-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Ist es, wenn es so stimmt, wie dort von den bildungsfernen Schreibtischtätern des ÖRR geschrieben wurde: Li-Ion Akkus. Diese haben beschissene Zyklenzahlen, in der Regel im Bereich von 500 Zyklen bis zu einem Abfall von 80-70% der Startkapazität. Zwei Zyklen pro Tag heißt, dass nach nur etwa einem Jahr die Anlage schon etwa 1/3 ihrer Kapazität verloren hat. Selbst wenn man jede Zelle nur bis 3V entlädt und 4V lädt (Standard sind 2,5-4,25) kommt man nur auf etwa 1k Zyklen, also etwa das Doppelte. Mit Überdimensionierung, sprich man lädt und entlädt die Zellen nicht mit 0,5C sondern 0,1C krieg man vielleicht noch eine Verdoppelung hin, also 4 Jahre. Aber mit DEUTLICH höheren Investitionskosten.
Selbst mit LiFePO4, die Zyklenzahlen im Tausenderbereich haben, lohnt es sich eigentlich nur durch direkte oder indirekte Subvention, also Umverteilung, also Raub an anderer Stelle, mit höheren Strompreisen etc.
Wenn ich einen Stromtarif annehme. Speicherung billigen Stroms und speisen mit teurerem Strom.
So ist alleine die Differenz schon eine Verzerrte Betrachtung. Da die Regelungsenergie des Zappelstrom als Kosten obenauf liegen und hohe Preise bewirken.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nathan
Elektrotechnik ist sichtlich nicht dein Ding. Während du Blödsinn redest gehen schon wieder private Speicheranbieter ans Netz. Das gibt durchaus eine Menge und nicht zu kleine, aber lösbare Probleme. „Glühende“ Drähte gehören nicht dazu… hrhrhr
Geh Mörtel rühren.
Was das schnelle Entladen von Akkus betrifft - doch, die können sich sehr schnell entladen. Lege einfach mal einen Schraubenschlüssel über die beiden Pole einer voll geladenen Batterie…
TU ES NICHT! Das gibt einen unfassbaren Feuerzauber wegen des entstehenden unfassbaren Kurzschlussstroms von weit über 2000A. Das dauert vielleicht 1-2 Sekunden…
Nein, hat es nicht. Mit der Genehmigung und jede Menge Geldfluß.
Informiere Dich mal über Akkuausgangsleistungen. Akku, nicht Generator.
Ich bin übrigens kein Polier, ich trage weißen Helm.
Du hast ergänzt. Schwachsinniges Beispiel, was mich nur bestätigt: denn dann ist er kaputt. Wir wollen kein Auto starten, sondern Haushalte mit Stromspitzen versorgen.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
MABF
Wohnwagen werden seit Jahrzehnten so geheizt.
Kommt drauf an, ordentlich ist aber ein Abluftkamin wo die Hitze über einen Wärmetauscher in den Raum gelangt.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Ist es, wenn es so stimmt, wie dort von den bildungsfernen Schreibtischtätern des ÖRR geschrieben wurde: Li-Ion Akkus. …Selbst mit LiFePO4, ...
LiFePo4 Akkus sind eine Sonderform eines Li-Ion Akkus und unterscheiden sich hauptsächlich durch das Material der positiven Elektrode. Der „bildungsferne Schreibtischtäter“ ist hier wohl eher der Beitragsschreiber @Nicht Sicher.
Das rechnet sich so gut, dass ständig neue Anbieter bei den Netzbetreibern anklopfen. Besonders das Anbieten von Systemdienstleistung ist lukrativ. Das bedeutet, die Speicher nehmen auf Anforderung der Netzbetreiber Strom auf oder geben Strom ab um die Netzfrequenz zu stabilisieren.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Dr Mittendrin
Kommt drauf an, ordentlich ist aber ein Abluftkamin wo die Hitze über einen Wärmetauscher in den Raum gelangt.
Schon mal was von TRUMA gehört? Mann Mann…
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
MABF
Nein, hat es nicht. Mit der Genehmigung und jede Menge Geldfluß.
Informiere Dich mal über Akkuausgangsleistungen. Akku, nicht Generator.
Ich bin übrigens kein Polier, ich trage weißen Helm.
Du hast ergänzt. Schwachsinniges Beispiel, was mich nur bestätigt: denn dann ist er kaputt. Wir wollen kein Auto starten, sondern Haushalte mit Stromspitzen versorgen.
Also kaufmännischer Schreibtischtäter. Das einzig solide an dir sind deine Vorurteile. Der arme Anbieter, der unwissend an so einen Ignoranten geraten ist.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nathan
LiFePo4 Akkus sind eine Sonderform eines Li-Ion Akkus und unterscheiden sich hauptsächlich durch das Material der positiven Elektrode. Der „bildungsferne Schreibtischtäter“ ist hier wohl eher der Beitragsschreiber @Nicht Sicher.
