|
Westen – Einschätzung über sich selbst |
Westen – Einschätzung über Russland |
Russland – Einschätzung über sich selbst |
Russland – Einschätzung über den Westen |
Stärken |
Wirtschaftlich, technologisch, globales Bündnisnetz (NATO, EU, G7), Soft Power |
Militärische Leistungsfähigkeit wird oft unterschätzt, aber Korruption & Ineffizienz werden zu stark betont |
Rohstoffreichtum, militärische Erfahrung, gesellschaftliche Resilienz, strategische Autonomie |
Westliche Dekadenz & innere Spaltungen als Schwäche, Glaube an schwindende Geduld der Öffentlichkeit |
Schwächen |
Politische Uneinigkeit, langsame Entscheidungsprozesse, Abhängigkeit von globalen Lieferketten |
Übersieht Russlands Fähigkeit, Kriegswirtschaft hochzufahren und hohe Verluste zu verkraften |
Wirtschaftliche Abhängigkeit von Energieexporten, demografischer Rückgang, internationale Isolation |
Unterschätzt die wirtschaftliche und militärische Anpassungsfähigkeit des Westens |
Fehleinschätzungen |
Glaube, dass Sanktionen schnell zu einem politischen Umsturz führen |
Russland sei technologisch hoffnungslos unterlegen |
Glaube an schnelle „militärische Spezialoperation“ |
Westen sei nicht bereit für langwierige Unterstützung der Ukraine |
Realistische Sicht |
Militärisch-technologische Überlegenheit, aber keine unbegrenzten Ressourcen und keine politische Homogenität |
Russland ist krisenresistenter, aber technologisch eingeschränkt |
Längere Kriegsführung möglich, aber hoher Preis |
Westen kann strategisch und wirtschaftlich lange durchhalten, trotz interner Konflikte |