AW: Fußball Geschichten aus aller Welt
Zitat:
Zitat von
WilliN
In
England war es bis zur Einführung der
Premier League 1992 verboten,
schwarze Trikots zu tragen.
Schwarz war nur für Schiris.
Manchester United war die erste englische Mannschaft mit schwarzen Trikots.
Deutschland:
Die deutsche Nationalmannschaft hat traditionell
weiße Trikots und schwarze Hosen.
https://www.deutschlandtrikot.de/inf...4-bis-2018.jpg
Grüne DFB-Auswärtstrikots:
Eingesetzt:
- EM 2000 Vorrunde gegen England,
- WM 1990 Halbfinale gegen England,
- WM 1986 Vorrunde gegen Uruguay – Finale gegen Argentinien,
- WM 1974 Vorrunde gegen Australien – Zwischenrunde gegen Schweden,
- EM 1972 Viertelfinale gegen England – Halbfinale gegen Schweden,
- WM 1970 Vorrunde gegen Peru,
- WM 1954 Halbfinale gegen Österreich.
Schwarze DFB-Auswärtstrikots:
Eingesetzt:
- WM 2014 Vorrunde USA – Halbfinale Brasilien,
- WM 2010 Vorrunde Ghana – Viertelfinale Argentinien – Spiel um Platz Drei Uruguay.
Hier das aktuelle schwarze Auswärts-Trikot ...
https://www.emtrikots.de/wp-content/...t-EM-20-21.jpg
Die schönste Uniform hatte Deutschland bei der EM 1992.
AW: Fußball Geschichten aus aller Welt
Zitat:
Zitat von
herberger
Anhang ***
.. was ist denn daran schlimm ?? die Handbewegungen von Löw am Spielfeldrand waren doch weltweit zu sehen ..
AW: Fußball Geschichten aus aller Welt
Zitat:
Zitat von
BrüggeGent
Nach Spielende? Dafür schaut Helmut Schön rechts viel zu entschlossen aus.. voll Tatendrang und Energie. :cool:
In einer Doku zum 85. Geburtstag von Uns Uwe (NDR) meinte eine Fotografin dazu, es wäre nach dem Spiel aufgenommen worden, weil da die Kapelle wegen der Nationalhymne schon aufmarschiert sei. Uwe Seeler wußte es selber nicht mehr.
https://www.ndr.de/fernsehen/program...ng1197994.html
AW: Fußball Geschichten aus aller Welt
Die Transfer-Wunschliste von Newcastle
Zitat:
Schon im Januar könnte Newcastle für die ersten Top-Transfers sorgen. SPORT1 blickt auf die angebliche Wunschliste des neureichen Premier-League-Klubs.
https://www.sport1.de/news/internationaler-fussball/premier-league/2021/11/newcastle-united-transfer-wunschliste-mit-sule-dembele-ter-stegen-witsel-und-co
„Natürlich haben wir Ambitionen wie Manchester City und PSG und wollen um Titel mitspielen. Wollen wir die Premier League innerhalb der nächsten fünf bis zehn Jahre gewinnen? Ja!“, sagte etwa Finanzmogulin Amanda Staveley, die zehn Prozent der Anteile inne hat, der Daily Mail.
Daher wird der Klub bei der Spielersuche sehr viel Geld in die Hand nehmen - welches dank der saudischen Milliardäre, die den Klub vor kurzem übernommen haben, auch zur Verfügung steht. (Bericht: Der Prinz mit Blut an den Händen)
Um den neureichen Premier-League-Klub aus dem Keller zu führen, könnten die ersten Top-Transfers bereits im Januar über die Bühne gehen.
SPORT1 wirft einen Blick auf die vermeintliche, ellenlange Wunschliste Newcastles mit Namen, die vor allem in englischen Medien gehandelt werden.