Das rechnet sich so gut, dass ständig neue Anbieter bei den Netzbetreibern anklopfen. Besonders das Anbieten von Systemdienstleistung ist lukrativ. Das bedeutet, die Speicher nehmen auf Anforderung der Netzbetreiber Strom auf oder geben Strom ab um die Netzfrequenz zu stabilisieren.
Dann sollte der Abschaum des ÖRR es auch so schreiben, weil das die gängige Bezeichnung ist. Du kannst mit Sicherheit davon ausgehen, dass der Schreibtischtäter dort keine Ahnung hat, worüber er da Propaganda betreibt.
Und warum es sich "lohnt", habe ich dir erklärt: Weil wir absurd hohe Strompreise haben und den ganzen anderen Schwachsinn mit den sogenannten Erneuerbaren. In einer Realwirtschaft lohnt sich das alles kaum bis gar nicht.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Wuehlmaus
Jein. Was bringt Dir der volle Öltank, wenn die Heizungssteuerung bei einem Stromausfall lahmgelegt ist! Dann friert man genau wie jeder andere.
Zentraler hätte man ja die Versorgung. Und die wäre sicher zuverlässiger.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nathan
Was das schnelle Entladen von Akkus betrifft - doch, die können sich sehr schnell entladen. Lege einfach mal einen Schraubenschlüssel über die beiden Pole einer voll geladenen Batterie…
TU ES NICHT! Das gibt einen unfassbaren Feuerzauber wegen des entstehenden unfassbaren Kurzschlussstroms von weit über 2000A. Das dauert vielleicht 1-2 Sekunden…
Dumm nur, dass darunter die Zyklenzahl extrem leidet. Akkus mögen es nicht, mit mehr als 1C entladen zu werden, so richtig wohl fühlen sie sich eher bei 0,5C, wo normiert getestet wird, oder gar eher bei 0,2C Lade- und Entladestrom. Vor allem die auf hohe Energiedichten optimierten Akkus mögen hohe Ströme ganz und gar nicht und reagieren da sehr schnell mit einem Kapazitätsverlust.
Heißt also, dass man solche Speicher entweder extrem überdimensioniert bzw. umgekehrt extrem schont oder diese nach kurzer Zeit schon viel ihrer Kapazität verloren haben. Und das ist nicht das Einzige, auch der Innenwiderstand steigt, das heißt, dass nicht nur weniger Strom entnommen werden kann, sondern gleich quadratisch weniger Leistung, da ja am höheren Innenwiderstand mehr Spannung abfällt und zusammen mit dem kleineren Strom die Leistung schnell absackt.
Mit LiFePO4 durchaus machbar? Sicher, vielleicht hier und da auch sogar wirtschaftlich. Aber sicher nicht großflächig wie propagiert, wenn man von einer Realwirtschaft ausgeht und nicht der Ökodiktatur in diesem Bananenstaat.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
MABF
Dagegen spricht die Physik. Es geht ja nicht nur um die Speicherkapazität in z.B. GWh, sondern auch um die Stromabgabe (der Geschwindigkeit sozusagen) in Watt bzw. Ampere (Spannung in Volt sollte ja konstant sein).
Zentral kommen da einige Ampere zusammen, was zu kleine Leitungen zum Glühen bringt. Passiert aber nicht, weil Akkus gar nicht so schnell entladen können.
Da ist dezentral, möglichst vernetzt (Grid, also Gitter bzw. Masche) günstiger.
Wurde auch alles schon versucht. Klappt aber nicht.
ich sehe das so:
Privat erfolgen jede Menge Fahrten durch Handwerker und Installationen, die bei größeren Anlagen billiger
und hochwertiger wären.
Zentral hätten wir die Hochspannungsleitungen die dafür gerüstet wären.
Diese Strukturen sind in Ortsnetzen z.B. Dörfer gar nicht vorhanden.
Es kommt auch die Versorgungssicherheit dazu. Man müßte mit allen Privatleuten Verträge abschließen,
um die Lieferung sicherzustellen.
Es war schon immer wirtschaftlicher einen LKW fahren zu lassen als 60 PKW mit je 500kg Last.
Insofern sind Millionen Kleinanlagen immer teurer und schwer zu steuern.
Auch aufwendiger zu verwalten und in der Planbarkeit eine Katastrophe.
Es könnte auch sein, daß Hausversicherungen auf Dauer das erhöhte Risiko einpreisen.
