AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Es ist ein Trugschluss zu glauben, wenn man versagt, wären externe Faktoren dran schuld oder die ganze Vorgehensweise von vornherein falsch. Auf die Dauer hilft nur Power. Wer die Power nicht erbringen will oder kann, sollte es eben lassen. Aber nicht wie eine Verlierermannschaft sich über die Tore der Gewinner beschweren. Das ist einfach nur erbärmlich.
Wenn eine Fußballmanschaft von auf Krüken gehenden Einbeinigen besteht, dann ist also nicht das nicht vorhandene zweite Bein daran schuld, wenn man gegen eine Mannschaft aus Zweibeinigen nicht unbedingt die Siegerstraße betritt? Wundert mich dass Du so etwas negierst....nein....
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Wenn dem so ist, warum bietet eigentlich KEIN Hersteller eine lebenslange Garantie für seine Akkus an.
Wenn man immer wieder hört wie viele Millionen Kilometer Laufleistung man mit einem Akku erreichen wird ist doch eine lebenslange Garantie für einen Akku kein Thema, da diese Laufleistung im besten Fall von einer Handvoll Fahrzeuge erreicht wird, also irgendwas von 0,0undvielenweiterenNullen % der ausgeleiferten Fahrzeugen im Jahr. Die eventuellen "Schadenskosten" bei vielleicht einem Akku ´mal alle Dutzend jahre wären ja mehr als überschaubar und mit solcher einer Garantie könnte man als Hersteller wohl mehr als nur punkten.
Scheinbar glauben aber nicht einmal die Hersteller (ja selbst Elon Musk nicht), dass es stimmt, was Du immer wieder gebetsmühlenartig verkündest.
Wieviel km GARANTIE hast du auf deinem Verbrenner-Motor?
Eben!
:haha:
Und ja, die Akku-Garantielaufzeiten werden immer länger, ........
Unsere eGolf Garantie ist längst rum,
fährt wie neu.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
.....Hoffnung, dass die Welt dem "deutschen" Weg folgen würde.......
Fortschritt findet schon längst woanders statt.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Eine Balkonanlage macht nur dann Sinn, wenn die Verbraucher des Hauses auch genau dann im Einsatz sind, wenn die Sonne denn auch scheint.
Jetzt kannst Du dies bei einer Waschmaschine, einem Trockner digital steuern (wobei dies in der Regel mit Kosten verbunden ist) schon mit einem Kühlschrank und / oder einem Gefrierschrank wird es tricky (dass der nur anspringt, wenn die Sonne scheint erscheint mir nicht sinnig). Ein Herd / ein Mikro etc. nutzt man allgemein erst dann, wenn man zuhause ist und kocht (oder aufwärmt). Ähnliches gilt für weitere Verbraucher mit Fernseher, Laptop etc.
Wie also willst Du Dir da eine goldene Nase verdienen?
Eine Ruheständler-Familie ist meist daheim,
mit entsprechendem Stromverbrauch für ALLES,
da findet fast JEDE kWh des Balkonkraftwerks im eigenen Hause statt.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Was bringt Glasfaser für einen Privathaushalt?
Mein Miethaus ist an Glasfaser angeschlossen (aber nur weil der Anschluss extrem subventioniert wurde) - nutzt einer meiner Mieter diesen Anschluss? Nein - man setzt immer noch auf den altbewährten "Telefonanschluss", denn ich selbstverständlich nicht abmontiert habe. Sind meine Mieter nun dämlich?
Nun, bei diversen DSL-Speedtest schafft das Kuperkabel eine Leistung, in der Regel, von 200 Mbit und mehr (bei einem 250Mbit-Anschluss). Das ist für einen Heimanwender mehr als ausreichend. Warum also sollte man deutlich mehr Geld für einen Gaslfaservertrag mit 1000 Mbt und mehr Leistung ausgeben, wenn man diese Leistung a) nicht benötigt und b) die Hardware gar nicht verarbeiten kann. 10, 15 € mehr im Monat für eine Leistung, welche man nicht nutzen kann? Gut, dass Du auf solche Ideen kommst ist nicht weiter verwunderlich.
