AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
Soshana
@Steiner:
Ich frage mich wirklich, was da in Libyen an Regierung jetzt gross nachkommen soll ?
Es duerfte aehnlich spannend wie in Aegypten werden, aber an ein Ende des Stammeskrieges mag ich im Moment nicht so recht glauben. Auch scheinen mir die Rebellen wenig mit Demokratie zu tun haben zu wollen.
Der Stammeskrieg wird jetzt, da wir es mit einem Machtvakuum zu tun haben, erst so richtig los gehen. Meine Befürchtung ist, dass nach einem monatelangen Stammeskrieg die Islamisten als lachende dritte hervorgehen werden und dann haben wir Europäer und die Israelis ein echtes Problem. Ich weiß ja nicht, ob du den folgenden Artikel schon gelesen hast aber die Rebellen liefern mittlerweile massenweise Waffen der libyschen Armee an die Hamas im Gazastreifen.
Zitat:
Looted Libyan arms flooding into Gaza
Libya’s uncertain future has led to a rise in the smuggling of arms from the country into the Gaza Strip, according to Israeli military officials.
The past months of unrest have already seen a flood of weaponry seized from Col Muammar Gadaffi’s troops and army stores into the increasingly volatile Egyptian Sinai.
Israeli military intelligence reports that much of the smuggled arsenal has been looted by jihadist elements and is making its way into Gaza through the tunnels at Rafah.
A senior Israeli official confirmed on Monday that while the majority of Gaza’s arsenal comes from Iran via Sudan, a rise in arms arriving from Libya is “an additional preoccupation”.
“Some of the weaponry coming from Iran enters Gaza by sea but all of the weapons from Libya are passing into Gaza by land, through the tunnels from Egypt.
“Obviously we will need tight co-operation with Egypt to crack down on the smuggling. Naturally, Egypt needs no more pressure from us to sure up its own borders with Libya.”
http://www.telegraph.co.uk/news/worl...into-Gaza.html
Zitat:
Ich denke, es geht vor allem ums Oel. Einige Konzerne von UK und Frankreich duerften sich ueber die Aussicht, neue Kontrakte zu schliessen, schon jetzt die Haende reiben.
Das wird natürlich die Hauptmotivation für Sarkozy und die EU-Schergen gewesen sein. So weit ich weiß waren ja auch die ersten westlichen Vertreter die mit der Übergangsregierung verhandelt haben, Vertreter großer europäischer Ölkonzerne.
Vielen Dank für den lesenswerten Artikel. Er beschreibt leider genau die Situation auf die wir uns einstellen müssen.
AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
Soshana
Ich frage mich wirklich, was da in Libyen an Regierung jetzt gross nachkommen soll ?
Es duerfte aehnlich spannend wie in Aegypten werden, aber an ein Ende des Stammeskrieges mag ich im Moment nicht so recht glauben. Auch scheinen mir die Rebellen wenig mit Demokratie zu tun haben zu wollen.
Dieser " Sprecher " al -Dschalil , war der nicht Minister unter Ghaddafi und hatte mit der Verurteilung der bulgarischen Krankenschwestern zu tun ?
Sonst weiss man ja nicht , wer der " Übergangsrat " denn nun ist ...
ein paar Stammeshäuptlinge , die sich zurückgesetzt fühlten ?
ein paar Mullahs ?
ein paar Kriminelle / Schieber / Schmuggler , die Ghaddafi mal eingeknastet hatte ?
Den einen General haben sie selber umgelegt - wer die überhaupt militärisch
so geführt hat , dass sie bis Tripolis kamen ist zu hinterfragen .
Aufklärung hat ja sicher die NATO geliefert , aber wer hat die Bewegung
dieser losen Haufen Luftzerknaller und MG-Spazierenfahrer koordiniert ?
Demokratie ? Westliche gewiss nicht ...
Zuerst wird mal Beute gemacht ...wie in Tottenham ....
Also diese Typen verfolgten unbeleckt von militärischen Zielen und Disziplin
die uralte islamische Tradition der Bereicherung ....
Wenn sich die Stämme nicht schnell verständigen , wirds wohl noch ein nettes Foltern und Schlachten geben ...was den Frauen passiert , da mag ich gar
nicht dran denken ....
AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
Steiner
Der Stammeskrieg wird jetzt, da wir es mit einem Machtvakuum zu tun haben, erst so richtig los gehen. Meine Befürchtung ist, dass nach einem monatelangen Stammeskrieg die Islamisten als lachende dritte hervorgehen werden und dann haben wir Europäer und die Israelis ein echtes Problem. Ich weiß ja nicht, ob du den folgenden Artikel schon gelesen hast aber die Rebellen liefern mittlerweile massenweise Waffen der libyschen Armee an die Hamas im Gazastreifen.
http://www.telegraph.co.uk/news/worl...into-Gaza.html
Das wird natürlich die Hauptmotivation für Sarkozy und die EU-Schergen gewesen sein. So weit ich weiß waren ja auch die ersten westlichen Vertreter die mit der Übergangsregierung verhandelt haben, Vertreter großer europäischer Ölkonzerne.