Es gibt ja auch die Selbstbastler und den riskanten Billigkram.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Dann sollte der Abschaum des ÖRR es auch so schreiben, weil das die gängige Bezeichnung ist. Du kannst mit Sicherheit davon ausgehen, dass der Schreibtischtäter dort keine Ahnung hat, worüber er da Propaganda betreibt.
Und warum es sich "lohnt", habe ich dir erklärt: Weil wir absurd hohe Strompreise haben und den ganzen anderen Schwachsinn mit den sogenannten Erneuerbaren. In einer Realwirtschaft lohnt sich das alles kaum bis gar nicht.
Auf der Basis welcher komplexer Berechnungen kommst du zu dieser Einschätztung? Mit Verlaub, es klingt mir sehr nach „Bauchgefühl“.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nathan
Auf der Basis welcher komplexer Berechnungen kommst du zu dieser Einschätztung? Mit Verlaub, es klingt mir sehr nach „Bauchgefühl“.
Wenn es sich jetzt, mit all den Maßnahmen, erst jetzt anfängt zu lohnen, wie behauptet wird, dann kann es sich logischerweise ohne diese nicht lohnen. Nicht nur wegen der Energiepreise, sondern weil sich zum Großteil überhaupt der Bedarf für solche Speicher gar nicht in der Menge ergeben würde. Und wenn man sich das wieder anguckt, womit die Rentabilität hier erfunden wird, durch schwankende Großhandelspreise. In anderen Worten wird ein selbst geschaffenes Problem benutzt, um sich zu bereichern. Man bescheißt sich als Ganzes eigentlich selbst, aber Hauptsache innerhalb findet eine Umverteilung statt.
Und diesen Beschiss versucht ihr Parasiten mit der Klimapanik-Religion der ganzen Welt unterjubeln.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Dann sollte der Abschaum des ÖRR es auch so schreiben, weil das die gängige Bezeichnung ist. Du kannst mit Sicherheit davon ausgehen, dass der Schreibtischtäter dort keine Ahnung hat, worüber er da Propaganda betreibt.
Und warum es sich "lohnt", habe ich dir erklärt: Weil wir absurd hohe Strompreise haben und den ganzen anderen Schwachsinn mit den sogenannten Erneuerbaren. In einer Realwirtschaft lohnt sich das alles kaum bis gar nicht.
Genau, habe es nur anders formuliert, Preise sind planwirtschaftlich verzerrt.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Lohnen oder nicht lohnen.
Der Trick ist einfach.
Ist etwas unwirtschaftlich und eigentlich zu teuer.......mache das Bisherige einfach extrem teuer, dann ist plötzlich die ehemals teurere Lösung die Billigste.
Treibe energieintensive Industrien aus dem Land, benötigt man weniger Stromerzeugung.
Nur das Geld, um wieder aus dem Ausland diese Erzeugnisse zu kaufen, sollte vorhanden sein.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
…
Und diesen Beschiss versucht ihr Parasiten mit der Klimapanik-Religion der ganzen Welt unterjubeln.
Das ist Unsinn. Die Welt ist zum Teil schon viel weiter als wir in Sachen Klimaforschung und Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels. Wir hängen immer wieder fest, weil du nicht der einzige Ignorant bist, den wir durchfüttern müssen. In den Parteien gibt es noch viel mehr Ignoranten, worunter einige leider auch viel zu sagen haben.
Speicher sind die absolut logische und auch notwendige Ergänzung zu den EEn.
Zum Nachrechnen: LiFePo4 Akkus vertragen mindestens 3000 Zyklen. Pro Tag werden max. 2 Zyklen abgearbeitet (2x Volladen/Entladen). Damit haben die Akkus im Betrieb mindestens 1.500 Tage bei mindestens 90% der Anfangskapazität., also im schlechtesten Fall 4 Jahre, typischerweise 5 - 6 Jahre.
Man rechnet heute mit der Betriebsbereitschaft ganz neuer Akkugenerationen in spätestens drei Jahren. Passt also ganz gut.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Schneider
Lohnen oder nicht lohnen.
Der Trick ist einfach.
Ist etwas unwirtschaftlich und eigentlich zu teuer.......mache das Bisherige einfach extrem teuer, dann ist plötzlich die ehemals teurere Lösung die Billigste.
Treibe energieintensive Industrien aus dem Land, benötigt man weniger Stromerzeugung.
Nur das Geld, um wieder aus dem Ausland diese Erzeugnisse zu kaufen, sollte vorhanden sein.
Völlig verblödet, wie inzwischen ganz typisch.
Ausländische Produktionsstandorte bedeuten nicht notwendig Produktion in fremder Hand.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Schneider
ich sehe das so:
Privat erfolgen jede Menge Fahrten durch Handwerker und Installationen, die bei größeren Anlagen billiger
und hochwertiger wären.
Zentral hätten wir die Hochspannungsleitungen die dafür gerüstet wären.
