Zitat:
Als Philipp II 1580 den portugiesischen Thron bestieg, schien die Chance zu bestehen, auf der ganzen Iberischen Halbinsel religiöse Gleichförmigkeit zu erzwingen. So erwog man die Möglichkeit, die Morisken ( Morisken= span. Musel) auf Schiffen aufs Meer hinauszubringen und die Schiffe dann zu versenken, da es keinen Sinn hatte, die Bevölkerung im feindlichen Nordafrika zu vergrößern. Der Bischof von Segorbe machte den eiskalten Vorschlag, die Morisken nach Neufundland zu schicken, denn "dort werden sie vollständig aussterben", zumal man die Männer vorher kastriert und die Frauen sterilisiert hätte. Die Möglichkeit einer Massenvertreibung stand also bereits in den 1580er Jahren auf der Tagesordnung, 30 Jahre vor ihrer Verwirklichung.
Die Frage war nicht, ob die Morisken vertrieben werden sollten, sondern in welcher Weise.