AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
hmpf
Da die Stromquelle nichts an der Last ändern kann, kann Sie nur die Spannung erhöhen.
Genau das kann man nicht. Die Last hängt bei konstanter Spannung nur von der Stromstärke ab.
Deswegen brennen 16 A (Ampere! Strom, nicht Spannung!) Sicherungen auch bei einer Last von 230 V * 16 A durch. Also bei Überschreitung der abgenommenen (!) Last von 3.680 Watt.
Grundschulwissen.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
hmpf
Sie müssen ja richtig geil darauf sein, als Lügner entlarvt zu werden:
Was Manfred schrieb, ist richtig. Was Du unterstellt hast, ein Sperrgrund.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
MABF
Genau das kann man nicht. Die Last hängt bei konstanter Spannung nur von der Stromstärke ab.
Deswegen brennen 16 A (Ampere! Strom, nicht Spannung!) Sicherungen auch bei einer Last von 230 V * 16 A durch. Also bei Überschreitung der abgenommenen (!) Last von 3.680 Watt.
Grundschulwissen.
Kindchen, Sie schreiben aus einer Traumwelt.
Wie soll sich der Strom ändern, wenn sich weder der Lastwiderstand noch die Spannung ändern?
Spielen Sie wieder auf Realitätsallergiker?
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
MABF
Was Manfred schrieb, ist richtig. Was Du unterstellt hast, ein Sperrgrund.
Leseschwäche?
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Dass Solar-Strom, der jeden Tag ausfällt und zusätzlich häufig zu Zeiten teuer eingespeist wird, an denen er nicht benötigt wird, für einen Industriestandort fatal ist, muss man nicht nachweisen. Das ist evident.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
hmpf
Kindchen, Sie schreiben aus einer Traumwelt.
Wie soll sich der Strom ändern, wenn sich weder der Lastwiderstand noch die Spannung ändern?
Spielen Sie wieder auf Realitätsallergiker?
Na gut.
Ohmsche Gesetz: U = R * I
Leistung P ist U * I. Hier könnten wir also Spannung und/oder Stromstärke erhöhen, um eine höhere Leistung zu erzielen
Nu setze ich das eine in das andere ein und erhalte:
P = R * I * I
Scheiße, keine Spannung mehr da. Müssen wir wohl den Widerstand erhöhen :haha:
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
MABF
Na gut.
Ohmsche Gesetz: U = R * I
Leistung P ist U * I. Hier könnten wir also Spannung und/oder Stromstärke erhöhen, um eine höhere Leistung zu erzielen
Nu setze ich das eine in das andere ein und erhalte:
P = R * I * I
Scheiße, keine Spannung mehr da. Müssen wir wohl den Widerstand erhöhen
Das wäre aber eine Laständerung.
Wie soll das eine Energiequelle (Stromquelle) bewirken können?
Einfach zur Kenntnis nehmen, dass Sie sich maßlos überschätzt haben und zugleich
einen Fachmann mit Jahrzehntelanger Erfahrung in Elektronik und Physik nicht erkannt haben.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
hmpf
Das wäre aber eine Laständerung.
Wie soll das eine Energiequelle (Stromquelle) bewirken können?
Einfach zur Kenntnis nehmen, dass Sie sich maßlos überschätzt haben und zugleich
einen Fachmann mit Jahrzehntelanger Erfahrung in Elektronik und Physik nicht erkannt haben.
Ach, eine Lasterhöhung ist keine Änderung?
Ach ja, dann müßte es ja °W heißen :haha:
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
MABF
Ach, eine Lasterhöhung ist keine Änderung?
Ach ja, dann müßte es ja °W heißen
Kindchen, wie soll der Wechselrichter eines Solarpanels den Widerstand des gesamten Netzes ändern?
Sie bewegen sich auf einen Weltrekord im Dummstellen zu.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
hmpf
Kindchen, wie soll der Wechselrichter eines Solarpanels den Widerstand des gesamten Netzes ändern?
Sie bewegen sich auf einen Weltrekord im Dummstellen zu.
Ja ändert es, je nach vorhandener Leistung.
AW: Die "Energiewende" kommt ins Stocken
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Ja ändert es, je nach vorhandener Leistung.
Auch schon 3,0 Promille?