Diese Strukturen sind in Ortsnetzen z.B. Dörfer gar nicht vorhanden.
Es kommt auch die Versorgungssicherheit dazu. Man müßte mit allen Privatleuten Verträge abschließen,
um die Lieferung sicherzustellen.
Es war schon immer wirtschaftlicher einen LKW fahren zu lassen als 60 PKW mit je 500kg Last.
Insofern sind Millionen Kleinanlagen immer teurer und schwer zu steuern.
Auch aufwendiger zu verwalten und in der Planbarkeit eine Katastrophe.
Es könnte auch sein, daß Hausversicherungen auf Dauer das erhöhte Risiko einpreisen.
Es gibt ja auch die Selbstbastler und den riskanten Billigkram.
Ja, das sind die Nachteile. Die Ausfallsicherheit ist aber höher. Insbesondere bei durchdachter (nicht intelligenter, so etwas gibt es nicht) Vernetzung.
Allerdings scheinst Du von EFH auszugehen. Das ist ein sehr geringer Anteil.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nathan
Das ist Unsinn. Die Welt ist zum Teil schon viel weiter als wir in Sachen Klimaforschung und Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels. Wir hängen immer wieder fest, weil du nicht der einzige Ignorant bist, den wir durchfüttern müssen. In den Parteien gibt es noch viel mehr Ignoranten, worunter einige leider auch viel zu sagen haben.
Ah, da ist ja wieder der doitsche Dachschaden, dass am doitschen Wesen die Welt genesen muss. Da ist jemand weiter als wir, selbst wenn es nur in euren Wahnvorstellungen ist? Impossibru! Wir müssen schnellstmöglich full retard gehen! Damit sind Vollidioten deiner Sorte schon vor über 80 Jahren komplett auf die Fresse gefallen und jetzt kommt halt die moderne Wiederholung, wo ihr wieder eine von den Angelsachsen/Gloablisten gemachte Ideologie auf die Spitze treiben wollt. Katholischer sein, als der Papst!
https://www.youtube.com/watch?v=X6WHBO_Qc-Q
Zitat:
Zitat von
Nathan
Speicher sind die absolut logische und auch notwendige Ergänzung zu den EEn.
Ja, weil diese es eben als inhärente Schwäche haben. Es spricht aber nicht für Intelligenz, da auf Teufel komm raus eine Lösung zu finden, sondern für einen Dachschaden. Full retard halt.
Zitat:
Zitat von
Nathan
Zum Nachrechnen: LiFePo4 Akkus vertragen mindestens 3000 Zyklen. Pro Tag werden max. 2 Zyklen abgearbeitet (2x Volladen/Entladen). Damit haben die Akkus im Betrieb mindestens 1.500 Tage bei mindestens 90% der Anfangskapazität., also im schlechtesten Fall 4 Jahre, typischerweise 5 - 6 Jahre.
Man rechnet heute mit der Betriebsbereitschaft ganz neuer Akkugenerationen in spätestens drei Jahren. Passt also ganz gut.
3k Zyklen bis 90% sind schon ziemlich gute LFPs aber durchaus machbar. Dann rechnen wir mal. Die besten LFP haben derzeit 200Wh/kg, runden wir mal zu eurem Gunsten und der einfacheren Rechnung auf 238Wh/kg, da ja das erwähnte Speicherwerk eben 238MWh haben soll. Nach den besagten 5 Jahren hätte dieses Speicherwerk also 1000 Tonnen (Faktor 10^6 kg) Akkumüll verursacht, der sich derzeit kaum anständig recyclen lässt, unser Don hatte da ja mal aus eigener Erfahrung aus dem Nähkästchen geplaudert. Ist dir das zu schlecht gerechnet? Gut, dann mach 10 Jahre draus, immer noch Kacke.
Und die Lösung soll was sein? Ach ja richtig: Die ganz neue, ganz tolle Akkutechnologie. Die natürlich absolut sicher kommen wird. Ganz sicher das! Ich kann dir sagen, wie das laufen wird: Diese Projekte werden mit großer Wahrscheinlichkeit nach einigen Jahren eingestampft, aber die dafür verantwortlichen werden SICHER ihren ganz persönlichen Profit für sich selbst rausgezogen haben. Ob es das Geschäftsführergehalt ist, Ausschüttungen oder was auch immer.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nathan
Das ist Unsinn. Die Welt ist zum Teil schon viel weiter als wir in Sachen Klimaforschung und Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels.
