AW: Die Fernseh-Ecke: Gemeinsam glotzen und dabei plaudern
Vorträge - die interessant scheinen. In der Schweiz darf man wohl mehr sagen als in D. Ob alles richtig ist, weiß ich nicht, muß Jeder selbst entscheiden, was für ihn/sie glaubwürdig ist.
https://www.youtube.com/watch?v=r8dc0mk3y6A 1:37:00 h
Anderes Thema:
https://www.youtube.com/watch?v=sIxQ-CQZwjg 56:04 min
AW: Die Fernseh-Ecke: Gemeinsam glotzen und dabei plaudern
Gerade eben die Sendung vom WDR geschaut:
https://www.wdr.de/programmvorschau/...ht/2018-04-19/
Zitat:
Ihre Meinung: Heimat - Wer gehört dazu?
mit Bettina Böttinger
Wiederholung: Fr 00.08 Uhr
Der Begriff "Heimat" ist eingezogen in die politische Debatte. Galt "Heimat" lange Zeit als verstaubt und rückwärtsgewandt, will die Politik mit dem Begriff nun Identität stiften und Orientierung bieten. In NRW gibt es schon seit letztem Jahr ein Heimatministerium, nun haben wir auch eines auf Bundesebene. Allein in NRW sind bis zum Jahr 2022 113 Millionen Euro für die Heimatpflege eingeplant. Das Geld soll laut der zuständigen Heimatministerin Ina Scharrenbach (CDU) nicht nur der Pflege deutscher Traditionen dienen, sondern auch für islamische Kulturvereine zur Verfügung stehen.
Die Renaissance des Heimatbegriffs ist auch eine Antwort der Politik auf die Verunsicherung vieler Menschen in Zeiten von Digitalisierung, Globalisierung und Flüchtlingen. Gerade die Flüchtlingssituation habe wie ein Brennglas grundlegende gesellschaftliche Probleme aufgedeckt, sagte die Kanzlerin in ihrer Regierungserklärung. Kann aus der Renaissance des Begriffs neuer Zusammenhalt erwachsen, der Migranten und Flüchtlinge integriert? Oder führt die Betonung von Heimat zu Ausgrenzung - ausgerechnet derjenigen, die ihre alte Heimat durch Flucht verloren haben?
"Heimat - Wer gehört dazu?" fragt Bettina Böttinger daher am 19.4.2018 in der nächsten Ausgabe von "Ihre Meinung". Diesmal kommt die Sendung live aus Paderborn, aus Ostwestfalen also, wo Tradition und Heimatgefühl noch fest verankert sind. Und wo auch eine Verunsicherung durch Flüchtlinge entstanden ist. Denn in der Nähe liegt der Ort Oerlinghausen mit einem Flüchtlingsheim für abgelehnte Asylbewerber, die auf ihre Abschiebung warten. Seitdem in dem kleinen Ort laut Polizei die Einbruchsdiebstähle deutlich gestiegen sind, spricht eine ganze Region über die Asylpolitik. Und damit auch über die Frage, wer zur Heimat dazu gehört und wer nicht.
Wieso bekommt man bei den westdeutschen Bürgern das Gefühl, daß sie sich längst nach Bismarck - Zitate über das Wesen des Deutschen zur Unterordnung allem Fremden gegenüber - untergeordnet haben.
suche: facebook wdr ihre meinung: heimat - wer gehört dazu
Ihre Meinung: Heimat - Wer gehört dazu?
mit Bettina Böttinger
Wiederholung: Fr 00.08 Uhr
AW: Die Fernseh-Ecke: Gemeinsam glotzen und dabei plaudern
Auf Phoenix wird gerade der Inthronisierungsparteitag der SPD für ihre neue Vorsitzende Nahles übertragen.
Da redet gerade einer, Thorsten Schäfer-Gümbel, oder wie der heißt, das hätte Loriot nicht besser parodieren können.