Vielen Dank für den lesenswerten Artikel. Er beschreibt leider genau die Situation auf die wir uns einstellen müssen.
Der israelische Analytiker Barry Rubin hatte schon Ende Juli auf diese Problematik des Waffenschmuggels libyscher Waffen nach Gaza hingewiesen ( Hamas ), was ich in einem anderen Strang damals bereits angesprochen hatte.
http://pajamasmedia.com/barryrubin/2...ers-for-hamas/
Es zeigt, mit welchen Kraeften wir es in Libyen zum grossen Teil zu tun haben.
Sarkozy und Cameron unterstuetzen sehenden Auges radikale islamische Kraefte in Libyen. Der Zweck heiligt im Moment alle Mittel. Mal schauen, ob dieser Schuss nicht bald nach hinten losgehen wird. Schon jetzt soll es Stimmen unter den Rebellen geben, die NATO-Kraefte bald aus dem Land sehen wollen.
Der Einsatz von NATO-Spezialkraeften ( Bodentruppen ) duerfte beim Vormarsch auf Tripolis erfolgt sein, was u.a. hier angesprochen wird ( Al-Jazeera / Inside Story ):
http://www.youtube.com/user/AlJazeer.../8/FBQbfoODSAY
Es liegt ein klarer Verstoss gegen die UN-Resolution zu Libyen vor. Wenn die NATO sich in Zukunft ueber den Bruch von UNO-Resolutionen beschweren sollte, dann sollte sie sich in Zukunft mit Kritik bitte zurueckhalten.
AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
Steiner
...
Das wird natürlich die Hauptmotivation für Sarkozy und die EU-Schergen gewesen sein. So weit ich weiß waren ja auch die ersten westlichen Vertreter die mit der Übergangsregierung verhandelt haben, Vertreter großer europäischer Ölkonzerne.
...
Italien will beim libyschen Oel auch nicht das Nachsehen haben und hat jetzt schon mal erste Ansprueche geltend gemacht. Das geht schneller, als man schauen kann:
http://www.time.com/time/world/artic...090116,00.html
AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
umananda
Macht ist ja an sich nicht verwerflich, nur verbarrikadieren sich westliche Politiker kaum in Bunkern und bombardieren ihre innenpolitischen Gegner und verwüsten die eigenen Städte.
Westliche Politiker geben, wenn auch manchmal widerwillig, ihre Machtposition nach einer verlorenen Wahl auf.
Servus umananda
Ob Macht verwerflich ist? Ich weiß es nicht. Nur hat es den Anschein als würden sie stets die falschen ergattern.
AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
GnomInc
Dieser " Sprecher " al -Dschalil , war der nicht Minister unter Ghaddafi und hatte mit der Verurteilung der bulgarischen Krankenschwestern zu tun ?
Sonst weiss man ja nicht , wer der " Übergangsrat " denn nun ist ...
ein paar Stammeshäuptlinge , die sich zurückgesetzt fühlten ?
ein paar Mullahs ?
ein paar Kriminelle / Schieber / Schmuggler , die Ghaddafi mal eingeknastet hatte ?
Den einen General haben sie selber umgelegt - wer die überhaupt militärisch
so geführt hat , dass sie bis Tripolis kamen ist zu hinterfragen .
Aufklärung hat ja sicher die NATO geliefert , aber wer hat die Bewegung
dieser losen Haufen Luftzerknaller und MG-Spazierenfahrer koordiniert ?
Demokratie ? Westliche gewiss nicht ...
Zuerst wird mal Beute gemacht ...wie in Tottenham ....
Also diese Typen verfolgten unbeleckt von militärischen Zielen und Disziplin
die uralte islamische Tradition der Bereicherung ....
Wenn sich die Stämme nicht schnell verständigen , wirds wohl noch ein nettes Foltern und Schlachten geben ...was den Frauen passiert , da mag ich gar
nicht dran denken ....
Ich denke, daß Nato, bzw. arabische (z. B. Katar) Bodentruppen wesentlich stärker in den Krieg gegen das libyche Volk eingebunden und aktiv sind, als uns die Marionetten-Medien zugeben. Diese Bodentruppen treiben die sog. Rebellen lediglich vor sich her und lassen diese die Zivilbevölkerung terrorisieren!
Zitat:
Libyen: Ticker
...
24. August 2011
22.30 Uhr
CNN bestätigt, dass Special Forces von Großbritannien, Frankreich, Jordanien und Katar am Boden im Einsatz sind. Sie waren maßgeblich für die Taktik beim Überfall auf Tripolis beteiligt und waren für Aufklärung und Zielzuweisung für die Bomber zuständig. Frankreich und Katar haben Bewaffnung geliefert.
Völkerrecht interessiert die NATO nicht, das gilt nur für die anderen und wenn sie dagegen verstoßen kommen sie nach Den Haag; die NATO erwartet sie dann schon am Richtertisch.