Das will ich mal gesondert behandeln. Was zum Teufel meinst du damit? Weiter in der Klimaforschung als wir? Wie ist das gemeint? Ist das so eine Art geheime Forschung, wie in den Ingenieurswissenschaften, wo es darum geht ganz konkrete Lösung für ein militärtechnisches Problem zu finden? Beispielsweise damals beim Manhattan Projekt? Natürlich nicht, ist doch die "Klimaforschung" so öffentlich wie sie nur sein kann. Wird sie einem doch so penetrant untergejubelt, davon kann sich jeder Infozigeuner bei Youtube und Co. der dir "Lehrgänge" und "Couches" verkaufen will, nicht nur eine Scheibe abschneiden, sondern gleich die ganze Wurst nehmen.
Alleine daran sieht man schon, dass du auswendig gelernte, politisch korrekte Phrasen repetierst. Ich nehme an, dass du finanziell und politisch von dem ganzen Scheissdreck profitierst. Deswegen auch deine Agitpropaganda hier im Forum (und wahrscheinlich auch anderswo) zu Gunsten dieses ganzen woken Scheißdrecks. Man beachte da auch dein fundiertes Wissen im Bereich der Elektrotechnik ...
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nathan
Völlig verblödet, wie inzwischen ganz typisch.
Ausländische Produktionsstandorte bedeuten nicht notwendig Produktion in fremder Hand.
du liest wohl nur die Lügen Klimamaschine
Die globale Klima-Indoktrination von Journalisten
Organisationen wie das Oxford Climate Journalism Network, Covering Climate Now und SciLine prägen weltweit die Berichterstattung über den Klimawandel. Zu den «Belehrten» gehören auch deutschsprachige Medien und Journalisten.
LinkedIn LinkedIn
9. September 2025 von KD. Lesedauer: 7 Minuten.
Drucken
Wie kommt es, dass praktisch sämtliche traditionellen Medien weltweit unkritisch dem offiziellen Klimanarrativ folgen, laut dem der Mensch maßgeblich für die leichte Erwärmung der letzten etwa 170 Jahre verantwortlich sei, und deswegen dringende Maßnahmen erforderlich seien, um diese aufzuhalten? Dieser Frage ging der Umweltredakteur des Daily Sceptic, Chris Morrison, nach. Er stieß dabei auf drei Organisationen, die dieses Narrativ unter Medienmachern maßgeblich fördern.
Das Oxford Climate Journalism Network (OCJN) hat seinen Sitz an der Universität Oxford und bietet unter anderem ein sechsmonatiges Stipendienprogramm für Reporter aus aller Welt an, das darauf ausgerichtet ist, den Journalismus mit den «Netto-Null»-Zielen in Einklang zu bringen. Das OCJN ist Teil einer größeren Organisation namens Reuters Institute. Diese wird von der Thomson Reuters Foundation und zahlreichen anderen Stiftungen wie Knight und Laudes unterstützt. Die Thomson Reuters Foundation wiederum ist die «philanthropische» Sparte von Thomson Reuters, dem Mutterunternehmen der Nachrichtenagentur Reuters.
Auch viele Medien und Online-Plattformen selbst finanzieren das Netzwerk, zum Beispiel die BBC, die Google News Initiative und YouTube. Interessanterweise erhält das OCJN auch Gelder von der britischen Medienaufsichtsbehörde Ofcom. Morrison kommentiert:
Zitat:
Laut dem OCJN gehören der Organisation 22 deutsche Journalistinnen und Journalisten an. Darunter Kiyo Dörrer, Reporterin und Leiterin für Wirtschaft und Klima bei der Deutschen Welle, Viola Funk, Direktorin von ACB Stories, einem Podcast-Studio, das mit der ARD, dem ZDF, dem Guardian und Reveal zusammenarbeitet, und Kristina Gründken, Reporterin und Nachrichtenproduzentin beim ZDF in Mainz.
Der Journalist weist darauf hin, dass zum Beispiel in einer CC Now-Kurzinformation zum Thema schlechtes Wetter den «gekauften» Journalisten mitgeteilt wird, dass «auch ohne explizite Zuordnungsdaten die Aussage zutreffend ist, dass der Klimawandel extreme Wetterereignisse häufiger und schwerwiegender macht». Dabei widerspreche dem sogar der Weltklimarat Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC).
https://transition-news.org/die-glob...n-journalisten
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Ah, da ist ja wieder der doitsche Dachschaden, dass am doitschen Wesen die Welt genesen muss. Da ist jemand weiter als wir, selbst wenn es nur in euren Wahnvorstellungen ist? Impossibru! Wir müssen schnellstmöglich full retard gehen! Damit sind Vollidioten deiner Sorte schon vor über 80 Jahren komplett auf die Fresse gefallen und jetzt kommt halt die moderne Wiederholung, wo ihr wieder eine von den Angelsachsen/Gloablisten gemachte Ideologie auf die Spitze treiben wollt.
(...)