Sowohl was die Physiognomie des Redners als auch die Inhaltsleere seines Vortrags betrifft. :fizeig:
AW: Die Fernseh-Ecke: Gemeinsam glotzen und dabei plaudern
Zitat:
Zitat von
Stanley_Beamish
Auf Phoenix wird gerade der Inthronisierungsparteitag der SPD für ihre neue Vorsitzende Nahles übertragen.
Da redet gerade einer, Thorsten Schäfer-Gümbel, oder wie der heißt, das hätte Loriot nicht besser parodieren können.
Sowohl was die Physiognomie des Redners als auch die Inhaltsleere seines Vortrags betrifft. :fizeig:
Nahles quäkt grad ins Mikrofon, unerträglich, sie schreit den Untergang der SPD herbei,
die beste Wahlhelferin der AfD :D
AW: Die Fernseh-Ecke: Gemeinsam glotzen und dabei plaudern
AW: Die Fernseh-Ecke: Gemeinsam glotzen und dabei plaudern
Zitat:
Zitat von
rumpelgepumpel
Nahles quäkt grad ins Mikrofon, unerträglich, sie schreit den Untergang der SPD herbei,
die beste Wahlhelferin der AfD :D
Sehe ich genauso. Nahles bedeutet 13% bei der nächsten Wahl für die SPD, hoffe sie wird nach guter alter Tradition mit 100% gewählt von den SPD-Irren.
AW: Die Fernseh-Ecke: Gemeinsam glotzen und dabei plaudern
Zitat:
Zitat von
sunbeam
Sehe ich genauso. Nahles bedeutet 13% bei der nächsten Wahl für die SPD, hoffe sie wird nach guter alter Tradition mit 100% gewählt von den SPD-Irren.
Manchmal kann man politische Entscheidungen wirklich wie ein Theaterspiel (Kasperletheater) betrachten.
https://www.youtube.com/watch?v=yXqRx0Za5CY Reitz und Bolz - sprechen klare Worte 20:52 min
In youtube.de suchen unter Prof. Bolz und Ullrich Reitz - und Prof. Bolz mit Wolfgang Herles
Prof Sinn über die vielen "Facharbeiter" ??
https://www.youtube.com/watch?v=Agniap-LjUg&t=4s 14:16 min Man höre mal zu, wer sich alles mit dem Thema beschäftigt. Wir hier aufgeführt.
https://www.youtube.com/watch?v=Agniap-LjUg&t=4s
AW: Die Fernseh-Ecke: Gemeinsam glotzen und dabei plaudern
Zitat:
Zitat von
Stanley_Beamish
Auf Phoenix wird gerade der Inthronisierungsparteitag der SPD für ihre neue Vorsitzende Nahles übertragen.
Da redet gerade einer, Thorsten Schäfer-Gümbel, oder wie der heißt, das hätte Loriot nicht besser parodieren können.
Sowohl was die Physiognomie des Redners als auch die Inhaltsleere seines Vortrags betrifft. :fizeig:
Die Gegenkandidatin von Andrea Nahles sieht aus als haette ihr jemand
mit der Rueckseite eines WOK in die Fresse geschlagen. Wer ist die Frau?
AW: Die Fernseh-Ecke: Gemeinsam glotzen und dabei plaudern
Zitat:
Zitat von
ABAS
Die Gegenkandidatin von Andrea Nahles sieht aus als haette ihr jemand
mit der Rueckseite eines WOK in die Fresse geschlagen. Wer ist die Frau?
ist aber immernoch hübscher als nahles :)
die dame ist oberbürgermeisterin von flensburg oder so. irgend einer größeren norddeutschen stadt.
AW: Die Fernseh-Ecke: Gemeinsam glotzen und dabei plaudern
Zitat:
Zitat von
Zyankali
ist aber immernoch hübscher als nahles :)
die dame ist oberbürgermeisterin von flensburg oder so. irgend einer größeren norddeutschen stadt.
Danke! Beide sind grottenhaesslich und dumm!
Die Gegenkandidatin hat nur eine bessere Figur.