AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei
Zitat:
Zitat von
kiwi
Hallo navy – zuerst eine schöne Woche.
Das ist doch ein Lockruf an alle Syrer --- kommt nach Bunt-Land!
Es gibt zwei gute Möglichkeiten
A Bürgermeister werden.
B Stütze – Krankenversicherung und vieles mehr alles umsonst .
Du hast vollkommen Recht. ist wohl Schweigegeld, weil man bei den Ratten, der FSA mitmachte und den BND, KfW, DAAD finanzierten Kopfabschneidern
siehe auch hier und Steinmeier immer dabei
https://politikforen-hpf.net/showthr...1#post11566429
und direkt die DAAD, die gefälschte Qualifikationen auch für Geld und Sex verkaufen
„Leadership for Syria“: Konferenz im Auswärtigen Amt
Societäts-Medien/Stefan Maria Rother
„The potential to rebuild Syria“: DAAD-Präsidentin Margret Wintermantel spricht bei einer Podiumsdiskussion in der Welthalle des Auswärtigen Amtes (AA)
https://www2.daad.de/medien/DAAD-akt...83_dsc8834.jpg
Mit dem vom Auswärtigen Amt geförderten Stipendienprogramm „Leadership for Syria“ will der DAAD Terror und Krieg mit Zukunftsperspektiven begegnen.
https://www2.daad.de/der-daad/daad-a...oreign-office/
https://politikforen-hpf.net/showthr...1#post11569349
AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei
Zitat:
Zitat von
Hay
Heute wurden schon die neuesten Überlegungen kundgetan, ob man die garantierte Raumtemperatur, die mit Heizkörpern an kalten Tagen standardmäßig erreicht werden muss, nicht absenken kann auf 18 Grad, dann müsste man die Häuser ja nicht mehr so dämmen. Ich garantiere, dass keiner der überlegenden und vorschlagenden grünen Expertenkräfte, die übrigens ihre Vorschläge stets aus gut temperierten Örtlichkeiten zum Besten geben, was die offenen Hemdchen und dünnen Kleidchen belegen, bei 18 Grad in seiner Hütte sitzt. Und ich kann das gut beurteilen, denn mein Innenthermometer zeigt gerade just in diesem Moment 18 Grad an.
Wenn man die Raumtemperatur senkt, kann man weniger dämmen, so die grüne Theorie. Klar, funktioniert, aber die Heizleistung bleibt dieselbe. Ich dachte immer, wir müssen Heizenergie sparen, nicht Gebäudedämmung. Naturdumm zu sein ist nun mal Vorraussetzung um bei den Grünen mitmachen zu können.
AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei
Zitat:
Zitat von
konfutse
Wenn man die Raumtemperatur senkt, kann man weniger dämmen, so die grüne Theorie. Klar, funktioniert, aber die Heizleistung bleibt dieselbe. Ich dachte immer, wir müssen Heizenergie sparen, nicht Gebäudedämmung. Naturdumm zu sein ist nun mal Vorraussetzung um bei den Grünen mitmachen zu können.
Wenn die Gasheizung abmontiert wird und die Wärmepumpe installiert, dann wird eben Gas durch Braunkohle ersetzt. Atomkraft ist in Deutschland ja verboten.
Ausserdem muss man eine Fussbodenheizung auf Temperatur halten, eine normale Heizung eben nicht, die kann man nach Bedarf an- und abschalten. Allerdings wissen das die Grünen in ihren übertemperierten Hütten, in denen sie in T-Shirt und Shorts herumlaufen, nicht.
AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Grüne brechen nach dem Heizungswahnsinn in den Umfragen weiter ein...endlich merken die Leute, wessen Geistes Kinder diese Typen sind.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Alte Omas sollen hier 100 Jahre altes Häuschen "energiesanieren" und noch schnell ne neue Heizung einbauen :vogel:
Sowas können sich doch nur Irre ausdenken.
FDP endlich wieder um die 5%.
Könnten die Ampel locker platzen lassen und Oma könnte ihr klein Häuschen behalten.
AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Grüne brechen nach dem Heizungswahnsinn in den Umfragen weiter ein...endlich merken die Leute, wessen Geistes Kinder diese Typen sind.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Alte Omas sollen hier 100 Jahre altes Häuschen "energiesanieren" und noch schnell ne neue Heizung einbauen :vogel:
Sowas können sich doch nur Irre ausdenken.
Wenn Grüne weg sind wird es etwas besser, aber nicht mehr wie es war. Die CDU Spinner sind auch Sanktionsidioten.
AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Habe den falschen Beruf gewählt. In 1988 kam ich in der kaufmännischen Ausbildung in die Abteilung Wärme-Tank-Technik. Da kam ich auf den Geschmack. Aber wie Monteure so sind: Auf der einen Seite das Handwerk und auf der anderen die Kaufleute. Da findet keine Kommunikation statt. Ganz schwer zu führen, selbst mit den kaufmännischen Chefs. Ist auch ein dreckiges Geschäft. Ohne Abzocke hier und da gehen da auch mal Meisterbetriebe pleite. Mein Ausbildungsunternehmen war damals ein Schwesterunternehmen von ARAL (Raab Karcher).