Axel Witsel (Borussia Dortmund)
Niklas Süle (FC Bayern)
Timo Werner (FC Chelsea)
Marc-André ter Stegen, Clément Lenglet (FC Barcelona)
Donny van de Beek, Jesse Lingard, Dean Henderson,
Phil Jones, Eric Bailly, Anthony Martial (Manchester United)
Duje Caleta-Car, Mattéo Guendouzi (Olympique Marseille)
Riyad Mahrez (Manchester City)
Adrien Rabiot, Aaron Ramsey (Juventus Turin)
Kieran Trippier (Atlético Madrid)
Thomas Strakosha (Lazio Rom)
Eden Hazard (Real Madrid)
Ismaila Sarr (FC Watford)
Marvelous Nakamba (Aston Villa)
Luis Díaz (FC Porto)
Mesut Özil (Fenerbahce Istanbul) :fizeig:
Dominic Calvert-Lewin (FC Everton)
Nabil Fekir (Real Betis Sevilla)
Filip Kostic (Eintracht Frankfurt)
Wesley Fofana (Leicester City)
James Tarkowski (FC Burnley)
Jordan Torunarigha (Hertha BSC)
und
Ousmane Dembélé (FC Barcelona)
AW: Fußball Geschichten aus aller Welt
Wie u.a. SKY-Sport, sportbuzzer oder Stern berichten, soll Newcastle bereit sein, Dembele (Vertrag läuft 2022 aus) 15 mio NETTO pro Jahr zu zahlen + 15 mio "Handgeld".
Warum nicht? - die Araber haben es doch!
Apropos Ousmane Dembélé ...
Zitat:
Völlig irre! Dembélé zahlt Kumpel 15.000 Euro pro Monat
https://sportbild.bild.de/fussball/la-liga/primera-division/ousmane-dembele-barcelona-barca-moustapha-diatta-freund-kumpel-59136514.sport.html
„Radio Marca“ berichtet, dass der Ex-BVB-Star seinem besten Freund Moustapha Diatta 15.000 Euro pro Monat zahlen soll! Die beiden kennen sich seit Kindheitstagen, der ein Jahr jüngere Diatta begleitete den Weltmeister schon in Dortmund, jetzt auch in Barcelona.
Für Diatta ist die Kohle leicht verdient. Er bespaßt Dembélé, zockt mit ihm Videospiele und bringt seinen Kumpel abseits des Rasens auf andere Gedanken. Klar, dass das nicht überall gut ankommt und ihm schnell als schlechter Einfluss ausgelegt wird. „Radio Marca“ berichtete in der Sendung „La Ronda“ auch noch von einem zweiten Freund, der namentlich allerdings nicht genannt wurde.
[...]
Zitat:
20.12.2018 - 11:54 Uhr
AW: Fußball Geschichten aus aller Welt
Ein Historiker über den Bundestrainer Sepp Herberger,
"Herberger war total unpolitisch, das einzige was ihm am 2. Weltkrieg gestört hat, das dieser Krieg ihm seinen ganzen Spielbetrieb durcheinander brachte"!
AW: Fußball Geschichten aus aller Welt
Der verstorbene Nordirische Fußballspieler George Best sagte.
"1979 habe ich aufgehört zu trinken, das waren die 20 schrecklichsten Minuten meines Lebens".
Der Spiegel schrieb über George Best
"Er trat sein Talent mit Füßen"!
https://abload.de/img/herunterladengoj8o.png
https://abload.de/img/fussballspieler-georgbej3x.jpg
AW: Fußball Geschichten aus aller Welt
Zitat:
Zitat von
Schrottkiste
In einer Doku zum 85. Geburtstag von Uns Uwe (NDR) meinte eine Fotografin dazu, es wäre nach dem Spiel aufgenommen worden, weil da die Kapelle wegen der Nationalhymne schon aufmarschiert sei. Uwe Seeler wußte es selber nicht mehr.
https://www.ndr.de/fernsehen/program...ng1197994.html
Ich vermute mal Uwe Seeler hat klein beigegeben weil das Foto bereits im DFB Museum hing! Die Nationalhymne wurde und wird noch heute vor dem Spiel gespielt, die Kapelle kann auch zur Halbzeit Unterhaltung gespielt haben.
AW: Fußball Geschichten aus aller Welt
Zitat:
Zitat von
herberger
Ich vermute mal Uwe Seeler hat klein beigegeben weil das Foto bereits im DFB Museum hing! Die Nationalhymne wurde und wird noch heute vor dem Spiel gespielt, die Kapelle kann auch zur Halbzeit Unterhaltung gespielt haben.
Stimmt, besonders in England war so etwas üblich.
AW: Fußball Geschichten aus aller Welt