Es gibt wohl kein Thema, bei dem du nicht irgendwie deine antideutsche Sowjet-Antifa-Scheisse unterzubringen versuchst, gell Kanisterkopp.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
SprecherZwo
Es gibt wohl kein Thema, bei dem du nicht irgendwie deine antideutsche Sowjet-Antifa-Scheisse unterzubringen versuchst, gell Kanisterkopp.
Das hat weder was mit Sowjet, noch was mit Antifa zu tun. So wie die Inselaffen-Groupies im 3. Reich versucht haben ihr Vorbild zu übertreffen, so versuchen es ihre moderneren, noch stärker abgerichteten, ja regelrecht gezüchteten, Nachfahren genauso. Heute ist es eben die Klimareligion, der Globalismus, Wokeismus und der ganze moderne westliche Dreck eben. Etwas vergessen? Ach ja, richtig: Genmanipulation durch mRNA per Zwang.
Deswegen schrieb ich ja auch: Doitsche. Also Deinesgleichen, da du kein Deutscher bist.
Daher kannst du hier auch überhaupt nicht mitreden, Nato-Sprecher.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
navy
du liest wohl nur die Lügen Klimamaschine
Und du hast mal wieder die Reihenfolge missachtet und dir mit der täglichen Reichsbürgerpostille zuerst denn Arsch gewischt und sie erst dann gelesen.
Ich wiederhole sehr gerne, was ich geschrieben habe:
Ausländische Produktionsstandorte bedeuten nicht notwendig Produktion in fremder Hand.
Hast du irgendetwas substantielles dagegen zu sagen?
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nathan
Schon mal was von TRUMA gehört? Mann Mann…
Ja Truma Heizung.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nathan
...................
Ausländische Produktionsstandorte bedeuten nicht notwendig Produktion in fremder Hand.
Hast du irgendetwas substantielles dagegen zu sagen?
gehört inklusive Mercedes, Rheinmetall auch in Deutschland ausl. Firmen
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
navy
gehört inklusive Mercedes, Rheinmetall auch in Deutschland ausl. Firmen
Du ersetzt wie immer Wissen durch reine Behauptungen, die oft wie in diesem Fall absolut schwachsinnig und sehr leicht zu widerlegen sind.
Beide genannten Unternehmen sind börsennotiert und zum größten Teil in Streubesitz. Bei Daimler ist die chinesische BAIC Eigner von <10%. Der größte Anteilseigner von Rheinmetall ist der US Investor Black Rock mit <7%.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nathan
Du ersetzt wie immer Wissen durch reine Behauptungen, die oft wie in diesem Fall absolut schwachsinnig und sehr leicht zu widerlegen sind.
..........
Daimler hat u.a. auch Katar Beteiligungen..Schroot Firna, die ausgeschlachtet wird. Ansonsten: Basiswissen
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Ich gehe mal davon aus, wir werden in Zukunft mit etwas Anderem als Benzin als Energieträger im Auto
unterwegs sein.
Die Frage ist wann und mit was. Künstlichem Sprit, el.Energie, Wasserstoff.
Künstlicher Kraftstoff wäre ideal, wenn die Forschung so weit wäre.
Wasserstoff zu erzeugen hätte große Verluste bei el. Energie zur Folge und die Handhabung incl. Tanks ist nicht einfach.
Wasserstoff läßt sich nicht so einfach lagern wie andere Gase. Er geht durch viele Materialien und kann diese auch beschädigen.
Im Elektrobereich ist ein großes Netz notwendig, Bauarbeiten und Rohstoffe. Dazu die notwendige Stromversorgung.
Da etwa die Hälfte der Deutschen Mieter sind, wird der Anschluß ans Netz schwierig.
Bei Straßenparkern sieht es nicht anders aus. Hier nehmen die Ladestationen Parkplätze weg
und auf den Gehwegen wird es eng. Entweder sind die Parkplätze leer, oder die PKW stehen lange und die Nächsten können nicht laden.
Wir bräuchten einige Millionen Lademöglichkeiten.
Um die benötigte Leistung in einer Straße zur Verfügung zu stellen, sind aufwendige Bauarbeiten und neue Leitungen notwendig.
Das schafft man nicht in ein paar Jahren.
Die Rechnung wäre: Einige zig Fahrzeuge in einer Straße, mal die gewünschte A Zahl, ergibt eine recht hohe Strombelastung
die die Straßenleitung und die Zuleitung zur Straße verkraften müssen.
Ein Einfamilienhaus kann z.B., bei meist vorliegendem Drehstrom, diese Leistung zur Verfügung stellen.
Es ist aber nicht so gerechnet, daß alle gleichzeitig sehr hohe Ströme ziehen.
Die Transporter und LKW sind auch noch in der Gegend zu versorgen.
Da ist einiges an Umbau gefragt, bis die Flotte voll bedient werden kann.
