AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Für normalen Gebrauch reicht DSL völlig aus.
Du kriegst bei den Servern keinen Vorzug, weil du mit Glasfaser arbeitest, das wissen die Server sowieso nicht.
---
Kupfer wurde aber nunmal nicht für Datentransport entwickelt, sondern für analoge Telefone. Dass die auch für Daten taugen, ist kein Grund, an Kupfer festzuhalten. Irgendwann muss man erkennen, dass ein Pferd totgeritten ist. Und auf das Kostenargument gehst du immer noch nicht ein. Techniker müssen endlich ein Bewusstsein dafür kriegen, dass nicht alles, was technisch möglich ist, auch sinnvoll ist.
Da fällt mir gerade ein: Datev hatte noch an den Rechenzentren der ersten Generation festgehalten, als es längst hochwertige, damals so genannte Microcomputer gab, die nicht mehr aufwendig Daten verschicken und weit weg rechnen lassen mussten. Die dienen heute nur noch als Cloudrechner zur Datensicherung und zentralen Softwarepflege.
Scheiße, mir ist langweilig. Ich muss raus.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Und 81,6 % Neuwagenkäufer in der BRD haben es 2023 genau anders gemacht. :lmaa:
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Tesla Model 3 beim TÜV mal wieder auf dem letzten Platz...
Es sind die Bremsen und die Achsaufhängungen aufgrund des Gewichts.
https://www.n-tv.de/auto/gebrauchte/...e24674339.html
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Davon habe ich auch gehört. Die "Autodoktoren" sind ja wirklich allem möglichen aufgeschlossen, aber da machen sie auch keinen Hehl draus, was da teilweise mit der Achsaufhängung abgeht. Quietschgeräusche und Geknarze, und dann stellt sich heraus, dass Wasser in die "Gelenkkapseln" eindringt und es korrodiert. Das hätte man mit etwas mehr Qualitätskontrolle bei der Materialprüfung verhindern können.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Bremsen sind ein e-typisches Problem, weil sie im Normalbetrieb so gut wie nie gebraucht werden.
So was lässt sich auch leicht über Software lösen, in dem regelmäßig die Bremsen durch Abschalten der Rekuperation glänzend gebremst werden.
Die Aufhängung beobachte ich,
bisher keine Klagen, aber ich habe ja auch erst 26.000 km runter.......
Bei ihm siehe oben,
war davon ja auch nix:
100000km im Tesla Model 3 Performance:
0 Pannen
0 Mal auf einen Ladeplatz gewartet
0 Ölwechsel
0 Service
Nullkommazero Chance, dass ich jemals zurück zum Verbrenner wechsel.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
Beim TÜV auf dem letzten Platz und bei Lobbyisten-Olliver auf dem ersten! Lächerliches Lobbyisten-Gelaber. Aber wir sind keinesfalls überrascht.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Schlummifix
und weiter dort:
Pannenverhalten
https://apps-cloud.n-tv.de/img/24110.../222954943.jpg
Immerhin beim Pannenverhalten patzt das E-Auto nicht. In der ADAC-Pannenstatistik schneidet das Model 3 aller Erstzulassungsjahre "sehr gut" ab, so der Club. Pannenschwerpunkte leistet sich das Modell demnach logischerweise keine.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
und weiter dort:
Pannenverhalten
Immerhin beim Pannenverhalten patzt das E-Auto nicht. In der ADAC-Pannenstatistik schneidet das Model 3 aller Erstzulassungsjahre "sehr gut" ab, so der Club. Pannenschwerpunkte leistet sich das Modell demnach logischerweise keine.
Nein, siehe Link: "Nur 83 Prozent aller geprüften Fahrzeuge sind im ersten HU-Prüfzyklus fehlerfrei, erschreckenden 14,7 Prozent wird aufgrund erheblicher Mängel die neue Plakette verwehrt", schreibt der TÜV-Report. https://www.n-tv.de/auto/gebrauchte/...e24674339.html
Olliver sollte seine Märchen beim Kasperltheater bringen!
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Bei 100.000km sind bei mir schon ein paar mal diverse Filter und Klimaanlage gereinigt worden. Und auf einen Ladeplatz musste ich auch noch nie warten ;-)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Nein, siehe Link:
"Nur 83 Prozent aller geprüften Fahrzeuge sind im ersten HU-Prüfzyklus fehlerfrei, erschreckenden 14,7 Prozent wird aufgrund erheblicher Mängel die neue Plakette verwehrt", schreibt der TÜV-Report.
https://www.n-tv.de/auto/gebrauchte/...e24674339.html
Olliver sollte seine Märchen beim Kasperltheater bringen!
Das sind aber wohl vor allem die Bremsen, die mangels Benutzung defekt sind.
Die muss man ab und zu freibremsen. Wenn das alles ist...