AW: Was ist los in Libyen?
Massiver Diebstahl von antiken Schätzen aus dem Nationalmuseum in Tripolis und die Zerstörung von historisch bedeutsamen Stätten kommt jetzt auch noch mit dazu.
Zitat:
‘Massive looting of ancient artefacts underway in Libya’
Libya’s priceless historical heritage is in danger of being destroyed in the same way Iraq’s cultural riches perished during the United States invasion, warned a Russian expert on West Asia.
Nikolai Sologubovsky, orientalist, writer and film maker, said massive looting and destruction of ancient artefacts was underway in Libya.
“The al-Jamahiriya National Museum in Tripoli has been looted and antiquities are being shipped out by sea to Europe,” the scholar told Russian television.
The National Museum houses some of Libya's most treasured archaeological and historical heritage. The collection includes invaluable samples of Neolithic, pre-historic, Berber, Garamantian, Phoenician, Punic, Greek, Roman and Byzantine culture.
Mr. Sologubovsky, who spent several months in Libya this year as a correspondent for a Moscow tabloid, said cave paintings in Acacus Mountains that go back 14,000 years were being destroyed by looters.
“They press silk cloth soaked in special chemical solution against rock frescoes and the paint sticks to the cloth and comes off the cave wall,” he said.
The scholar accused NATO forces of destroying some of the most spectacular architectural sites included in UNESCO’s World Historical List.
“NATO aircraft have bombed Leptis Magna and Sabratha,” said Mr. Sologobovsky, who is deputy head of a Russian committee of solidarity with the people of Libya and Syria set up earlier this year.
Leptis Magna was one of the most beautiful cities of the Roman Empire and Sabratha was a Phoenician trading post. Both are more than 2,500 years old.
Earlier this summer, the government in Tripoli asked Egypt and other neighbouring countries to block the smuggling of artifacts from Libya, but the looting continued unabated. Egypt’s own cultural treasures were plundered when looters ransacked archeological sites and stole a statue of King Tutankhamun and dozens of other precious objects from the Egyptian Museum in Cairo during the “Arab Spring” revolution.
The United Nation's cultural body last week warned international art dealers and museums to look out for artifacts that may have been looted from Libya.
UNESCO director-general Irina Bokova said in a statement that dealers should be “particularly wary of objects from Libya in the present circumstances”. She called on Libyans, their neighbours and art dealers to protect the “invaluable cultural heritage”.
Mr. Sologubovsky said the UNESCO appeal came too late, too little.
“Plunder of Libya’s cultural heritage has been going on since February. I’m afraid it faces the same tragic fate as Iraq’s antiquities, which were plundered by the victorious U.S. military,” said the Russian scholar.
http://www.thehindu.com/news/interna...TEYlfM.twitter
AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
Steiner
Wie verharmlosen immer DemokRatten ihre Verbrechen.
Es ist halt der Preis der Freiheit, daß man bestohlen oder umgebracht wird.
AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
cruncher
Wie verharmlosen immer DemokRatten ihre Verbrechen.
Es ist halt der Preis der Freiheit, daß man bestohlen oder umgebracht wird.
Wir alle werden gerade Zeuge davon, wie das modernste Land Afrikas in die Steinzeit zurückgebombt wird. Mindestens 20 000 Menschen sind bereits durch die Kämpfe und Luftangriffe gestorben und das Morden geht munter weiter. Dazu kommt jetzt noch, dass das Land gnadenlos ausgeplündert wird und unsere Medien jubeln auch noch darüber. Das alles ist sowas von zum Kotzen.:-<
AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
Steiner
Wir alle werden gerade Zeuge davon, wie das modernste Land Afrikas in die Steinzeit zurückgebombt wird. Mindestens 20 000 Menschen sind bereits durch die Kämpfe und Luftangriffe gestorben und das Morden geht munter weiter. Dazu kommt jetzt noch, dass das Land gnadenlos ausgeplündert wird und unsere Medien jubeln auch noch darüber. Das alles ist sowas von zum Kotzen.:-<
du hast es auf den Punkt gebracht.
AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
Steiner
Wir alle werden gerade Zeuge davon, wie das modernste Land Afrikas in die Steinzeit zurückgebombt wird. Mindestens 20 000 Menschen sind bereits durch die Kämpfe und Luftangriffe gestorben und das Morden geht munter weiter. Dazu kommt jetzt noch, dass das Land gnadenlos ausgeplündert wird und unsere Medien jubeln auch noch darüber. Das alles ist sowas von zum Kotzen.:-<
Wieso zum Kotzen? Daß die Westmächte mit Deutschland das Gleiche machten, findet die halbe Welt bis heute voll in Ordnung und geilt sich jeden Tag dran auf. Amis und Engländer am meisten.
Beides geht nicht, logisch gesehen: sich über das erregen, was in Libyen abgeht und mit Stars-and-Stripes herumspazieren.
Mir ist es wurscht, wo sich jemand weltanschaulich zuhause fühlt, von mir aus darf er Nazi, Zionist, Kommunist und Stalinist sein, lediglich dann, wenn politischer Standort und allgemeines Verhalten hinten und vorne nicht zusammenpassen, erlaube ich mir darauf hinzuweisen.
AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
Brutus
Beides geht nicht, logisch gesehen: sich über das erregen, was in Libyen abgeht und mit Stars-and-Stripes herumspazieren.
Doch das geht, wenn man das Land als solches liebt, im aktuellen Government allerdings Hochverräter sieht, die reif für Kabelbinder und Wand sind. Ich halte Steiner daher für absolut integer.
AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
Brutus
Beides geht nicht, logisch gesehen: sich über das erregen, was in Libyen abgeht und mit Stars-and-Stripes herumspazieren.
Mir ist es wurscht, wo sich jemand weltanschaulich zuhause fühlt, von mir aus darf er Nazi, Zionist, Kommunist und Stalinist sein, lediglich dann, wenn politischer Standort und allgemeines Verhalten hinten und vorne nicht zusammenpassen, erlaube ich mir darauf hinzuweisen.
Warum nicht??? Gerade wenn man die Werte der alten amerikanischen Republik 1776-1914 verinnerlicht hat, muss man diesen Umsturz aufs schärfste veurteilen. Wie ich es bereist gestern schon einmal sagte: Würden die Gründungsväter ihr heutiges Amerika sehen, sie würden glatt aus ihren Gräbern steigen und noch einmal eine Revolution gegen das korrupte Washington starten.
Politisch gesehen bin ich mit Thomas Jefferson auf einer Linie und ich bin mir ziemlich sicher, dass auch er diesen Raubzug aufs schärfste verurteilen würde.:]
http://www.youtube.com/watch?v=B93yn0O35Cw
AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
Quo vadis
Doch das geht, wenn man das Land als solches liebt, im aktuellen Government allerdings Hochverräter sieht, die reif für Kabelbinder und Wand sind. Ich halte Steiner daher für absolut integer.
Korrekt!:top:
AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
Quo vadis
Doch das geht, wenn man das Land als solches liebt, im aktuellen Government allerdings Hochverräter sieht, die reif für Kabelbinder und Wand sind. Ich halte Steiner daher für absolut integer.
Was sollte ich von jemandem halten, der, um ein extrem krasses Beispiel zu geben, im Avatar die Hakenkreuz-Fahne und Adolf Hitler spazieren trägt, sich in der Bildunterschrift als christlicher Nationalsozialist bekennt, und sich wochenlang darüber echauffiert, daß in Rußland Arbeitslager errichtet werden?
Das kann man nicht mehr kommentieren! Ich halte mich an dieser Stelle zurück, weil ich Steiner als sehr höflichen und sachlichen Diskutanten kenne. Ich wollte mit meinem Beitrag auch nicht ihn als Person aufspießen, sondern ein inhaltliches Problem darstellen.
AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
Brutus
Was sollte ich von jemandem halten, der, um ein extrem krasses Beispiel zu geben, im Avatar die Hakenkreuz-Fahne und Adolf Hitler spazieren trägt, sich in der Bildunterschrift als christlicher Nationalsozialist bekennt, und sich wochenlang darüber echauffiert, daß in Rußland Arbeitslager errichtet werden?
In dem Forum hier wird es so eine Person nicht geben, ist das nun ein von dir entwickeltes Szenario, oder gibt es so eine Person wirklich? Da es Steiner nicht ist, erübrigt sich angesprochens Szenario im Zusammenhang mit seiner Person von ganz alleine.