AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Ruprecht
...
Je mehr die solchen Flatterscheiß ins Netz pumpen, um so teurer wird das noch, mit Ableitungsgebühren und bei Flaute Zukauf.
Das wird hier nichts mehr, wer kann verlagert ins Ausland und wer nicht kann geht früher oder später Pleite.
Die Stromlücke durch Abschalten der Kernkraft (Differenz zur roten Linie) ist schon 15-20%.
Braun und schwarz sollen bis 2030 auch noch abgeschaltet werden.
https://politikforen-hpf.net/fotos/u..._verbrauch.png
---
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Fakenews, denn das ist ja der aus Hannover.
Aus Wolfsburg ist es ein Dennis Weilmann
https://de.wikipedia.org/wiki/Dennis_Weilmann
Zitat:
Dennis Weilmann (* 1. Mai 1975 in Wolfsburg) ist ein deutscher Jurist und seit dem 30. September 2021 Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg in Niedersachsen.
Und der ist auch kein Grüner.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Differentialgeometer
Also Italien ist (noch) kein Orient. :D
Ist doch eine Sauce.
Italien (bzw. Rom) ging auch erst mit der Absüdung unter.
---
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Der Witz ist ja der (obwohl die Wasserkraft in Deutschland ja bereits eigentlich ausgeschöpft ist), dass Wasserkraftprojekte bisher unter dieser Regierung nicht durchkamen. Das alles muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen!
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Zumindest die ganzen Boomer bei VW sind überwiegend treue Sozen-Wähler
So ist es.
Die meisten VW-Werker sind treue Sozis, dazu kommt noch ein gehöriger Anteil an Grün-Wählern.
Erschwerend kommt noch die totale Verseuchung des Unternehmens durch die Gewerkschaft hinzu.
Von der Staatsbeteiligung in Form des Landes Niedersachsen wollen wir gar nicht erst reden.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Zumindest die ganzen Boomer bei VW sind überwiegend treue Sozen-Wähler
Also wenn es keine Grünenwähler sind, kommt schon das nächste Bashing hinterher: Dann sind es die Boomer.
Und bevor man so etwas vom Stapel läßt, ist man sich noch zu fein, einmal die Wahlergebnisse zu lesen:
CDU mit Abstand stärkste Partei mit fast 30 Prozent, Grüne ganz weit hinten.
Einfach mal googlen. Aber Hauptsache, der Reflex sitzt!
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Nachbar
Zitat:
Zitat von
Hay
Fakenews, denn das ist ja der aus Hannover.
Aus Wolfsburg ist es ein Dennis Weilmann
https://de.wikipedia.org/wiki/Dennis_Weilmann
Zitat:
Dennis Weilmann (* 1. Mai 1975 in Wolfsburg) ist ein deutscher Jurist und seit dem 30. September 2021 Oberbürgermeister der Stadt Wolfsburg in Niedersachsen.
Und der ist auch kein Grüner.
Nicht begreiflich, dass manche mich belehren wollen, sich dabei jedoch leseschwach zeigen.
Wenigstens sollten sie wissen dass Wolfsburg nicht die Landeshauptstadt ist.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Xarrion
So ist es. Die meisten VW-Werker sind treue Sozis, dazu kommt noch ein gehöriger Anteil an Grün-Wählern.
.. und diese Landtagsabgeordnete sitzen dann im Vorstand bei Volkswagen ... weil diese Arbeiter sie dort reingewählt haben ..
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
das ist richtig.
Man muss die Schuldigen einmal klipp und klar beim Namen nennen.
Durch die Abschaltung der deutschen Atomkraftwerke (Bezug von Atomkraft aus Frankreich; kompletter Schwachsinn…) wurde der Industriestrom dermaßen abartig verteuert, dass die Industrie hierzulande keine Zukunft mehr hat.
Das ist ganz klar Merkels Werk und das Werk der Grünen.
zum Ukraine-Krieg, den Verursachern, dem Wegfall des günstigen russischen Gases, könnte man ebenfalls eine Menge sagen.
AW: Volkswagen erwägt Werkschliessungen in DE
Zitat:
Zitat von
Xarrion
So ist es.
Die meisten VW-Werker sind treue Sozis, dazu kommt noch ein gehöriger Anteil an Grün-Wählern.
Falsch: CDU fast 30 Prozent, Grün 9,7 Prozent, SPD 21,7 Prozent, AfD 15,7 Prozent, FDP 5,5 Prozent, der Rest hat irgendwelche Splitterparteien zwecks Alternativen gewählt.