Zitat von
Iresy
Meinetwegen kann es Parteien geben aber alle sollten nur mit den Geldern ihrer Parteimitglieder auskommen müssen.
Keine Spenden mehr und Zuwendungen aus dem Staatshaushalt für ihre ganzen Wahlkampangnen ua.
Somit denke ich wären auch Parteilose finanziell nicht so stark benachteiligt.
Dann wenn sie in Ämtern sitzen gutes Einkommen aber mit Amtshaftung bis zum kleinen Beamten runter.
Dann nur Direktkandidaten, keine hoch geschobenen und Voraussetzung, mindestens 10Jahre in Wirtschaft gearbeitet oder wenn Rechtsanwalt, selbständig und nicht im staatlichen Auftrag.
Koalitionen weg, kein Zusammengescharre mehr, weg mit diesem Koalitionszwang.
Vielleicht könnte man sogar die einzelenen Minister, wie Gesundheit, Heimat, Verkehr usw. auch direkt von den Bürgern wählen lassen und nicht von den gewählten Abgeordneten.
Keine Staatsgelder und Spenden aus dem Staatshaushalt und von den Parteien und in Ämtern sitzenden an diese speziellen Demokratieverbreiter, Flüchtlngssammler und andere NGO. Da sollen Einzelpersonen meinetwegen spenden, wenn die die unterstützen wollen.
So kann man NGOs etwas Gelder abgraben.
Wahl von Richtern nur von selbständigen Rechtsanwälten bis zum BGH hoch und nicht von der Regierung beordert und mit Kaffeekränzchen.
Volksabstimmungen natürlich auch bei wichtigen Entscheidungen die uns direkt betreffen auch regional begrenzt. Denn wenn alle großflächig abstimmen dürfen die garnicht betroffen sind, sind die Betroffenen meist in der Minderheit.
Bin da nicht so firm in dem Bereich aber nur mal so paar Gedanken, denen auch gerne wiedersprochen werden kann aber mit Begründung bitte warum.