AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Bruddler
Übrigens, "Wissenschaftler" ist keine geschützte Berufsbezeichnung.
"Historiker", "Berater", "Experte", oder "Pferdeflüsterer" auch nicht. :pfeif:
Sogenannte "Wissenschaftler" haben sich in der Geschichte auch schon öfters geirrt. So hat die Mehrheit der "Wissenschaftler" auch einmal behauptet, dass die Erde der Mittelpunkt in unseren Planetensystem sei. Die Mehrheit der "Wissenschaftler" hat auch einmal behauptet, dass Aderlässe die geeignete Therapie bei diversen Krankheiten seien, deren Ursache man damals nicht erklären konnte - Infektionskrankheiten, Krebs u.s.w. Man könnte viele weitere Beispiele nennen. Also, nur weil "Wissenschaftler" etwas behaupten, muss es lange noch nicht stimmen.
Es geht hier auch schon längst nicht mehr ums Wissen. Denn der menschengemachte Klimawandel ist nur eine falsifizierbare Hypothese, die sich experimentell nicht beweisen lässt. Es geht nicht ums Wissen, sondern um den Glauben daran. Und Glaube = Religion. Und mit Religionen kann man neue Ablässe (Abgaben, Steuern) erfinden. Die Anhänger der Klimasekte sind insofern nützliche Idioten der Politik.
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Klopperhorst
Schon Anfang der 90er wurde erzählt, dass Inselstaaten wie die Malediven absaufen würden.
Komischerweise fliegen da immer noch Urlauber hin.
Sehr merkwürdig.
---
Bereits Anfang der Achtziger flog ich öfter mal von FFM nach Südostasien. Da damals noch keine Nonstop-Flüge nach Singapur möglich waren, gab es einen Stopover in Dubai oder Abu Dabi und noch einen auf den Malediven.
Der Runway bei der maledivischen Hauptstadt Malè lag damals direkt neben dem Meer und war schätzungsweise höchstens etwa einen halben Meter höher als der Meeresspiegel. Man konnte die Schaumkronen der Wellenkämme sehr nahe unter den Tragflächen direkt aus dem Kabinenfenster sehen.
Wenn die Klimahysteriker recht hätten, wäre dieser Runway in Malè schon längst abgesoffen und heute nicht mehr benutzbar. Ist er aber doch noch, denn die Touris fliegen immer noch den alten Flughafen an, oder wurde er inzwischen ins Landesinnere verlegt?
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Cicero1
...Die Mehrheit der "Wissenschaftler" hat auch einmal behauptet, dass Aderlässe die geeignete Therapie bei diversen Krankheiten seien,..
Na bei Bluthochdruck ist der Aderlass noch nicht ganz aus der Welt. Womöglich hat der Mensch in seiner Vergangenheit wesentlich öfter geblutet als heute und das hat der Körper immer noch nicht vergessen.
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Chronos
...
Wenn die Klimahysteriker recht hätten, wäre dieser Runway in Malè schon längst abgesoffen und heute nicht mehr benutzbar. Ist er aber doch noch, denn die Touris fliegen immer noch den alten Flughafen an, oder wurde er inzwischen ins Landesinnere verlegt?
Wie soll der Meeresspiegel auch ansteigen.
Das Eis in der Antarktis wächst, und in der Arktis schwimmt das Eis, was eher um Absinken des Meeresspiegels im Sommer führt (Siehe Versuch, Eiswürfel in einem Wasserglas schmelzen zu lassen).
Wenn, dann müsste schon Grönland abschmelzen. Da auf dem Eisschild aber Durchschnittstemperaturen von -15 Grad herrschen, führt es selbst bei der prognostizierten Erwärmung von ein paar Grad nicht zu Plusgraden dort.
Zudem bestimmt den Meerespiegel wohl eher die Tektonik.
Wenn sich durch Auseinanderdriften Meeresgräben vertiefen oder Kontinentalplatten leicht heben, sinkt natürlich der Meeresspiegel bzw. steigt nicht weiter an.
---
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Jetzt wird es ernst.
Die EU ruft den Klimanotstand aus. Jeder Gang aus dem Haus und der Wohnung könnte dein letzter Gang sein.
Hitzewinter, Sahara Sommer, Superorkane aka Hurricanes , Krokodile und Python Schlangen die im Hochwasser auf einem in Deutschland auflauern, könnten schon morgen euch das Leben nehemen.
Hier mal die Realität
http://old.wetterzentrale.de/klima/index.html
Wo ist die Erwärmung seit der vorindustriellen Zeit?
https://www.eike-klima-energie.eu/20...t/?print=print
«Das Eis an den Polen wird noch Jahrtausende überdauern»
https://www.srf.ch/news/panorama/gla...de-ueberdauern
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Bruddler
"Gut" für die Altparteien, dass das Dummvolk von alledem keine Ahnung hat...:pfeif:
Ironie der Geschichte:
Die informierteste Gesellschaft, die je existiert hat, ist zugleich die ahnungsloseste!!!
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Chronos
Bereits Anfang der Achtziger flog ich öfter mal von FFM nach Südostasien. Da damals noch keine Nonstop-Flüge nach Singapur möglich waren, gab es einen Stopover in Dubai oder Abu Dabi und noch einen auf den Malediven.
Der Runway bei der maledivischen Hauptstadt Malè lag damals direkt neben dem Meer und war schätzungsweise höchstens etwa einen halben Meter höher als der Meeresspiegel. Man konnte die Schaumkronen der Wellenkämme sehr nahe unter den Tragflächen direkt aus dem Kabinenfenster sehen.
Wenn die Klimahysteriker recht hätten, wäre dieser Runway in Malè schon längst abgesoffen und heute nicht mehr benutzbar. Ist er aber doch noch, denn die Touris fliegen immer noch den alten Flughafen an, oder wurde er inzwischen ins Landesinnere verlegt?
Nein, ein russischer Baukonzern hat sie renoviert für 300 Millionen.Sie ist immer noch auf meereshöhe.
Wie der Flughafen in Hongkong, der für hunderte Millionen ausgebaut wird.Die lernen es ebensowenig, wie die Dubaier,die Milliarden im Gulf verbuddeln, wo sie doch bald absaufen.Tss,Tss!
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
kotzfisch
Nein, ein russischer Baukonzern hat sie renoviert für 300 Millionen.Sie ist immer noch auf meereshöhe.
Wie der Flughafen in Hongkong, der für hunderte Millionen ausgebaut wird.Die lernen es ebensowenig, wie die Dubaier,die Milliarden im Gulf verbuddeln, wo sie doch bald absaufen.Tss,Tss!
Es gibt ja auch Wasserflugzeuge..... :D
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik
Zitat:
Zitat von
Bolle
Es gibt ja auch Wasserflugzeuge..... :D
Scherzkeks, was?
Hahaha.....
Wasser A 380- daswäre speziell.
AW: Der Klimawandel ist ein Politikum – Die Wissenschaft im Dienst der Politik