Insofern darf der Prozess nicht zu schnell vonstatten gehen.
Deutschland alleine hat auf das Weltklima wenig Einfluß. Und viele Länder können unseren Weg
aus Gründen der Energieversorgung und der Kosten gar nicht mitgehen.
Man kann nicht erwarten, daß sich da innerhalb 10 Jahren viel bewegt.
Der Kupferpreis würde explodieren, wäre es ein Massentrend auf allen Kontinenten.
Die Forschung braucht noch Zeit und wir das erforderliche Geld dafür.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nathan
Das ist Unsinn. Die Welt ist zum Teil schon viel weiter als wir in Sachen Klimaforschung und Maßnahmen gegen die Folgen des Klimawandels. Wir hängen immer wieder fest, weil du nicht der einzige Ignorant bist, den wir durchfüttern müssen. In den Parteien gibt es noch viel mehr Ignoranten, worunter einige leider auch viel zu sagen haben.
Speicher sind die absolut logische und auch notwendige Ergänzung zu den EEn.
Zum Nachrechnen: LiFePo4 Akkus vertragen mindestens 3000 Zyklen. Pro Tag werden max. 2 Zyklen abgearbeitet (2x Volladen/Entladen). Damit haben die Akkus im Betrieb mindestens 1.500 Tage bei mindestens 90% der Anfangskapazität., also im schlechtesten Fall 4 Jahre, typischerweise 5 - 6 Jahre.
Man rechnet heute mit der Betriebsbereitschaft ganz neuer Akkugenerationen in spätestens drei Jahren. Passt also ganz gut.
Die Chinesen blasen 15 mal mehr CO2 in die Luft als die BRD. Gelogen von dir.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Schneider
Ich gehe mal davon aus, wir werden in Zukunft mit etwas Anderem als Benzin als Energieträger im Auto
unterwegs sein.
Endlich dämmerts.
Zitat:
Im Elektrobereich ist ein großes Netz notwendig, Bauarbeiten und Rohstoffe. Dazu die notwendige Stromversorgung.
…Da ist einiges an Umbau gefragt, bis die Flotte voll bedient werden kann.
Das ist korrekt. Der Rest dazwischen ist mal wieder reichlich viel Unsinn.
Zitat:
Deutschland alleine hat auf das Weltklima wenig Einfluß. Und viele Länder können unseren Weg
aus Gründen der Energieversorgung und der Kosten gar nicht mitgehen.
Auch das ist richtig. Es gibt aber auch Länder, die sehr gut mitgehen können und welche, die schon viel weiter gegangen sind.
Der Elektromobilität gehört die Zukunft, weil sie in Summe die beste technische Leistung bietet, bes. im Wirkungsgrad, in der Sicherheit, im Komfort und in der Umweltverträglichkeit.
Zitat:
Man kann nicht erwarten, daß sich da innerhalb 10 Jahren viel bewegt.
Doch , das kann man, und es wird sehr viel bewegt werden in deutlich weniger als 10 Jahren. Der Rest ist wieder Unsinn („Kupferpreis“… :auro:)
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
navy
Daimler hat u.a. auch Katar Beteiligungen..Schroot Firna, die ausgeschlachtet wird. Ansonsten: Basiswissen
Dein Gestammel kann deine Wissenslücken nicht übertünchen. Herrgott nochmal, es sit so einfach geworden, sich gut zu informieren, anstatt aus lauter Faulheit und Besessenheit tagtäglich nur Unsinn zu produzieren!
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
MANFREDM
Die Chinesen blasen 15 mal mehr CO2 in die Luft als die BRD. Gelogen von dir.
Was ist „gelogen“, Holzkopf? Die Chinesen sind halt auch sehr viel mehr Menschen, und diese Menschen unternehmen SEHR viel, um den CO2 Ausstoß zu verringern. Die chinesische Elektromobilität ist incl. aller Nebengewerke führend in der Welt! Balsaholzkopf!
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nathan
Was ist „gelogen“, Holzkopf? Die Chinesen sind halt auch sehr viel mehr Menschen, und diese Menschen unternehmen SEHR viel, um den CO2 Ausstoß zu verringern. Die chinesische Elektromobilität ist incl. aller Nebengewerke führend in der Welt! Balsaholzkopf!
was für ein Geschwätz:appl:
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nathan
Was ist „gelogen“, Holzkopf? Die Chinesen sind halt auch sehr viel mehr Menschen, und diese Menschen unternehmen SEHR viel, um den CO2 Ausstoß zu verringern. Die chinesische Elektromobilität ist incl. aller Nebengewerke führend in der Welt! Balsaholzkopf!
