Der war schon Frührentner.
Druckbare Version
Das war Steinmeier, als Aussenminister auf dem Maidan, die Super Ratte, mit der KAS, Elmar Brok
Westerwelle bis 2013, der mit seinem Schwuchtel Club, leider auch illegale und erpresste Geschäfte machte. er spielte weder bei Libyen, Syrien mit.
Mafia Geschäfte des Betruges, machte er ab 2013 und dann war er tod. Kam wohl jemand in die Quere
Zitat:
Nach dem Ausscheiden der FDP aus dem Bundestag bei der Bundestagswahl 2013 gründete Westerwelle gemeinsam mit dem Unternehmer Ralph Dommermuth die gemeinnützige Westerwelle Foundation – Stiftung für internationale Verständigung.
BREAKING!
Selenksy hat von den schadhaften Lügen des Westens die Faxen dicke und geht einen ungewöhnlichen Weg!
"Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat den 16. Februar 2022 zu einem nationalen Feiertag gemacht. »Uns wird gesagt, dass der 16. Februar der Tag des Überfalls werde, wir machen ihn zum Tag der Einheit«, sagte das Staatsoberhaupt in einem Video. Am kommenden Mittwoch sind die Bürger unter anderem aufgefordert, die Staatsflagge zu hissen und um 10 Uhr die ukrainische Nationalhmyne zu singen. »Zeigen wir der ganzen Welt unsere Einigkeit«, sagte der 44-Jährige. Der Tag soll dem Dekret zufolge »Tag der Einheit« heißen. Das geht aus einem Dekret hervor, das am Montag veröffentlicht worden ist."
https://www.spiegel.de/ausland/ukrai...0623c2#ref=rss
Lafontaine: Der Westen muss «Putin-Versteher» werden
Zitat:
Der frühere Mitgründer und Vorsitzende der Linkspartei, Oskar Lafontaine, hat in der Ukraine-Krise dem Westen «Lügen» vorgeworfen und mehr Verständnis für Russlands Staatschef Wladimir Putin gefordert. «Der Westen muss zum Putinversteher werden, sonst gibt es keinen Frieden», sagte Lafontaine am Montag der Deutschen Presse-Agentur in Saarbrücken. «Der Westen muss lernen, dass man dem Gegenüber dieselben Rechte einräumen muss, die man für sich selbst in Anspruch nimmt.» Und: «Wenn man zum Frieden befähigt sein will, muss man den anderen verstehen.»
Globales 3D-Weltraumspiel
Anzeige
Anzeige
XCraft
Globales 3D-Weltraumspiel
«Die ganze Politik der westlichen Staaten - natürlich unter Führung der USA, die machen die Politik, niemand anderes - beruht auf Lügen», sagte der jetzige Fraktionsvorsitzende der Partei Die Linke im saarländischen Landtag. Nicht Russland stehe an den Grenzen der USA, sondern die USA hätten Raketenbasen in Rumänien und in Polen. Die USA hätten auch «einen Umsturz» in der Ukraine finanziert. «Die Lösung wäre also ganz einfach: Da die USA keine Raketenbasen und Truppen vor ihrer Haustür wollen, müssen sie Russland dasselbe Recht einräumen.»
Die USA als «mit Abstand stärkste militärische Macht» hätten mit dem Anspruch, die Welt zu beherrschen, Russland und China «eingekreist»: «Und hier besteht natürlich die Gefahr, weil Russland und China imperiale Mächte sind, die nach ähnlichen Gesetzen operieren», sagte Lafontaine. Die Antwort Deutschlands und Europas müsse sein, «eine eigenständige Außenpolitik zu machen und sich nicht in die Auseinandersetzungen dieser drei imperialen Mächte einbeziehen zu lassen». Er lobte Frankreichs Ex-Präsident Charles de Gaulle und Ex-Bundeskanzler Willy Brandt: «Es fehlen Staatsmänner, die eine ähnliche Statur haben in Europa.»
Er wisse nicht, ob es Krieg geben werde: «In solch instabilen Situationen weiß man nicht, was passieren wird.» Die NATO sei «gegen alle Absprachen» systematisch «an die russische Grenze vorgerückt». Den vom sowjetischen Präsidenten Michail Gorbatschow erhofften Aufbau eines «neuen europäischen Hauses» einschließlich Russlands habe es nicht gegeben. Für die SPD gebe es jetzt «eine große Chance, zur Ostpolitik Willy Brandts zurückzukehren», sagte Lafontaine. Diese Entspannungspolitik sei jedoch «nicht mehr lebendig».
Dies habe sich auch bei der Wahl zum Bundespräsidenten gezeigt: Frank-Walter Steinmeier habe «nichts Besseres zu tun gehabt, als Russland die Schuld für die jetzige Kriegsgefahr zuzuweisen, so als wisse er nicht, dass man Michail Gorbatschow versprochen hatte, die NATO nicht nach Osten auszudehnen».