AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Achilleas
Für uns auch, wenn wir weiterhin das US-Diktat folgen!
Wenn du die Lage in der ukraine wissen willst, es gibt echte US Militärs, die dich aufklären.
Vergleiche das einfach mal mit Dementis oder Stanleys Geschwafel.
Ersagt auch etwas zu Scholz:D
https://www.youtube.com/watch?v=W2wMAdYhL9w
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Und das zu Recht.
Natürlich wird von Wut & Störern und nicht von Aktivisten gesprochen, willkommen im besten Medien-Propaganda Deutschland was es jemals gegeben hat…
Die Meinungsfreiheit in der BRD ist mehr als bedroht, deshalb brauchen wir viele Menschen, die endlich aus der Trägheit aufstehen und ihr demokratisches Grundverständnis lautstark kundtun.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Stanley_Beamish
Ja von Wutossis in billiger Kleidung und mit schlechten Frisuren.
Die Unterstützung der Ukraine ist das einzig Richtige, was die Ampel derzeit unternimmt.
Wenn die DDR-Nostalgiker gegen Habecks Wirtschafts- und Umweltmurks oder die Asyl- und Einbürgerungspläne von Faeser demonstrieren würden, hätten sie meine volle Unterstützung, aber diese Lobeshymnen auf das Land, das sie jahrzehntelang unterdrückt und ausgeplündert hat, kann man nicht anders als Stockholm-Syndrom bezeichnen.
Auch wenn ich Ossi wäre, gut die Sowjetbesatzung war nicht fein. Danken wir Putin er hat das beendet.
Euch ist nicht klar, nicht im Geringsten zu was alles uns der Ami drängt und nötigt.
Jetzige Inflation kommt von wem ?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
https://t.me/russlandsdeutsche/17702
Zitat:
Auch Polen griffen Russland an
Polnische Söldner beteiligten sich am Angriff auf die Region Belgorod
Auf dem Kanal des Polnischen Freiwilligenkorps veröffentlichten die Streitkräfte der Ukraine am 22. Mai ein Video eines Angriffs der Militanten auf die Region Belgorod.
Auf den Aufnahmen ist definitiv auch Polnisch zu hören.
í ½í²¬ Die Ukraine ist ergo zu einer Hochburg des internationalen Terrorismus geworden.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Bullshit. Ich stecke mittendrin im Thema Produktion, viel tiefer als du es dir überhaupt vorstellen kannst, und ich sehe, was um mich herum passiert. Es zerschlägt gerade gerade die letzten Reste. Wir haben abgewirtschaftet. Unter anderem wegen des geldverbrennenden EU- Albtraums.
Die Qualität hat man in den 90zigern zerstört, konnte aber den Umsatz durch gleichbleibende Preise stabil halten. Alle diese Vorteile sind jetzt weg.
Was wird denn noch an Spitzentechnologie in der EU/BRD produziert und was für Industrie gibt es hier noch. Alle großen Chemie- und Pharmakonzerne investieren in China, Indien und den USA.
PKW, Maschinenbau und Chemieproduktion waren noch die letzten Säulen der BRD Wirtschaft.
Wir importieren schon jetzt mehr als 100 Milliarden Euro an Waren mehr als wir nach China exportieren. Dieses Ungleichgewicht wird sich bald auf den Euro umschlagen.
Die EZB hat durch Geldflutung und Schuldenfinanzierung von Staaten ihr Übriges getan
In den nächsten Monaten wird der Außenwert des Euros zu Fremdwährungen massiv an Wert verlieren.
Ausländische Produkte werden um weitere 30-40 Prozent im Preis steigen. Kohle, Erdöl, Erdgas, Getreide, Obst und Gemüse.
Willkommen in der DDR 2.0. 10 Euro gleich 1 Yen oder Rubel.
Wir produzieren nur noch einen Bruchteil an realen Gütern im eigenen Land, sonst würde unser Stromnetz zusammenbrechen und das Erdgas ausgehen. 20 GW weniger in der Stunde derzeit.
Da wird auch kein Industriestrompreis von 6 cent pro kWh helfen. Wo kein Strom vorhanden ist, kann auch nichts produziert werden
https://www.youtube.com/watch?v=_dnM-RQI23Y
Jährliche Autoproduktion nach Staaten. BRD seit 2010 im Sinkflug und seit 2015 im Sturzflug.
https://www.youtube.com/watch?v=n-J3TJ43z2g
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Es geht überhaupt nicht darum, Russland zu besiegen. Russland besiegt sich schon von ganz alleine! Warte es einfach mal ab...
Aminutte, die USA hat einen Wirtschaftskrieg gegen uns, er funktioniert über das Dreieck Russland.
Die Sanktionen wirken geradezu positiv in Russland, da die höheren Energiepreise mehr Einnahmen generieren, halt in Asien und woanders.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Vorgestern hat sich der Beschuss des Lugansker Stadtzentrums gejährt, als am 2.6.14 eine Su-25 mit der Flächenwaffe S-8 am Mittag und besten Wetter dort rein feuerte. Da ich diesen Konflikt seit Ende 2013 verfolge, siehe auch den ersten Ukraine-Strang, weiß ich, dass unsere Medien damals praktisch überhaupt nicht darüber berichtet sondern es unterschlagen haben.
Ich habe alle unsere großen Medien verfolgt, Spiegel, Welt Online usw. und man hat dieses Kriegsverbrechen systematisch totgeschwiegen, von irgendwelchen Schlagzeilen will ich gar nicht erst anfangen. Und das sowie das Massaker in Odessa haben sozusagen vorgeführt, mit wen man es zu tun hat und wie der Westen drauf ist. Nach dem Motto: Jede Art von Kriegsverbrechen ist gegen Russen in Ordnung oder sogar eine gute Tat. NIEMAND von der kiewer Seite wurde dafür bestraft, ganz im Gegenteil, man hat es dann die ganzen 8 Jahre danach aufgerüstet und Russland mit den Minsker Abkommen versucht zu verarschen....
:gp:
Grün klemmt leider.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Maitre
Bullshit. Ich stecke mittendrin im Thema Produktion, viel tiefer als du es dir überhaupt vorstellen kannst, und ich sehe, was um mich herum passiert. Es zerschlägt gerade gerade die letzten Reste. Wir haben abgewirtschaftet. Unter anderem wegen des geldverbrennenden EU- Albtraums.
Wie soll der bei Medien und Bundeswehr Ahnung davon haben ?
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Richtig , Olivia Scholz und seine Waffenlieferungen sind von uns Deutschen nicht gern gesehen. Die Nazi Ukraine greift Moskau an und das gefährdet nicht nur uns, sondern diré ganze Welt. :(
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
amendment
Ausnahmsweise bin ich mal deiner Meinung. Aber wahrscheinlich wohl eher aus anderen Gründen...
Politik ist bei dir eine " ich-wünsch-mir-was" -Veranstaltung. Wie bei vielen Wählern. Daher stehen wir wo wir stehen.