Guter Artikel zum Cloud-Experiment.
http://www.abendblatt.de/ratgeber/wi...ima-wirkt.html
Druckbare Version
Guter Artikel zum Cloud-Experiment.
http://www.abendblatt.de/ratgeber/wi...ima-wirkt.html
Meeresspiegel sinkt weiter
Amerikanisch-deutsche Satelliten-Messungen bestätigen diese Theorie. Sie zeigen, dass das aus den Meeren verschwundene Wasser überwiegend nach Südamerika und Australien gelangt ist. Von dort wird es, so Nasa-Wissenschaftler Willis, früher oder später wieder seinen Weg zurück ins Meer finden.
http://www.bild.de/news/ausland/klim...6368.bild.html
Schon wieder Ingeborg,
der Meeresspiegel sinkt, kannst Du dich endlich mal entscheiden.
Erst predigst Du dauernd der Meeresspiegel steigt um 3 mm jährlich
und jetzt sinkt er.
Nun, das Meer hat es dir angetan, hast aber keine eigene Meinung.
Dazu mein Senf:
Weltweit gibt es die so genannten "FLÜSSE", die jeden Tag etliche Mio., Mia.Liter ins Meer leiten.
Jeden Tag , jede Stunde Tag aus, Tag ein. Und was passiert?
NIX..
Und ihr alle brabbelt was von Meeresspiegel das längst austariert ist.
Mann ihr seid doch alle bescheuert...............
http://www.pressetext.com/news/20110825020
http://www.pressrelations.de/new/sta...&print=1&pdf=1
http://derstandard.at/1313025068420/...-Ueberraschung
Das Schweigen der Qualitätsmedien zum Cloud-Experiment hierzulande ist ohrenbetäubend.
Wären die Medien ähnlich zurückhaltend, hätte das Cloud-Experiment andere Ergebnisse erzielt?
Mit Sicherheit nicht. Da hätten alle Medien gleichgeschaltet getönt, daß Experimente den menschengemachten Klimwandel bestätigen. Die Klimatolügen vom PIK hätten dauerintervies gegeben, das ganze untermalt von weiteren schröcklichen Studien über die dräuende Klimakatastrophe. Aber so?
hi,
das ist die unerwartete Überraschung, das es da mehr gibt als CO².
Und das Wort Qualitätsmedien ist aber nicht auf die deutsche Presse und Fernsehen bezogen. Sogar der Kopp-Verlag macht bessere News, und das sagt eine ganze Menge aus.
Das alles hat den Vorteil das mein englisch wieder bedeutend besser geworden ist :cool2:.
mfg
Syntrillium :smoke:
Der Sommer 2011 - zu warm? Viele Deutsche würden das für einen schlechten Witz halten, doch die Messwerte zeigen: Von Juni bis August waren die Temperaturen überdurchschnittlich hoch.
sagt
http://www.spiegel.de/wissenschaft/n...783151,00.html