20.00 Uhr
Unsere libysche Freundin Sara, deren Statement wir gerade für morgen übersetzen berichtet, dass Regierungssprecher Moussa Ibraheem mitteilt: Die Rebellen verüben Verbrechen in Tripolis. Sie rauben Häuser aus und brennen sie nieder, Leute werden gekidnappt und auch einige TV-Moderatoren. Im Gebiet Siyahiya haben die Behörden 20 "Rebellen" festgenommen und weitere Söldner. 60 der bewaffneten Gangster seien getötet worden. Sie haben auch die Algerische Botschaft in Tripolis angegriffen.
...
Zitat:
25.08.2011
Libyen vor langem Krieg
Von Karin Leukefeld
Als »schrecklich« haben Beobachter gegenüber der katholischen Nachrichtenagentur *Fides die Erstürmung der »Bab Al-Asisija« in Tripolis bezeichnet.
...
Bei dem Angriff seien die Kämpfer des Nationalen Übergangsrates von lokalen Berberstämmen, NATO-Sondereinheiten und Soldaten arabischer Staaten unterstützt worden, berichteten das dem israelischen Geheimdienst nahestehende Internetportal Debka und der britische Guardian.
Die New York Times hatte am Dienstag unter Berufung auf namentlich nicht genannte Regierungsverantwortliche in Washington bestätigt, daß US-Präsident Barack Obama bereits Ende März die CIA ermächtigt hatte, die libyschen Rebellen direkt zu unterstützen. Er habe weitreichende Operationen für den Geheimdienst genehmigt, »jede Art verdeckter Aktionen«.
...
Die Rebellen seien schlecht organisiert und undiszipliniert.
Gruppen von Aufständischen zogen plündernd durch die Stadt, berichteten Journalisten vor Ort.
Die Einwohner von Tripolis gingen »sehr zurückhaltend auf die Straßen«, wo die Rebellen patrouillierten, meldete Fides.
Jeder werde dort zu einer lebenden Zielscheibe.
...
Der päpstliche Nuntius in der Haupstadt, Bischof Giovanni Innocenzo Martinelli, sagte gegenüber Radio Vatikan, er rechne mit einem langen Kampf zwischen den Rebellen und den Ghaddafi-Anhängern und rief alle Seiten zum Dialog auf. In Libyen herrsche Chaos, viele Menschen befürchteten eine Entwicklung wie in Somalia.
...
Chris Landsberg, Professor für Politik an der Universität von Johannesburg sagte für die Gruppe, die NATO habe »das Völkerrecht verletzt«.
...
Staatschef Jacob Zuma warf der NATO ebenfalls vor, durch ihr Vorgehen die Umsetzung der AU-Friedenspläne verhindert zu haben.
...
AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
Steiner
Hübsches Propagandafoto im Telegraph:
http://i.telegraph.co.uk/multimedia/...1_1979864c.jpg
Das Bild soll wohl sugerieren, dass die armen Reporter absolute "Horrorqualen" während ihrer Gefangenschaft erdulten mussten. Naja die Selbstversorgung am Süßigkeitenautomat muss für manch verwöhnten Reporter tatsächlich ein Horrorszenario sein. :hihi:
Tja, liebe Journalisten das kommt eben dabei raus, wenn man ein einigermaßen stabiles Land ins absolute Chaos stürzt.
Nach Monaten Bombenterror und nach den dreckigen Lügen, die von der freien westlichen Presse verbreitet wurden, sollen sie froh sein, daß sie nicht aufgeknüpft wurden. Im Gegensatz zur NATO, die ohne Kriegserklärung ihre Terrorangriffe fliegt, scheint man sich in Libyen aber an einige Regeln der Kriegsführung zu halten.
AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
cajadeahorros
Nach Monaten Bombenterror und nach den dreckigen Lügen, die von der freien westlichen Presse verbreitet wurden, sollen sie froh sein, daß sie nicht aufgeknüpft wurden. Im Gegensatz zur NATO, die ohne Kriegserklärung ihre Terrorangriffe fliegt, scheint man sich in Libyen aber an einige Regeln der Kriegsführung zu halten.
Das klingt wie eine öffentliche Aufforderung, dass man Journalisten allesamt aufhängen sollte. Und das in einem Forum, das sich dem freien Wort widmen möchte.
Servus umananda
AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
Fluchtachterl
Ob Macht verwerflich ist? Ich weiß es nicht. Nur hat es den Anschein als würden sie stets die falschen ergattern.
Nun kommen wir wieder zu der uralten Weisheit, das Macht korrumpiert. Aber wie in vielen Dingen ist es nicht der Zustand, der korrumpiert, sondern die fehlende Stärke damit verantwortungsvoll umzugehen. Ob es stets die FALSCHEN sind, liegt vielleicht daran, dass es meistens nur schwache Persönlichkeiten sind, die sich durch Macht eine gewisse Stärke erhoffen.
Servus umananda
AW: Was ist los in Libyen?
Zitat:
Zitat von
umananda
Das klingt wie eine öffentliche Aufforderung, dass man Journalisten allesamt aufhängen sollte. Und das in einem Forum, das sich dem freien Wort widmen möchte.
Servus umananda
Nein! Das klingt nach extrem viel Verantwortung dafür, daß diese Presse den westlichen Verbrechern über die Zustimmung der Medinekonsumenten den Rücken frei gehalten und ein Alibi verschafft haben.
;)