AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Wenn er das gewollt hätte, dann hätte er die Donbasrepubliken schon 2014 anerkannt und hätte schon 2014 Kiew besetzt. Stattdessen hat er vergeblich versucht, das Ding mit diplomatischen Mitteln zu lösen.
Blödsinn! Russland, musste sich erst neu ausrichten, auch im Finanz-, Wirtschafts Bereich, das Militär neu zu organisieren und aufstellen
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Gangrel
Selenskyj entlässt Wehrpflichtige
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat am Montag ein Gesetz zur Demobilisierung Wehrpflichtiger mit Ablauf ihrer Dienstzeit unterzeichnet. Soldaten, die zum Teil seit Kriegsausbruch vor zwei Jahren Dienst an den Fronten leisten, könnten somit in die Reserve versetzt werden, berichteten ukrainische Medien. Genaue Zahlen waren nicht erhältlich.
Letzte offizielle Zahlen aus dem Jahr 2021 ergaben, dass damals knapp 13 000 junge Männer in die Armee eingezogen wurden. Insgesamt wurden 2021 knapp 28 000 Rekruten zur Armee, Nationalgarde und Katastrophenschutz einberufen. Die Dauer der Wehrpflicht lag damals bei bis zu 18 Monaten.
....dachte, er wollte mobilisieren, nicht demobilisieren.
Von 28.000 sind 30.000 gestorben?
Kein Wunder, daß er 500.000 neue verlangt.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Du hast dich noch gar nicht mit den vorgebrachten Argumenten und den in der Öffentlichkeit weitgehend unbekannten Details und Fakten beschäftigt. Daher kann ich deine Meinung zu diesem Thema nicht ernst nehmen.
Ich habe mich mit der Thematik ausgiebig beschäftigt und bin zu entsprechenden Schlussfolgerungen gekommen.
Das fängt nun bereits 1914 an und nicht erst mit der Machtübernahme der NSDAP.
Ob du meine Schlussfolgerung teilst oder nicht, ist mir plunsen.
Interessant ist, dass du Militärstrategie völlig ausser Acht lässt.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Die entkommenen englischen Soldaten bei Dünnkirchen. Die fehlende militärische Ausrüstung für den Ostfeldzug. Die Strategie des Ostfeldzugs. Die mangelnde Rückendeckung in Frankreich, wo die Normandie zum Verhängnis wurde. Etc. Pp.
Wird alles übersehen von Donaudude. :D
Daher lassen wir das. Es ist Zeitverschwendung. Glaub mal weiter an den „Präventivkrieg“ und dass er unbedingt erforderlich war, um Deutschland zu retten. Das genaue Gegenteil war der Fall.
Wie ja auch die Realität bestätigt hat.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Gangrel
Selenskyj entlässt Wehrpflichtige
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat am Montag ein Gesetz zur Demobilisierung Wehrpflichtiger mit Ablauf ihrer Dienstzeit unterzeichnet. Soldaten, die zum Teil seit Kriegsausbruch vor zwei Jahren Dienst an den Fronten leisten, könnten somit in die Reserve versetzt werden, berichteten ukrainische Medien. Genaue Zahlen waren nicht erhältlich.
Letzte offizielle Zahlen aus dem Jahr 2021 ergaben, dass damals knapp 13 000 junge Männer in die Armee eingezogen wurden. Insgesamt wurden 2021 knapp 28 000 Rekruten zur Armee, Nationalgarde und Katastrophenschutz einberufen. Die Dauer der Wehrpflicht* lag damals bei bis zu 18 Monaten.
....dachte, er wollte mobilisieren, nicht demobilisieren.
*Das ist wohl der Grundwehrdienst (jedenfall in der BRD).
Nicht zu verwechseln mit der Wehrpflicht im Kriegsfalle.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
tosh
:haha:
Damit bestätigst du, dass du keine seriöse Quelle dafür hast. Danke.
Zitat:
Zitat von
Old_Grump
Dies dürften dann meist Bücher aus dem Kopp-Verlag sein.....
https://politikforen-hpf.net/images/smilies/crazy.gif
Die Referenz über das Zeitgeschehen des 20. Jahrhunderts ist immer noch das
Institut für Zeitgeschichte (IfZ) München und seine Viertel-Jahreshefte. Die Verpeilten von der "Präventivkriegsthese" sollten sich mal dort mit den Historikern an einen Tisch setzen.
Ich habe eine seriöse Quelle hier eingestellt. https://politikforen-hpf.net/showthr...1#post11881373
Marion hat eine noch ausführlichere Bibliothek zu diesem Thema.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
DonauDude
Es gibt unendlich viele angeblich „Seriöse“ Quellen, die aber nie meine Argumente widerlegen können. Und das obwohl ich kein Militärexperte bin. Zum Teil ist das Zeug von Briten geschrieben und von ollen Nazis. Man muss das Gequatsche nun wirklich nicht glauben. Geschweige denn lesen.
Argument -> die Quelle sagt aber was anders. So widerlegt man keine Argumente. Und Marion hat Bücher gelesen, na toll. Widerlegt das ein Argument? Nope.
Ist wie beim Pieks.
Lass es einfach gut sein.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
navy
Volldeppen, der Meinungs Manipulation: Scheil ist Chefredaktuer von "Die Welt" Abfall Journalismus. ...
Da verwechselst du was. Der Historiker Scheil hat nichts mit dem Springer-Verlag zu tun.
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Sheharazade
und daran wird die EU zugrunde gehen....
Nichtsdestotrotz wird deutsches Steuergeld, bzw. soll noch stärker mit der Schauffel aus dem Fenster geworfen werden.
__________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ _________________
Bundesregierung will Sozialhilfe in Entwicklungsländern finanzieren
Die Bundesregierung will mit deutschen Steuergeldern Sozialsysteme im Ausland direkt finanzieren. Insbesondere eine „Klimaversicherung“ soll dabei in den Mittelpunkt rücken.
Von Larissa Fußer Pauline Schwarz
...
https://apollo-news.net/bundesregier...u-finanzieren/
__________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________ _________________
AW: Krisenherd Ukraine ab Mai 2023
Zitat:
Zitat von
Gangrel
Selenskyj entlässt Wehrpflichtige
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat am Montag ein Gesetz zur Demobilisierung Wehrpflichtiger mit Ablauf ihrer Dienstzeit unterzeichnet. Soldaten, die zum Teil seit Kriegsausbruch vor zwei Jahren Dienst an den Fronten leisten, könnten somit in die Reserve versetzt werden, berichteten ukrainische Medien. Genaue Zahlen waren nicht erhältlich.
Letzte offizielle Zahlen aus dem Jahr 2021 ergaben, dass damals knapp 13 000 junge Männer in die Armee eingezogen wurden. Insgesamt wurden 2021 knapp 28 000 Rekruten zur Armee, Nationalgarde und Katastrophenschutz einberufen. Die Dauer der Wehrpflicht lag damals bei bis zu 18 Monaten.
....dachte, er wollte mobilisieren, nicht demobilisieren.
Mir scheint, daß auch die Kiewer Führung jetzt militärisch derart unter Druck geraten ist, bzw. nicht länger den Blutsäufer für die usa machen will, nachdem die militärischen Hilfen zurückgefahren werden.
Das Statement des ukrainischen Geheimdienstchefs bzgl. Nawalny scheint sich auch gegen die usa zu richten.