Ich war mal bei Raab Karcher 2000 bis zur Insolvenz.
AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Grüne brechen nach dem Heizungswahnsinn in den Umfragen weiter ein...endlich merken die Leute, wessen Geistes Kinder diese Typen sind.
https://www.wahlrecht.de/umfragen/
Alte Omas sollen hier 100 Jahre altes Häuschen "energiesanieren" und noch schnell ne neue Heizung einbauen :vogel:
Sowas können sich doch nur Irre ausdenken.
da sind von dem Wahnsinn, sehr viele Familien betroffen und Verwandte
AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Ich war mal bei Raab Karcher 2000 bis zur Insolvenz.
Was für eine Insolvenz? Ich gehörte zu dem Teil der VEBA Oel AG, wo ein Teilkonzern die Raab Karcher Mineralöl GmbH war. Kennt heute keiner mehr. Der Name wird nur noch in Zusammenhang mit Baustoffen in Erinnerung gebracht, die es damals zwar auch schon gab, aber eigentlich nur ein Nebengeschäft war.
Hiermit fing mein Opa in 1950 an:
https://de.wikipedia.org/wiki/Gasoli...kstellenkette)
1971 wurde daraus ARAL.
AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei
Zitat:
Zitat von
Väterchen Frost
In der Tat: Knapp so breit wie hoch.
Annalena Baerbock hat sich selbst entzaubert
https://www.capital.de/wirtschaft-po...bst-entzaubert
Zitat:
[COLOR=var(--yi)]Ungenauigkeiten im Lebenslauf sind kein Skandal. Der unprofessionelle Umgang und andere Streitpunkte aber zeigen: Das Kanzleramt ist wohl eine Nummer zu groß für die Grünen
[/COLOR]
[COLOR=var(--yi)]In dieser Woche ist immer deutlicher geworden, dass das Kanzleramt wohl eine Nummer zu groß ist für die Grünen. Ich selbst war ohnehin immer skeptisch, ob diese auf Bundesebene doch eher kleine Partei dafür die Ressourcen und die Resilienz hat, ob sie wirklich so breit aufgestellt ist, um das berühmte „Big Picture“ zu sehen. Und die Annahme, dass Unerfahrenheit die beste Voraussetzung für einen Neustart des Landes sei, war von Anbeginn eine Verklärung, ein Traumgebilde.[/COLOR]
[COLOR=var(--yi)][/COLOR]
[COLOR=var(--yi)]Die Eroberung des Kanzleramtes durch die Grünen, das wird knapp zwei Monate später offenkundig, war eine geballte, verfrühte und unreife Sehnsuchtsprojektion: nicht mehr die streitende, erschlaffte CDU, nicht mehr Mehltau, nicht mehr „16 Jahre Stillstand“, sondern Veränderung. Und das inmitten der Corona-Fatigue, der Implosion der Ministerpräsidentenkonferenz. Da war ein Vakuum an Führung, da waren die Abgründe der Union, das Verschwinden der Kanzlerin – und dann: Annalena Baerbock, die gleichsam als fleischgewordene Formel „Energie ist gleich Masse mal Lichtgeschwindigkeit 2 “ daherkam.[/COLOR]
Weiterlesen bei Interesse
AW: GRÜNE - eine gefährliche Partei
*** Grüne Verfassungsfeinde: Ihr eiskalter Plan ***
.
...Soziale Eiseskälte:
Habecks Heizungs-Diktat sorgt für neue gesellschaftliche Ungerechtigkeiten. Protest und Widerstand sind gefragt, egal aus welchem politischen Lager.
Ab 1. Januar 2024 keine neuen Öl- und Gasheizungen mehr, es sei denn, man ist über 80 Jahre alt; dann darf man zumindest seine alte Heizung noch reparieren. Hausbesitzern, die noch keine 80 Jahre alt sind, ist es ab kommenden Jahr zwar erlaubt, eine Gasheizung einzubauen, doch müssen sie nachweisen, ihren Wärmebedarf zu 65 Prozent mit Erneuerbaren zu decken – was ohne zusätzliche Wärmepumpe zu Mondpreisen schlicht unmöglich ist.
Lagerübergreifender Protest
So sieht der „Kompromiss“ der Bundesregierung also aus, der zu Recht den Unmut von Millionen Menschen heraufbeschwört. Dass Linke und Rechte gleichermaßen empört sind, kann hier auch als Chance gesehen werden. Denn lagerübergreifend entfaltet ein Protest eine ungleich größere Wucht.
Der Unmut ist jedenfalls groß und in allen politischen Richtungen verbreitet.
Gemäß aktueller Forsa-Umfrage halten 88 Prozent der Bürger eine erfolgreiche Energiewende für unrealistisch.
Nur noch 10 Prozent folgen der Bundesregierung in dieser Frage, selbst Anhänger der Grünen sind skeptisch.
Der neue Heizungszwang: Auf besonderes Unverständnis stößt das gnädige Ausklammern von Menschen über 80 Jahren. Zynismus pur! Minister Habeck kalkuliert ganz offensichtlich das Ableben dieser Rentner ein. ...
.
... https://www.compact-online.de/gruene...eid=90c3bc5541 ...