AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
hamburger
Glaubst du wirklich, dass in den Städten die Laternen parallel angeschlossen sind, ernsthaft? Die Stammleitung geht zum Verteiler, und der geht mit seiner Leitung zum Hauptverteiler....und deswegen ist die Menge des lieferbaren Stroms begrenzt....
Überigens, ich darf auch VDE an Anlagen arbeiten....in SH auch an Atomanlagen.
Was darfst du?
Vor allem sind es ja heutzutage immer mehr LED Leuchten. Die brauchen keine 220V.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Die Realität mit dem Stromnetz ist anders, als sich die Laien vorstellen. Hier werden die Maßnahmen beschrieben...die in Zukunft häufiger auftreten werden...
Je mehr Regelleistung vom Netz geht desto wahrscheinlicher werden die Blackouts....
https://www.youtube.com/watch?v=ZaV4BCTyge0
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Wuehlmaus
Sie haben ja recht. Ich hatte nur die eine Zahl im Kopf, Gebäudelänge und dann eine geistige Fehlverknüpfung, die mir zu später Stunde am Wochenende hoffentlich gestattet ist.
100m Länge mal 14m Breite sind 1400m2. Auf dem Dach sind die Solarzellen flach montiert mit einer Abdeckung von ca. 70%. Das macht dann ca. 1000m2 Solarfläche. Und wie gesagt, Mittags so um die 100kW und um 16:00 sind wir schon deutlich weniger.
Jetzt passt die Größenordnung!
Deshalb habe ich doch empfohlen,
die Anlage von außen abzulaufen.......
:gib5:
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Wuehlmaus
Vor allem sind es ja heutzutage immer mehr LED Leuchten. Die brauchen keine 220V.
Solar, ja.
Auch DIE tragen zum allgemeinen Strom-Verbrauch-RÜCKGANG bei.
https://www.updata-systems.de/wp-con...S_1200x800.jpg
http://m.de.xieerledlight.com/upload...1494276526.png
DIE kannst du allerdings dann nicht als Schnarchlader nutzen.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Solar, ja.
Auch DIE tragen zum allgemeinen Strom-Verbrauch-RÜCKGANG bei.
DIE kannst du allerdings dann nicht als Schnarchlader nutzen.
Diese "Solarleuchten" werden zu über 70% aus Verbrennungskraftwerken und KKW versorgt. :appl:
Solar fällt bei Dunkelheit aus. :haha: :haha: :haha: :haha: :haha:
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Diese "Solarleuchten" werden zu über 70% aus Verbrennungskraftwerken und KKW versorgt. :appl:
Solar fällt bei Dunkelheit aus. :haha: :haha: :haha: :haha: :haha:
Tatsache ist, die grüne Spinnerei wird uns noch sehr viel "Freude" bereiten, damit sind nicht nur Stromausfälle gemeint. :hi:
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Diese "Solarleuchten" werden zu über 70% aus Verbrennungskraftwerken und KKW versorgt. :appl:
Solar fällt bei Dunkelheit aus. :haha: :haha: :haha: :haha: :haha:
Das hast du nur noch nicht richtig begriffen!
Wenn die Solarleuchte nachts leuchtet, fällt ja Licht auf die Solarpanel und die liefern dann den Strom für die Leuchte.
Das nennt man in den einschlägigen Fachkreisen deshalb auch "Kreislaufwirtschaft".
Ist doch ganz einfach, wenn man es mal richtig durchdacht hat....
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Olliver
Prüfst noch mal die Werte,
ich schätze bei hundert Quadratmeter eine maximale Leistung auf ca. 20 kW.
Das ist ja auch ordentlich.
Bei einem Satteldach gilt die Faustformel - je KW Leistung 6 bis 7 qm benötigte Dachfläche...macht also 15, 16 KW Leistung bei einer Anlage mit 100qm Fläche (und das ist für ein EFH eine Menge, weil man Schornsteine, Dachfestern, Dachgauben etc. ja abzoiehen muss).
Diese "ordentliche" Leistung steht - über Jahr gesehen - wohl in Summe nicht einmal 1 Stunde zur Verfügung, da die Sonne im optimalsten Einfallswinkel stehen muss und gleichzeitig keinerlei Bewölkung die Sonneneinstrahlung behindern darf. In der "Realität" wird diese Anlage im Schnitt übers Jahr gesehen keine 2 KW leisten (und dies gilt nur für Neuanlagen - denn pro Jahr soll ein PV-Modul zwischen 1 und 3% seiner Leistung verlieren - sprich eine Anlage in der Größe, welche 10 Jahre ist ist bringt dann anstatt den 15, 16 KW nur noch (best Case-Rechnung) 13,5 KW, 13,9KW) und damit effektiv im Schnitt kaum mehr als 1,4, 1,5 KW Leistung.
Nich zu vergessen - die verheerend schlechte CO2-Bilanz der "emissionsfreien" PV-Anlage. Je nach Anlagentyp, genutzter Solarmodultechnik und der tatsächlichen Leistungsfähigkeit zwischen 80 und 160 gr. CO2-Ausstoss je KWh
Das bekommt der Begriff "ordentlich" eine komplett neue Bedeutung.
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Chronos
Das hast du nur noch nicht richtig begriffen!
Wenn die Solarleuchte nachts leuchtet, fällt ja Licht auf die Solarpanel und die liefern dann den Strom für die Leuchte.
Das nennt man in den einschlägigen Fachkreisen deshalb auch "Kreislaufwirtschaft".
Ist doch ganz einfach, wenn man es mal richtig durchdacht hat....
Ja, stimmt. :dg:
AW: Strom fürs E-Auto: Darum ist er so teuer
Zitat:
Zitat von
Chronos
Das hast du nur noch nicht richtig begriffen!
Wenn die Solarleuchte nachts leuchtet, fällt ja Licht auf die Solarpanel und die liefern dann den Strom für die Leuchte.
Das nennt man in den einschlägigen Fachkreisen deshalb auch "Kreislaufwirtschaft".
Ist doch ganz einfach, wenn man es mal richtig durchdacht hat....
Fast richtig,
du hast noch 12 Versuche!
;)