AW: Gerhard Wisnewsk über: PEGIDA und die Strippenzieher
Zitat:
Zitat von
Kaltduscher
yepp, PEGIDA hat schon bisher mehr erreicht als alles Vorherige.Die Nazi/Rassismus-Keule ist stumpfer geworden. Und nun der Hammer:
Der focus scheint auch schon einzulenken, denn die Medien merken auch an ihren rückläufigen Verkaufs-Zahlen und Leserbriefen, was der Medienkonsument von ihnen hält:
kd
Ja, das war zu erwarten/befürchten. Die Nazikeule hat nicht getroffen. Nun heuchelt man Verständnis und schaut dem Volk ein bißchen aufs Maul und will so erreichen, daß sich die ersten verstanden fühlen und zu Hause bleiben. Die sog. Mitläufer will man erreichen. (Hat Gabriel das nicht sogar gesagt?) Bei vielen wirkt das. Selbst wenn sich tatsächlich nichts ändert, sorgt das Gefühl, verstanden und ernst genommen zu werden, für das subjektive Empfinden, daß sich da was tut. Also kein Grund mehr auf die Straße zu gehen.
AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
Köstlich an den heutigen Tagen der Gutmenschen-Feierlichkeiten zu beobachten, wie die Leute in die Kirchen strömen, sich belabern lassen und im stillen Kämmerlein die PEGIDA unterstützen.
Heuchler vom Feinsten. Sehr schön auch Plakate wie "Wir brauchen keine PEGIDA, wir haben die CSU" - auch das trifft den Punkt. Die PEGIDA bedient in Wirklichkeit weite Teile der Politik und
noch weitere Teile der Wähler und Bevölkerung - aber man muss ja die PEGIDA - es gehört sich so, als Naziverein verunglimpfen.
"Dresden Nazifrei" sagt ja nun schon alles. Journalistische Schmierfinken im Gutmenschen-Gleichschritt. 90% der "Anständigen" kennen weder Ziele noch Leitsätze vonr PEGIDA.
Da freut man sich über die Versammlung von ein paar Tausend Gegendemonstranten, die immer und überall auftauchen. Motto - heute fackeln wir mal keine Autos ab, heute werden wur
zu guten Menschen.
AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
Der Spruch mit der "Lügenpresse" trifft wohl ins Schwarze.
Es wird ja immer gerne das Argument gebracht dass dort kaum Muslime leben und die Demo unnötig wäre. Anfangs hieß es noch es würden 0,4% dort leben. Später waren es plötzlich nur noch 0,2% und heute in einem Bericht auf Pro7 sagenhafte 0,1%.
Ein Trost bleibt: unter 0% können selbst die das nicht runterlügen. :D
AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
Zitat:
Zitat von
Patriotistin
Ich bin mal gespannt, wann sich die ersten anfangen zu wehren. Es ist nicht jedermanns Sache, sich mit faulen Eiern und faulem Obst beschmeißen zu lassen.
AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
Zitat:
Zitat von
ArtAllm
:D
Was sagen Sie denn zu diesem Typen hier?
<br>http://www.youtube.com/watch?v=4nTk6JzC3qU
AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
Zitat:
Zitat von
Truitte
Danke! Ich dachte, er wollte Urlaub machen und habe deshalb seinen Tageskommentar gar nicht erst angeklickt.
AW: PEGIDA - Wacht der Michel langsam auf?
Zitat:
Zitat von
ArtAllm
Weil die Demonstranten mit den Zionisten solidarisch sind und sich für die "Rechte" der Zionisten einsetzen, Palästina von den einheimischen Semiten ethnisch zu säubern?
Und ich dachte, dass die Demonstranten sich für die Rechte des deutschen Volkes einsetzen, nicht für die Rechte der Zionisten.
:D
Bei dem Wort Zionisten fiel mir die Russische Revolution ein.
http://www.wsws.org/de/articles/2014.../ase2-m14.html
Zitat:
Vor fünf Jahren ist im Berliner Verlag Metropol eine historische Studie von Ulrich Herbeck erschienen,1 die die Geschichte des Antisemitismus in Russland vom Zarenreich bis zum Ende des Bürgerkriegs 1922 beleuchtet.
Die Studie zeigt den engen historischen Zusammenhang zwischen Antisemitismus und der Reaktion gegen die sozialistische Arbeiterbewegung im 20. Jahrhundert. Von der Tages- und Fachpresse weitgehend ignoriert, dokumentiert Herbecks Studie die Geschichte der faschistischen Kräfte, auf die sich die imperialistischen Mächte während des Bürgerkrieges 1918 bis 1922 im Kampf gegen die Sowjetregierung gestützt hatten, die im Zweiten Weltkrieg mit den Nazis kollaborierten und auf deren Nachfahren sich heute die USA und Deutschland in der Ukraine stützen.
Wahr oder nicht wahr ?
Wer soll das wissen ?
https://www.wsws.org/de/articles/201.../ase3-m15.html
Zitat:
Die Ursachen für den Antisemitismus in der Roten Armee waren sowohl sozialer als auch politischer Natur: Die Rote Armee rekrutierte sich zum Teil aus Bauern, die traditionell vom Antisemitismus beeinflusst waren. Viele bäuerliche Armeeeinheiten wechselten während des Bürgerkrieges mehrfach die Seiten, kämpften mal für die Roten, mal für die Weißen und mal für die Anarchisten. Zudem waren die Bolschewiki gezwungen, zur erfolgreichen Kriegsführung auch zahlreiche hochrangige Mitglieder der zaristischen Armee einzusetzen, die den Antisemitismus – wie in Teil 1 erörtert – jahrelang selbst propagiert hatten.
In der Schule haben wir nicht alles erfahren. Was jetzt in den letzten 20 Jahren so alles ans Tageslicht kommt, ist schon erstaunlich.
http://schwertasblog.wordpress.com/2...e-sowjetunion/
Wer waren diese Revolutionäre damals in Rußland, wie war es wirklich und was wird uns erzählt ?
http://www.luebeck-kunterbunt.de/Ges...revolution.htm
Zitat:
Beiläufig ist noch zu bemerken, daß militärische Einheiten der Vereinigten Staaten sogar selbst an der Revolution teilnahmen. Unter anderem schützten sie die Bahnstrecke der Transsibirischen Eisenbahn und verhinderten so, daß die Japaner in Sibirien eindrangen.
Zitat:
Der "Hammer" aus Leipzig schrieb in seiner Nr. 424 vom Februar 1920: "Man kann ohne Übertreibung sagen, daß die große soziale russische Revolution ein Werk der Juden war, und daß sie nicht nur die Bewegung geleitet, sondern auch der Sache der Sowjets geholfen haben."
Wer hat denn da alles "mitgezaubert" ?