Ja, aber nicht mit Schwachsinn wie Solarzellen wo kaum Sonne scheint, ständig neu gebauten und abgerissenen WKA. Auch die LiFePO4-Zellen aus Bussen werden dort wieder als Grade-B Zellen verkauft. Mach das mal in diesem Idiotenland mit den entsprechenden Gesetzen hier.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nathan
Was ist „gelogen“, Holzkopf? Die Chinesen sind halt auch sehr viel mehr Menschen, und diese Menschen unternehmen SEHR viel, um den CO2 Ausstoß zu verringern. Die chinesische Elektromobilität ist incl. aller Nebengewerke führend in der Welt! Balsaholzkopf!
lustiger Witz. die Chinese pflanzen Wälder in der Wüste an, aber E-Autos haben eine geringe Bedeutung.dafür gibt es für die CO2 Mafia mit Deutschen Ministerien: Fake CO2 Farmen für Betrug
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Ohne Wertung ob Klima...ja, nein, wieso ....
Klima ist ein großes Geschäft, auf diesen Zug springen viele auf, die substanziell gar nichts damit am Hut haben.
Wie bei Gesundheit entstehen neue Geschäftsfelder mit enormen Gewinnaussichten.
Daher sollte man jede Aussage oder Regelung genau prüfen, ob sie etwas beiträgt oder
nur als PR zu sehen ist.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nathan
Was ist „gelogen“, Holzkopf? Die Chinesen sind halt auch sehr viel mehr Menschen, und diese Menschen unternehmen SEHR viel, um den CO2 Ausstoß zu verringern. Die chinesische Elektromobilität ist incl. aller Nebengewerke führend in der Welt! Balsaholzkopf!
Gelogen von dir. Schau dir einfach die massive Steigerung in China an, Holzkopf.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Schneider
Ohne Wertung ob Klima...ja, nein, wieso ....
Klima ist ein großes Geschäft, auf diesen Zug springen viele auf, die substanziell gar nichts damit am Hut haben.
Wie bei Gesundheit entstehen neue Geschäftsfelder mit enormen Gewinnaussichten.
Daher sollte man jede Aussage oder Regelung genau prüfen, ob sie etwas beiträgt oder
nur als PR zu sehen ist.
Sag ich doch. Ob es am Ende tatsächlich "dem Klima" zu Gute kommt oder überhaupt irgendwie Sinn macht, ist völlig nachrangig. Hauptsache die dafür Verantwortlichen haben Reibach gemacht. Auch wenn man Tausende und Millionen Tonnen schwer wieder verwertbaren Schrott produziert. Nachhaltigkeit, dieser Kampfbegriff von Infozigeunern im Bereich der Klimakatastrophenpropaganda, ist gerade hier Lichtjahre entfernt und das schert diese Leute auch nicht die Bohne. Selbst solche, die daran überhaupt nichts direkt verdienen, so fühlen sie sich als politisch korrekte Mitläufer erhaben, bedienen sie schließlich ihren Herdentrieb.
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nicht Sicher
Ja, aber nicht mit Schwachsinn wie Solarzellen wo kaum Sonne scheint, ständig neu gebauten und abgerissenen WKA. Auch die LiFePO4-Zellen aus Bussen werden dort wieder als Grade-B Zellen verkauft. Mach das mal in diesem Idiotenland mit den entsprechenden Gesetzen hier.
Das ist eine ganz falsche Sicht. Die Graduierung der verschiedenen Zellen ist in Deutschland nicht mit Gesetzen geregelt, sondern sozusagen Industriestandard. „Grade B Zellen“ werden sehr wohl wieder eingesetzt und finden ihr „second life“ z.B. in Batteriespeichern für Solarstrom…
-
AW: Windkraft – das gewaltigste Naturzerstörungswerk seit 200 Jahren!
Zitat:
Zitat von
Nathan
Das ist eine ganz falsche Sicht. Die Graduierung der verschiedenen Zellen ist in Deutschland nicht mit Gesetzen geregelt, sondern sozusagen Industriestandard. „Grade B Zellen“ werden sehr wohl wieder eingesetzt und finden ihr „second life“ z.B. in Batteriespeichern für Solarstrom…
passt nicht in dein Weltbild
Zitat:
Ja, China baut weiterhin Kohlekraftwerke im großen Stil, auch wenn das Land zugleich die erneuerbaren Energien massiv ausbaut. Der Bau neuer Kohlekapazitäten wird oft mit dem Ziel begründet, die Netzstabilität zu gewährleisten und Stromausfälle abzufedern, besonders in Regionen, in denen die Versorgung durch erneuerbare Energien noch nicht ausreicht oder wegen Hitzewellen die Nachfrage stark ansteigt. Der Kohleanteil an Chinas Stromerzeugung war im ersten Halbjahr 2025 mit 59 % sehr hoch