AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Alter Stubentiger
Die Absicht ist klar. Schön ist daß du die versteckten Kosten des billigen atomaren Stroms auch siehst. Die möchte EON jetzt gerne dem Steuerzahler überlassen. Da wird schnell klar wie teuer der Rückbau eines großen AKW`s ist. Die Rücklagen werden nicht reichen. Aber so ist die Strategie von EON. Die Gewinne privatisieren. Die Verluste sozialisieren. Ist schon toll mit welchen Firmen du dich in den letzten Jahren solidarisiert hast. Und die anderen Hetzer dürfen sich den Schuh auch gerne anziehen. Ganz schön peinlich für euch.
Und die Uraltkohlekraftwerke müßen auch noch entsorgt werden.
Du brauchst AKW gar nicht teuer reden. Wenn so ein AKW noch 20 Jahre liefe, würde es ja diese Kosten rein spielen.
http://library.fes.de/fulltext/bibli.../e235g817.html
Zitat:
Die Sozialdemokratie verlangt deshalb:
Eine ständige Beobachtung der gesellschaftlichen Entwicklung und dafür die Einsetzung eines unabhängigen Forschungsrates in der Bundesrepublik.
Ein umfassendes Programm zur Förderung von Wissenschaft und Forschung. Einigung zwischen Bund und Ländern über Schwerpunktaufgaben für Wissenschaft und Forschung; Förderung der Geistes- und Sozialwissenschaften und der Grundlagenforschung, ein Aufbauprogramm für Bildungs- und Forschungsstätten; verbesserte Besoldung der Wissenschaftler und ihrer Assistenten; ein Programm für Begabtenauslese und Begabtenförderung; Studentenhilfe durch Ausbau des Stipendienwesens; verstärkte Förderung des technischen Nachwuchses.
Ausreichende Studienplätze für Studenten aus wirtschaftlich unterentwickelten Gebieten.
Anpassung unserer Sozial- und Wirtschaftsordnung an die Bedingungen der zweiten industriellen Revolution; eine Sozialreform; Bereitstellung von Mitteln für Berufsumschulung; Arbeitszeitverkürzung; vorbeugende Gesundheitsfürsorge, insbesondere im Hinblick auf Zivilisationskrankheiten. Neue Formen der Kontrolle wirtschaftlicher Macht; volkswirtschaftliche Gesamtrechnung; Nationalbudget und Investitionssteuerung.
Die SPD fordert auch die Initiative der Bundesrepublik zum Aufbau einer europäischen Forschungsgemeinschaft und eine europäische Zusammenarbeit zur Förderung des technischen Nachwuchses.
Der Parteitag verabschiedet einen Atomplan: Die kontrollierte Kernspaltung und die auf diesem Wege zu gewinnende Kernenergie leiten den Beginn eines neuen Zeitalters für die Menschheit ein.
Die Erzeugung von Elektrizität aus Kernenergie hat in solchem Umfang zu erfolgen, daß die deutsche Wirtschaft nicht mehr auf die Einfuhr überteuerter Kohle angewiesen ist, der Raubbau in Kohlengruben vermieden und die schädigende Veränderung von Landschaft und Wasserversorgung beim Abbau von Braunkohle eingeschränkt wird;
der Aufbau und der Betrieb von Atomkraftwerken wird durch die öffentliche Hand durchgeführt, ihr Zusammenwirken mit den übrigen Elektrizitätserzeugungsunternehmen erfolgt nach langfristig festzusetzenden Plänen;
die Entwicklung von Kernkraftmaschinen an Stelle der Dieselmotoren und anderer Verbrennungskraftmaschinen für feste und fahrbare Kraftstationen, für Schiffe, Flugzeuge und andere Verkehrsmittel muß den Platz Deutschlands in der Reihe der Industrievölker sichern;
die Verwendung der radioaktiven Isotope in Medizin, Biologie, Landwirtschaft und Industrie muß so gefördert werden, daß die großen Möglichkeiten für die Gesundheitspflege, die Züchtung neuer Pflanzenarten und die Anwendung für die technischen Produktionsprozesse auch für Deutschland voll erschlossen werden;
die Forschung im Bereich der Atomwissenschaft und die Ausbildung von Arbeitskräften aller Art, müssen mit allen Kräften gefördert werden, sowohl die mit Kernstoffen Arbeitenden als auch die gesamte Bevölkerung müssen mit allen Mitteln und mit aller Sorgfalt gegen die Strahlenwirkungen geschützt werden.
Die deutsche Öffentlichkeit, das Parlament und die Regierung benötigen zur Beurteilung der Gesamtsituation und aller Veränderungen eine kontinuierlich arbeitende, unabhängig gutachterliche Beratung.