Im Gegensatz zu dir bin ich Betriebswirt. Du siehst nur die Verbraucherseite. Das will ich gar nicht kritisieren. Du kannst also nicht wissen, dass ein Glasfaseranschluss nur 5% der Bereitstellungskosten eines Kupferanschlusses kostet. Armer Irrer.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Nicht? Also zumindest bei meinem Diesel - wenn er keine "Reichweite" mehr anzeigt sind noch mindestens 3,4 Liter im Tank und damit kommt man, bei vorsichtigem Gasfuß, locker 50 Kilometer und dies reicht selbst in der tiefsten Walachai bis zur nächsten Tankstelle.
Nö, beim A3 ist die Anzeige ziemlich genau. Im Sommer fahre ich den schonmal ziemlich leer, wenn er einige Zeit wenig genutzt wird.
Zitat:
Zitat von
antiseptisch
Im Gegensatz zu dir bin ich Betriebswirt. Du siehst nur die Verbraucherseite. Das will ich gar nicht kritisieren. Du kannst also nicht wissen, dass ein Glasfaseranschluss nur 5% der Bereitstellungskosten eines Kupferanschlusses kostet. Armer Irrer.
Wer stellt denn noch Kupferanschlüsse bereit? :cool: Armer User.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
BlackForrester
Nicht? Also zumindest bei meinem Diesel - wenn er keine "Reichweite" mehr anzeigt sind noch mindestens 3,4 Liter im Tank und damit kommt man, bei vorsichtigem Gasfuß, locker 50 Kilometer und dies reicht selbst in der tiefsten Walachai bis zur nächsten Tankstelle.
das ist wohl bei jedem Fahrzeug so, diese Reserve und ich fuhr schon 200 Fahrzeuge in meinem Leben
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
navy
das ist wohl bei jedem Fahrzeug so, diese Reserve und ich fuhr schon 200 Fahrzeuge in meinem Leben
Meine Frau fuhr mal einen Mazda Demio, Benziner,
der hatte KEINE WARNLEUCHTE!
Damit ist sie öfters liegen geblieben.
Mit einem eAuto ist ihr das noch nie passiert,
das warnt frühzeitig, laut und spürbar.
;)
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
Olliver
Meine Frau fuhr mal einen Mazda Demio, Benziner,
der hatte KEINE WARNLEUCHTE!
Damit ist sie öfters liegen geblieben.
Mit einem eAuto ist ihr das noch nie passiert,
das warnt frühzeitig, laut und spürbar.
;)
Der Demio wurde von 1996-2000 gebaut. Du vergleichst ernsthaft ein über 20 Jahre altes Auto mit nem modernen PKW?!
Schon der Vorgänger unseres aktuellen Diesel warnte frühzeitig, laut und spürbar ab 80 Kilometer Restreichweite.. Im Navi zeigte er die umliegenden Tankstellen an.
AW: Der Abschied vom Auto fällt aus
Zitat:
Zitat von
pixelschubser
Der Demio wurde von 1996-2000 gebaut. Du vergleichst ernsthaft ein über 20 Jahre altes Auto mit nem modernen PKW?!
Schon der Vorgänger unseres aktuellen Diesel warnte frühzeitig, laut und spürbar ab 80 Kilometer Restreichweite.. Im Navi zeigte er die umliegenden Tankstellen an.
Ich vergeiche gar nix,
ich erzählte nur von meiner des öfters liegengebliebenen Frau,
die nie auf die Benzinuhr geguckt hat.
Mir ist das mit dem Auto nie passiert.
Ok, bin auch eher selten damit gefahren,
ich fuhr damals den BMW TOURIING mit 6 Zylindern.......