann erst etwas abschaffen wenn man eine funktionierende Alternative hat ....