Die SPD fordert deshalb die Errichtung einer deutschen Atomkommission. Kernbrennstoffe können insbesondere durch Unglücksfälle oder Mißbrauch große und fortwirkende Schäden an Leib, Leben und Gütern hervorbringen. Deshalb muß die Allgemeinheit über den Staat und seine Organe schärfste Kontrolle und sorgfältigste Aufsicht auf allen Gebieten der Erzeugung und Verwendung von Kernbrennstoffen ausüben.
Um dieses zu sichern, ist ein »Deutsches Organ für Kernbrennstoffe und die Überwachung ihrer Verwendung« durch Gesetz als Bundeseinrichtung zu schaffen.
Die Atomenergie kann zu einem Segen für Hunderte von Millionen Menschen werden, die noch im Schatten leben. Deutschland muß in der Hilfe für diese Völker mitwirken, aber auch die Lebensmöglichkeiten des eigenen Volkes verbessern.
Der Parteivorstand wird beauftragt, beschleunigt eine Arbeitsgemeinschaft für Forschung und Technik ins Leben zu rufen.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Captain_Spaulding
Das stimmt garnicht, die Menschen waren sehr glücklich mit Kraftwerken, bis die wahnsinnigen Öko-Lobbies angefangen haben dagegen zu hetzen...
mfg
Sehr richtig.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Don
Falsch. Die setzen sich nur ab. Neuer Name, neues Spiel. Den grünen Restkonzern lassen sie absaufen.
Man sieht daß du recht wenig über Konzerne weißt außer was du im Vorwärts liest.
Den grünen kostenintensiven, wertschöpfungsarmen. :muaha:
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Die SPD hat früher die Atomkraft als Meilenstein zum Wohlstand gepriesen.
Was ja nun nicht wirklich falsch war.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
FranzKonz
Hmm. Du wirst doch nicht am Ende das blöde Merkel gewählt haben? :schreck: In dem Falle könnte ich schon wieder ärgern, dass ich Dir den Gefallen getan habe.
*schmatz*
Du bist ein Schatz, Franz Konz, ich danke dir! :liebe dich:
Du bekommst auch mein Ehrenwort, ich habe Frau Merkel nicht gewählt, ich wähle seit ziemlich langer Zeit keine der großen Parteien, auch keine linken; obwohl mich deine vehemente Begeisterung für die Piraten seinerzeit beinahe davon überzeugt hätte, ihnen meine Stimme zu geben. Da siehst du mal, wie hoch ich deine Meinung schätze.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Mütterchen
:liebe dich:
*schmatz*
Du bist ein Schatz, Franz Konz, ich danke dir! :liebe dich:
Ich sag's ja immer: Alte Liebe rostet nicht! :bussi:
Zitat:
Zitat von
Mütterchen
Du bekommst auch mein Ehrenwort, ich habe Frau Merkel nicht gewählt, ich wähle seit ziemlich langer Zeit keine der großen Parteien, auch keine linken; obwohl mich deine vehemente Begeisterung für die Piraten seinerzeit beinahe davon überzeugt hätte, ihnen meine Stimme zu geben. Da siehst du mal, wie hoch ich deine Meinung schätze.
Meine Begeisterung für die Piraten rührte daher, dass die zu Beginn eine reine Bürgerrechtspartei waren. Im Moment scheinen sie wieder auf dem Weg dorthin zu sein, aber ich fürchte, die Marke "Piraten" ist inzwischen verbrannt. Ponader und seine linken Kumpels haben ganze Arbeit geleistet und haben dann das sinkende Schiff verlassen.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Lebemann
Also, dieser Beitrag gehört zu den 10 dämlichsten, die ich über die Jahre hier zu lesen bekommen habe...
PS: weißt du eigentlich was eine "Kulturlandschaft" ist?
Na klar, die Überlandleitungen, sie gehören halt zur Landschaft. Vor Allem da wo Umspannwerke sind und das Zeug massiv auftritt, sieht richtig naturnah aus, ganz anders als diese Propeller, die sich dazu auch noch bewegen.:crazy:
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
FranzKonz
Was ja nun nicht wirklich falsch war.
Wie wir an Schwellenländern sehen.
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Wie wir an Schwellenländern sehen.
Wie wir insbesondere an Japan sehen. Die Japaner können die Gefahren der Kernenergie sicher besser beurteilen, als unser Merkel. Und was machen sie? Sie bauen Kernkraft aus!
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
FranzKonz
Wie wir insbesondere an Japan sehen. Die Japaner können die Gefahren der Kernenergie sicher besser beurteilen, als unser Merkel. Und was machen sie? Sie bauen Kernkraft aus!
Jedoch bin ich mit den Sicherheiten in Japan anderer Meinung wie man das handhabt.